![]() |
|
![]() |
#1 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
HI Koko!
Die Terzette beschreiben hier nur die Tatsache, das wir, so lange wir leben, nicht wissen können, ob es einen höheren Plan oder ein göttliches Wirken gibt. Und wenn es derlei nicht gibt, werden wir es auch nach dem Tode nicht wissen, weil wir dann nicht mehr existieren ... Kaum ein Geist - also nur wenige Menschen - kann das aber begreifen und logisch danach handeln. Wir sind so befangen im Spiel unserer Wünsche und Verpflichtungen - den Schicksalsschlägen, die wir uns bereiten - dass wir lieber auf Versprochenes hoffen, als uns der Realität zu stellen, die sehr wahrscheinlich das einzige ist, was wir jemals wirklich haben werden. Die Zeit lehrt uns zu tragen, in Ergebenheit zu dienen, das Unabänderliche hinzunehmen, als träumerisch aber vergeblich aufzubegehren. Die Hoffnung des Nachlebens oder die innere Reife und Abgeklärtheit trösten uns, und wir lernen Demut und Verzicht, ob mit einem Gott oder ohne. ![]() LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Die wichtigeren Dinge | Erich Kykal | Denkerklause | 12 | 17.02.2017 17:11 |
Fischer-Gang | vedena | Der Tag beginnt mit Spaß | 1 | 06.11.2014 18:23 |
Letzter Gang | Hans Beislschmidt | Grafische Gedichte | 2 | 01.10.2012 17:53 |
Nå gang i hald alloa | Walther | Fremdsprachen und Mundarten | 0 | 22.01.2011 19:28 |
Sein letzter Gang | Feirefiz | Finstere Nacht | 9 | 11.05.2009 12:09 |