Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Abends am Strand

Abends am Strand Sinnliches und Erotisches

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2017, 23:34   #1
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi Thomas!

Also hier tu ich mich ein wenig schwer mit dem ungewöhnlichen Leserhythmus, der durch den steten Wechsel der Zeilenlänge entsteht. Nach meinem Empfinden zerhackstückt diese Struktur die Satzkonstruktionen und die Sprachmelodie eher, als sie zu unterstützen.

Dass mit "Augenblick" doppeldeutig auch ein "Blick der Augen" gemeint ist, wird beim Weiterlesen klar.

Ratschläge:

S3Z1 - Das "licht" am Ende würde ich zum besseren Verständnis der Sinnbezüge klein schreiben.
S3Z5 - Klarer: "Es sind mein Körper und mein Geist ..." - sind ja zwei, also Plural.
S3Z7 - Das "Nähen" erscheint mir soch etwas strapaziert. Das "n" am Ende würde ich streichen.


Gern gelesen!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2017, 05:52   #2
Thomas
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Thomas
 
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
Standard

Lieber Erich,

vielen Dank für die leider wieder notwendige Korrektur der Rechtschreibung. Mir erscheint der Rhythmus (er ist nicht fließend, wie du zu Recht sagst) eigentlich passend.

Liebe Grüße
Thomas
__________________
© Ralf Schauerhammer

Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller
Thomas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2017, 11:23   #3
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi Thomas!

Sorry - mir ist der flüssige Duktus selber so nah und erhebend, dass ich immer wieder - und zuweilen zu Unrecht - davon ausgehe, dass dies automatisch das Ziel und die Intention aller Autoren sein müsste!
Dabei vergesse ich gern, dass es auch andere - und gleichwertige - lyrische Möglichkeiten gibt, etwas zum Ausdruck zu bringen.
Mein Fehler ...

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2017, 11:38   #4
Thomas
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Thomas
 
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
Standard

Lieber Erich,

ich weiß, und ich finde es gut, dass du deine Meinung sagst, für mich ist sie immer sehr hilfreich, da ich sie verstehen und gerne zur Korrektur meiner "Produkte" nehme, wenn diese etwas zu struppig geraten sind. In diesem konkreten Fall bin ich mir halt ziemlich (nicht ganz) sicher, dass ein fließender Rhythmus nicht passenden wäre. Aber auch das ist nur meine Meinung.

Liebe Grüße
Thomas
__________________
© Ralf Schauerhammer

Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller
Thomas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2017, 12:23   #5
Kokochanel
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Guten Morgen, Thomas,

mir gefällt es ausgesprochen gut, so wie es ist.
Es hat einen innerhalb der Verse gleichmässigen Wechsel zwischen 3 und 4 Hebungen. Es hat ein gleichmässiges, wenn auch ungewöhnliches Reimschema, manche Zeilen bleiben ungereimt, aber regelmässig innerhalb der Versstruktur. Das Ungereimt lockert auf.
So empfinde ich es zumindest.

Ich lese es auch durchaus flüssig. Aber das mag subjektiv sein.
Es scheint mir alles bewusst so zu sein. Ich finde diese Form ansprechend und erfrischend anders.
Werde ich auch mal probieren.
Ist das deine eigene Idee oder gibt es da eine formale Vorlage?
Schön, echt!

Kleine Erdnuss:

Da sich 1,2 und 6 versgleich immer reimen, wüder ich das zweimalige "dir" in Vers 1 durch etwas anders ersetzen würde:
Vielleicht "ein Blitz im Hier", das macht es noch spannender.

Sehr gerne gelesen mit lG von Koko
  Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2017, 17:37   #6
Thomas
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Thomas
 
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
Standard

Liebe Koko,

vielen Dank für deinen positiven und ermutigenden Kommentar. Ich habe auch schon lange überlegt, wie ich den identischen Reim in der ersten Strophe vermeiden kann (ein Änderung der Schlusszeile scheint möglich), aber solange mir nichts wirklich Gutes einfällt, nehme ich ihn in Kauf.

Die Form (Siebenzeiler, jambisch mit männlichen Kadenzen, abwechselnd 4 und 3 Hebungen mit dem Reinschema aabbcca) habe ich, nachdem das Gedicht fertig war, gesucht, und im Deutschen bisher nicht gefunden, sie scheint also neu zu sein. Viel Spaß damit.

Liebe Grüße
Thomas
__________________
© Ralf Schauerhammer

Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller
Thomas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2017, 11:29   #7
fee_reloaded
heimkehrerin
 
Registriert seit: 19.02.2017
Ort: im schönen Österreich
Beiträge: 389
Standard

Ein schöner, auf zwei Ebenen zu leseneder, rhythmisch ansprechender Text über Heilsbringung und Erlösung durch den Blick der Liebe, lieber Thomas.



Zitat:
"war ich nur wie zu Gast bei mir"
- der Satz spricht mich besonders an, bringt er doch das Leid des ewig-getriebenen Suchenden perfekt auf den Punkt.

Wenn dann durch einen/in einem Augenblick, geschenkt aus Liebe, ein Erkannt-Werden geschieht, kehrt plötzlich eine wundervolle Ruhe ein und Innehalten findet statt. So wie es der Text auch sprachlich und rhythmisch tut. Eine sehr gelungene Parallele!

Die Liebe hat so manchen schon bekehrt.
Verständlich auch, wenn sie dabei schon fast abhängige Züge entwickelt.

Zitat:
Es sind mein Körper und mein Geist
verloren und verwaist,
bin ich in deiner Nähe nicht.
Das kann man als reine Liebeserklärung interpretieren, aber auch als den nötigen Halt, den der so Bekehrte für eine Weile benötigt. Zumindest so lange, bis er sein Modell vom Leben, Lieben und Geliebt-Werden für sich neu geordnet hat.

Sehr gerne gelesen.

Lieber Gruß,
fee
fee_reloaded ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2017, 07:35   #8
Thomas
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Thomas
 
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
Standard

Liebe fee,

es freut mich sehr, dass du die "zwei Ebenen" siehst. Ich habe zwar versucht dem Leser in der fünften Zeile einen Hinweis darauf zu geben, aber ganz leicht ist es wohl trotzdem nicht zu sehen.

Liebe Grüße
Thomas
__________________
© Ralf Schauerhammer

Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller
Thomas ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Augenblick Walther Finstere Nacht 0 07.09.2016 17:55
Augenblick der Ewigkeit Feuerlocke Kurzgeschichten 3 20.04.2010 07:44
Weg und Augenblick (6 Haikus) Klatschmohn Minimallyrik und Aphorismen 3 23.12.2009 17:00
Der Augenblick Galapapa Liebesträume 4 26.09.2009 12:58
Nur ein Augenblick Chavali Liebesträume 6 10.03.2009 09:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:09 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg