Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Strandgut > Beschreibungen

Beschreibungen von Personen, Dingen, Zuständen, Stimmungen, Gefühlen, Situationen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2016, 10:20   #1
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Sy!

Die "Fischer auf See" sind aus der Frühphase Turners, als er noch nicht so verschwommen impressionistisch malte.


Bei den "Seeschlangen" (die Mädchen sind offenbar Nixen oder haben einen Schlangenleib von der Hüfte abwärts) ist es - zumindest in meinem Gedicht - der Fisch, der die Zuneigung der Mädchen bewacht. Es könnte sich aber auch um Mutter und Tochter handeln.


Thaulow ist ein Meister der Darstellung fließenden Wassers, in dem sich der Himmel spiegelt! Kaum einer konnte das so naturnah, all die Dynamik und Bewegtheit der Oberfläche und der Lichtbrechungen perfekt in Öl bannend!
Seine Bilder beschwören immer Kindheitserinnerungen in mir, denn als Knabe war ich unheimlich von Wasser fasziniert! Solche Bäche zogen mich nachgerade magisch an, und immer reizte es mich, Dämme zu bauen, Kaulquappen, Molche, Unken, Kröten, Frösche, Flusskrebse und Ringelnattern zu fangen, die es in meiner Kindheit noch in großer Zahl dort gab. Natürlich ließ ich sie alle hinterher unverletzt wieder frei!


LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2016, 11:06   #2
Agneta
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Diesmal habe ich mich mit " Der Dame mit grünem Hut" beschäftigt.
Die Rolle der Aussenstehenden ist deutlich. Du hast das fast "liebevoll" poetisch umgesetzt in "Verzichte".
Durch den Verzicht bleibt sie rein, unschuldig, vom Oberflächlichen bewahrt.
Sehr schön geschrieben, lieber Erich.
Wie letztes Mal auch inspirierte mich das Bild auch zu einem Gedicht.

LG von Agneta
  Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2016, 19:53   #3
Agneta
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

jetzt habe ich mir einmal den stillen See vorgenommen. Ja, es geht eine wundersame Stimmung von diesem Bild aus. Das Vergangene, das Morbide , das du in deinem Sonett wunderbar eingefangen hast, lieber Erich.
Ich persönlich sah weniger das Morbide, sondern eher einen gewissen Zauber, allerdings erst , als ich mich näher und länger auf das Bild eingelassen habe.
Mit Bildern ist es so wie mit Lyrik, aller Kunst eigentlich. Jeder sieht (liest)etwas anderes.
Schönes Sonett wieder!
LG von Agneta
  Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2016, 22:47   #4
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Agneta!

Vielen Dank für die 2 Kommis!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 7 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 7)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Definition: Lyrik Thomas Fragen und Antworten zur Lyrik 22 05.12.2013 15:34
Der Lyrik Kreis. Lena Denkerklause 9 15.12.2009 14:23
Formen der Lyrik Dana Fragen und Antworten zur Lyrik 20 27.08.2009 20:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:48 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg