Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Ausflug in die Natur

Ausflug in die Natur Natur- und Tiergedichte

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2016, 11:17   #6
Thomas
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Thomas
 
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
Standard

Lieber Romantiker,

ich habe den sehr netten Brief von Herrn Professor Peter Demetz gelesen, sowie dein erwähntes Interview mit dem Studenten aus Wien (welche einige interessante Aspekte enthält) und die Kommentare zu Die Katze.

Was du zum Thema Handwerk zitierst stimmt (und wer wollte ein Zitate großer Künstler leichtfertig beiseite wischen!), es zeigt mir jedoch, dass du die Frage der Bedeutung des Handwerklichen in der Kunst nicht korrekt verstanden hast. Es besteht nämlich gar kein Widerspruch zur Freiheit und Spontanität. Ich habe versucht, das in einem kleinen Aufsatz zu verdeutlichen (siehe: Die hohe Schule der Spontanität; Drei Gedichte von Conrad Ferdinand Meyer). Einfach ausgedrückt, muss das Handwerk so sicher und gut beherrscht werden, dass es als solches gar nicht mehr erkennbar ist. Ich habe den Eindruck, dass dir diesbezüglich einige der Ratschläge, die Erich und andere geben, helfen könnten. Ich selber nehme immer sehr ernst, was Erich sagt. Ich bin in vielen Punkten anderer Meinung als Er, aber ich bin immer froh über seine Kommentare, weil ich mich verbessern will.

Übrigens, ein Satz ist mir in dem liebevollen Brief von Professor Demetz aufgefallen: "Ich glaube, lieber Herr Juerges, sie lassen sich als Lyriker, durch vergangene Diskussionen darüber, ob man schreiben soll oder was Gedichte sein sollten oder nicht, wenig anfechten." Das würde mich nachdenklich stimmen, denn du sagst in deiner Selbstdarstellung: "Mein Ansinnen ist es, deutsche Dichtung, die in der heutigen Zeit nur ein Nischendasein fristet, wieder in die Mitte der Gesellschaft zu rücken."

Liebe Grüße
Thomas
__________________
© Ralf Schauerhammer

Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller
Thomas ist offline   Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Das etwas andere Naturgedicht Erich Kykal Ausflug in die Natur 4 12.09.2011 20:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:35 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg