Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Stammtisch

Stammtisch Gesellschaft, Politik und Alltag

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2016, 02:29   #1
Leuchtfeuerturm am Tor
Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 06.11.2016
Beiträge: 47
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Kykal Beitrag anzeigen

War ja irgendwie klar, dass die Amis dämlich genug sind, den zu wählen, der am lautesten zetert und mit Scheiße vom Baum wirft!
Ein Hoch auf das Wahlrecht für Bildungsferne und/oder Rechtsextreme!
nur so am Rande, du bist aber nicht für Clinton, wenn du Trump schon so viel Scheisse unterstellst, die er noch gar nicht getan hat, musst du Clinton ja den Galgen wünschen! Zumindest wäre das wohl für mich naheliegend, wenn ich schon so hart über Trump urteilen würde.


Denke auch gar nicht dass es hierum in dem Gedicht geht, daher am Rande.

Ich finde es beachtenswert, dass die Aufrüstung der Tipp eines dieser "gefährdeten" Persönlichkeiten ist. Weniger bemerkenswert, aber umso schockierender, finde ich, dass man Putin mit Trump in ein Boot setzt. Und noch schlimmer: Putin, Trump und Kim Jong-un!

Ihre Werdegänge, Bildungsgrade, die Umfelder in denen sie aufgewachsen sind... absolut alles ist verschieden. Es kann also keine weitreichende Deckungsgleichheit sein, du musst etwas konkretes meinen, wo die sich überschneiden..

"Dichter sind die unbestätigten Gesetzgeber der Menschheit." Puuuuuh, in der heutigen Welt musst den den Begriff "Dichter" dann aber ganz schön strapazieren, Buddy ! Wobei ich deine Unterscheidung zwischen Wortakrobat und Dichter ganz nett finde. Ganz nett deshalb, weil ein Dichter immer auch Wortakrobat ist, aber Wortakrobat nicht immer Dichter - naja, zumindest nicht im gesellschaftlich anspruchsvollen Sinne. Dafür aber vielleicht umso mehr im künstlerischen? Ist das dann nicht gesellschaftlich anspruchsvoll, wenn es den aktuellen Maßstäben der Ästhetik zu schmeicheln vermag? .. und schon werden die Grenzen schwammiger!

Gute Nacht

Leuchtfeuer
Leuchtfeuerturm am Tor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2016, 08:52   #2
Thomas
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Thomas
 
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
Standard

Liebes Leuchtfeuer,

ob die Drei in einem Boot sitzen, weiß ich nicht. Sie sind natürlich sehr verschiedene Menschen. Aber wie du am Titel schon erkennen kannst, geht es mir hier nicht um eine Analyse, sondern nur um einen Denkanstoß. Wenn man genau hinschaut, erkennt man vielleicht doch ein gemeinsames Charakteristikum.

Vor allem freut es mich, dass du dir über das Shelley-Zitat Gedanken gemacht hast. Der Satz wirkt gar nicht so außergewöhnlich, sondern fast selbstverständlich, wenn man den ganzen Aufsatz liest. Falls du ihn noch nicht kennst, kann ich dir versprechen, dass er dir interessante Ideen vermitteln wird, mir ging es jedenfalls so. Ich weiß seither, wie weit ich vom wirklichen Dichter entfernt bin, aber ich habe wenigstens eine Vorstellung davon, was es sein müsste.

Vielen Dank für deine gründliche Beschäftigung mit meinem kleinen Spontan-Text.

Liebe Grüße
Thomas
__________________
© Ralf Schauerhammer

Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller
Thomas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2016, 15:32   #3
Leuchtfeuerturm am Tor
Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 06.11.2016
Beiträge: 47
Standard Lieber Thomas,

ersteinmal vielen Dank für deine Antwort!

Ein paar Fragen aber natürlich offen. So fallen mir keine 2 Personen ein, bei denen nicht eine Charaktereigenschaft zumindest teilweise übereinstimmt - verrückt nicht wahr? Also wäre ich dir durchaus verbunden, wenn du mir sagst was du da gemeint hast. Gut möglich, dass ich einer der 3 Personen eben diese Charaktereigenschaft, die du vermutest, abspreche? Schliesslich sind das ja alles Spekulationen und Interpretationen.. einer Diskussion fehlt hier also das konkrete Wort!

Shelley kenn ich nicht. Ich bezweifle auch, dass es irgendeinen Menschen auf der Welt gibt, der mir eine brauchbarere Perspektive auf "Künstlertum" gibt, als ich bereits habe. Das ist leider so. Aber vielleicht lese ich ja doch mal was von Shelley und wenn sich meine Vermutung bestätigt, dass der Mann nicht ganz so weit vom Schuss ist, dann kann ich mich ja wenigstens darüber freuen, dass nicht alle Vollidioten sind !

Ich habe das für mich übrigens nicht am Dichter festgemacht. Meine Definition von Künstlertum hier mal kurz, falls es dich interessieren sollte: "Jemand, der den fließenden Ausdruck von (zeitlosen/menschlichen/wahren) Erkenntnissen in seiner Kunstform beherrscht (und entsprechend eine recht individuelle Entwicklung durchgemacht hat..). Das ist die für mich gültige Definition. Es gibt auch Künstler, die Erkenntnistechnisch deutlich wirrer unterwegs sind..oder gar einen Fick auf Erkenntnisse geben und trotzdem Kunst schaffen.

Da gibbet Unterschiede und kein Künstler wird sich jemals von irgendwem sagen lassen, dass er kein Künstler sei .. nichtmal ein Gott könnte mir das ausreden..

Gedichte verfasse ich übrigens auch immer spontan und schnell! Das soll dir nicht als Ausrede dienen! Doch als Denkanstoß scheint dein Gedicht ja zu funktionieren, sonst gäb's keine Kommentare - ist das Logik? Ich weiß ja nicht, aber besser denken wird heute nichtsmehr.
Leuchtfeuerturm am Tor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2016, 21:07   #4
Thomas
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Thomas
 
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
Standard

Liebes Leuchtfeuer,

das liegt wahrscheinlich daran, dass der eine sehr undurchsichtig ist. Mehr verrate ich nicht, sonst wird es langweilig.

Ich denke, jeder soll dichten, wie er kann und wie es ihm liegt, und jeder soll mit dem Anspruch auftreten, der ihm passt. Wenn etwas Gutes dabei herauskommt, freue ich mich.

Liebe Grüße
Thomas
__________________
© Ralf Schauerhammer

Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller
Thomas ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alle Männer sind Schweine Panzerknacker Der Tag beginnt mit Spaß 0 01.11.2014 12:13
Die bilder sind alle - Sonett in daktylen Walther Der Tag beginnt mit Spaß 0 25.11.2013 12:27
Für Alle Stimme der Zeit Ein neuer Morgen 6 20.12.2011 16:49
Kann nicht hassen, mich nicht freuen... Galapapa Finstere Nacht 5 19.05.2009 19:11


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:24 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg