Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Strandgut > Beschreibungen

Beschreibungen von Personen, Dingen, Zuständen, Stimmungen, Gefühlen, Situationen

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.04.2016, 10:39   #11
juli
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo eKy,

Jetzt bin ich schon bei Sonett 77, und der Titel, läßt Düsternis vermuten.
Nun ja, jetzt aber drauf los....


77) Junge mit Schädel (Magnus Enckell, 1893)


Das Bild, berührt vom ersten Moment an. Es ist erschütternd, weil hier ein
nackter Junge mit einem Knochenschädel abgebildet ist. Der Schädel liegt auf dem harten Boden, der Junge hat beide Hände fast an ihn gelegt. Der Junge wirkt so hilflos, durch seine Nacktheit, er schaut den Schädel an, als wenn er in einen Spiegel schaut, aber das ist meine Sichtweise, wer weiß "was er da sieht", Auf jeden Fall ist dieses Blicken intensiv und wirkt wie ein Zwiegespräch. Die Farbe des Bildes, ist in Grau - Brauntönen gehalten, das unterstreicht die Szene der Aussage. Es ist ein erschütterndes Bild!

Dein Sonett, ist tief philosophisch. Der Sinn, das man schon bei der Geburt dem Ende geweiht ist, steckt da drinne. Das ganze Leben mit dem Glück, was wir empfinden können, und auch den Hindernissen, dem Unglück. Es ist egal wie lange unser Leben dauert, denn das Ende war von ersten Tag mit vorbestimmt. Mit dem Tod verlieren wir alles, und wir verschwinden für immer als Mensch von dieser Erde. Was nach uns kommt, ist reine Spekulation. Es ist ein Gedicht über das Leben und dem Tod. Sehr philosophisch!

Beides zusammen macht nachdenklich, ist Philosophie und bewirkt im Inneren des Schauenden, in sein eigenes Leben zu blicken. Was bleibt, wenn wir nicht mehr da sind...Was machen wir, wenn wir noch Leben, aus unserem Leben?


78) Tänzerinnen (Edgar Degas, 1890)

Das Bild, zeigt Tänzerinnen, die in grünem Tüll gekleidet sind. Sie sind im Wald? Es wirkt leicht unbeschwert, sie bereiten sich auf etwas vor, vielleicht einen bevorstehenden Tanz. Vielleicht ist es aber auch eine Kulisse, und ihr Stück soll gleich aufgeführt werden. Die Tänzerinnen sind jung und natürlich. Die Farben des Bildes sind warm, das Grün der Kleider beeindruckt mich. Sie gehen in sich.

Dein Sonett, du beschreibst sie vor dem Auftritt! Es ist ein Sonett das einen Moment betrachtet. Es läßt die Vorbereitungen der Tänzerinnen ahnen, die sich dem Glanz der Aufführung hingeben. Ein wunderschönes Sonett.

Beides zusammen, wirkt munter, es hat auch was Nachdenkliches, aber der Moment des Lebens zählt. Der Moment vor der Aufführung. Denn gleich können die Tänzerinnen zeigen, was sie können, sie ernten Applaus für ihre Mühen, dem harten Training. Sie sind jung und der Tanz gehört Ihnen!

eky, besonders gefällt mir das Sonett 77) Junge mit Schädel (Magnus Enckell, 1893), weil es so eindringlich ist. Es hinterläßt den Leser mit vielen eigenen Fragen des Lebens.
Verzeih mir meine Schreibfehler hier, sie sind wie Sand am Meer, aber was solls, ich schreibe hier sehr gerne.

Hier hat es heute geschneit, das gefällt mir gar nicht!

Liebe Grüße sy

Geändert von juli (26.04.2016 um 10:54 Uhr)
  Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Definition: Lyrik Thomas Fragen und Antworten zur Lyrik 22 05.12.2013 16:34
Der Lyrik Kreis. Lena Denkerklause 9 15.12.2009 15:23
Formen der Lyrik Dana Fragen und Antworten zur Lyrik 20 27.08.2009 21:29


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg