![]() |
|
![]() |
#1 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 07.11.2016
Ort: Berlin-Lichtenberg
Beiträge: 180
|
![]()
Danke, Erich. Ja, natürlich "säumen". S1Z4 habe ich wieder nicht gezählt, weil es so gut hinkam. Puh. Danke für den Kommentar.
Angelika |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Dein Zwischenstopp gefällt mir. Die Szene ist anschaulich beschrieben. Ich lebe ja auf dem Land. Und hier bekomme ich Flair von der Stadt und von einem See. Der Gasthof würde mir auch gefallen.
![]() Sehr gerne gelesen. ![]() Liebe Grüße sy ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 07.11.2016
Ort: Berlin-Lichtenberg
Beiträge: 180
|
![]()
Ja, liebe Syranie, mitten ins pralle Leben gegriffen. Wie geht's, was macht das neue Jahr? Dank dir fürs Reinsehen.
Angelika |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
|
![]() Ein nettes Gedicht, Angelika!
__________________
. © auf alle meine Texte
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Guten Abend, Angelika,
dein Werk beschreibt für mich symbolisch eine Auszeit, eine kurze Auszeit vom normalen Leben, Eintauchen in eine Idylle. Vielleicht macht sie einem bewusst, was man vermisst, vielleicht vergisst man sie auch. Nichts Großes- und doch... der Abschied schwer, warum? War er doch nur ein zufälliger Zwischenstopp. Oder doch mehr? Das Werk lässt es offen. Das gefällt mir. Die lakonische Schlußaussage klingt mir bitter. Vielleicht hätte sich LI gewünscht, das jemand es bittet, da zu bleiben... LG von Koko |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 07.11.2016
Ort: Berlin-Lichtenberg
Beiträge: 180
|
![]()
Liebe Chavali, wenn es auf dem Land noch heute so scheint wie damals, diese liebenswürdige Freundlichkeit der Gastwirte, die ums Überleben kämpfen in solchen "vergessenen" Städtchen, die anscheinend unberührte Natur, wo sich der Großstädter aalen könnte, dann zeigt das zumindest, dass sich auf dem Land seit hundert Jahren nicht allzuviel geändert hat, zumindest nicht, was die Verlassenheit so mancher Gegend, die ehrlich-verschlagene Einfachheit der Menschen dort angeht. Bekanntlich sind sehr viele Westdeutsche aufs ostdeutsche Land gezogen, weil sie dort finden, was sie in ihrer Heimat nicht mehr vorfinden. In den letzten zwanzig Jahren habe ich mir Ganzdeutschland mal angesehen, soweit es ging, und muss feststellen: Der Blick des Großstädters aufs Land ist geblieben. Nun bin ich geborene Berlinerin, und man sollte mir den berlinischen Blick nicht allzu übelnehmen, der gehört zu mir, ohne den könnte ich gar nicht schreiben. Das gibt Kolorit und nimmt den Gedichten etwas die doch immer anhaftende Langeweile. Große Maßstäbe ans Literarische sollte man an meine Alltagsgedichte auch nicht anlegen, bei mir gibt es keine griechischen Götter oder sonstige Heroen, ich bleib mit beiden Beinen auf der Erde. Auch die gehört zu mir. Wenn ich pathetisch werde, finde ich mich nämlich selber ein bisschen komisch. Was "ernsthafte" Gedichte angeht - die schreibe ich im freien Vers, aber dafür hat ja hier so richtig kaum einer den Blick. Leider.
Danke für den Kommentar. Angelika Liebe Kokochanel, danke für deinen freundlichen Kommentar. Nein, sehe ich nicht so, dass die Conclusio bitter ist, nein, eher wird darin auf die Nüchternheit der Leute auf dem Land angespielt, die Städter (denen sie die Stadt übrigens gleich ansehen) immer ein bisschen verachten und ihnen zeigen müssen, dass hier noch das Leben pulsiert. Und warum der Abschied schwer war, muss Westdeutschen erklärt werden: Auf dem ostdeutschen Land findet man hier und da noch ein bisschen DDR vor, das, was man so allgemein als das "Menschliche" bezeichnet. Das ist mir im Westen so nie begegnet. Ich habe aber diese Zeile etwas umgeschrieben, das "schwer" kam mir dann doch etwas zu dick vor. Jetzt lautet sie: "Der Abschied dann in aller Herrgottsstille/ man neigt hier nicht zu größeren Exzessen." Angelika Geändert von Chavali (06.01.2017 um 16:28 Uhr) Grund: Doppelpost: 2 Beiträge zuammengeführt :-)) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
jou, wenn du das, was sonst über das schwer ankommt, nicht meinst, ist die Veränderung besser.
Frei Prosa, mich interessiert sie. Schreibe im Moment auch mehr davon. Stell mal was ein, bin neugierig auf dein Ernsthaftes. ![]() LG von Koko |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 07.11.2016
Ort: Berlin-Lichtenberg
Beiträge: 180
|
![]()
Was meinst du mit "Frei Prosa"? Da stelle ich momentan einen Trivialroman ein. Lass den mal erst ans Ende kommen. Dann sehen wir weiter, Kokochanel.
Gedichte im freien Vers habe ich doch anfangs öfter mal gepostet, fanden aber wenig bis kein Interesse. Ich habe jetzt mal ein kleines Beziehungsgedicht gepostet im freien Vers, unter Liebesträume. Angelika |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|