![]() |
|
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ja, mit dem Sunbjektiven stimme ich Dir zu
![]() Abgesehen davon kann man auch den Widerspruch in meine Worte interpretieren, aber ich denke, dass Du weißt, wie ich es meinte. Natürlich gibt es ein Metrum (sieht man ja am Ge-ixe); und ich denke, dass es ein Daktylus sein soll, der auch bewusst gesetzt ist, aber hier und dort durch iambische Einschübe (ähnlich wie im Hexameter oder so?!) dem Inhalt angepasst wird ![]() Also, was ich meinte: Wenn es ein Daktylus sein soll, dann ist er ziemlich kraut- und rübig umgesetzt. Bezüglich der letzten Strophe fällt mir der Wechsel in die vorletzte Strophe schwer - und der in die letzte noch schwerer, da das Metrum (es gibt IMMER ein Metrum, auch wenn keines bewusst gesetzt ist ![]() Gruß Feingeist (Alles weitere kommt von mir per PN, warte erstma Chavalis Antwort ab) |
![]() |
![]() |
#2 |
unpaniert
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Auf Wanderschaft
Beiträge: 513
|
![]()
Liebe Chavali,
ich weiß nicht, warum sich hier nicht auf deine wunderschön formulierte Weise konzentriert wird. Diese übersteigt alle Maße die ach so verlangte Metrik, die nur bedingt zählen sollte. Daktylus ist bei mir immer Walzer ![]() schon etwas, aber das tut dem Inhalt nicht viel an. mg forelle .
__________________
Es muss einen anderen Weg geben, durchs Leben zu gehen, als kreischend und um sich tretend hindurchgezerrt zu werden. (Hugh Prather) Geändert von forelle (19.10.2009 um 23:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||||||
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.012
|
![]() Hallo liebe Leute,
__________________
. © auf alle meine Texte
|
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|