![]() |
|
![]() |
#1 | |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]() Zitat:
Hi Plotzn! Ich bin etwas verwirrt. Soll das eine Art Wortspiel sein? So wie du den Titel formulierst, handelt es sich um "Weisen", also Melodien. Bei Anspielung auf kluge Menschen müsste es nämlich "Die drei Weisen" oder "Drei Weise" heißen. Ebenso die vierte Strophe: Korrekt müsste es lauten: "Was da nicht ein vierter Weiser?" oder "War da nicht eine vierte Weise?", je nachdem, ob Melodie oder Weiser gemeint ist. Weiters fragt man sich, warum S1 einen Konjunktiv enthält ("sei"), die anderen Aussagen in S2 und 3 aber nicht dergestalt relativiert werden. Wäre es nicht konsequent, statt "sei" ein "ist" zu setzen? Abgesehen von diesen Unklarheiten finde ich hier aber auch inhaltlich keinen übergeordneten Zusammenhang. Daher kann ich auch nicht beurteilen, was Plotzn sich hier in der 4. Str. fragt - ich habe keine Ahnung, worauf angespielt wird. ![]() ![]() ![]() Kann mir jemand helfen? LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hofnarr
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Hattersheim am Main
Beiträge: 1.044
|
![]()
Liebe sy,
fein, dass ich dich inspirieren und infizieren konnte ![]() Es spricht wer auf dem Töpchen weise: Ich infiziere tröpfchenweise. ![]() Servus eKy, ich fühle mich immer etwas unwohl, wenn ich Gags oder Wortspiele erklären muss. Entweder sie zünden von selbst oder auch mit Erklärung nicht (dann waren sie nicht gut). Trotzdem will ich kurz meine Gedanke dazu beschreiben: Die Idee basiert auf der Mehrdeutigkeit von W/weise(n). Das habe ich beim Titel mit einer Abwandlung von "die 3 Weisen aus dem Morgenland" versucht einzubauen. Mit "Die" (wie im Original) sind es die Schlauköpfe, ohne "Die" drei Spielarten. Es folgen 3 Weis(heit)en ohne inhaltlichen Bezug zueinander. Ich war schon froh, 3 Reime gefunden zu haben, die weise (=schlau) und weise (=auf diese Art) einigermaßen sinnvoll und witzig zusammenhalten. Bei der Frage nach dem 4. Weisen (aus dem Abendland), hoffe ich, dass sie grammatikalisch korrekt ist: Der Weise - also ist da ein 4. Weise(?) Bei der Frage nach "sei" vs. "ist" bin ich der Meinung, dass "ist" richtig ist, wenn der Satz nach "Alter!" als wörtliche Rede fortgesetzt wird und "sei", wenn er als Beschreibung der wörtlichen Rede fortgesetzt wird. Da lasse ich mich aber gerne eines Besseren belehren. Ich hoffe, damit alle Klarheiten beseitigt zu haben ![]() Danke Euch beiden und liebe Grüße! Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Von Raben umkreist
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Am Niederrhein
Beiträge: 1.058
|
![]()
Hallo Stefan,
ja, ich glaub, der vierte Weise offenbart sich kleckerweise. ![]() Und sie kamen allesamt aus dem fernen MORGENland. ![]() Einen hab ich noch: Liebesspiele, sprach der Weise, funktionieren wechselweise. LG Sid
__________________
Alle meine Texte: © Sidgrani "Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist ein Mensch"
»Erich Kästner« |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi Plotzn!
Sorry, aber in der letzten Zeile muss es korrekt "... ein vierter Weiser" heißen. Zudem führt die Mehrfachbedeutung von "Weise" zu Missverständnissen: Weise - Art (und Weise), in der etwas gemacht wird. Weise - Melodie, Lied Diese Weise wird im Gegensatz zum Adjektiv "weise" auch immer groß geschrieben, von daher tut man sich mit einem Wortspiel, das mit klanglicher Gleichheit spielt, wenn man es dann schreiben soll, doppelt schwer. LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hofnarr
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Hattersheim am Main
Beiträge: 1.044
|
![]()
Servus Sid,
Ist selbst das Gemecker weise, fällt der Groschen kleckerweise ![]() Weise ist der Orient, ich dagegen dement ![]() (die drei Spielweisen sollten aber im Gegensatz zu den drei Weisen bewusst aus dem Abendland kommen) Servus eKy, Du hast natürlich Recht und ich einen Aussetzer - der Weise ist nur ein substantiviertes Adjektiv und es muss daher "ein vierter Weiser" heißen ![]() Da der Reim so nicht mehr hinhaut, habe ich ihn (in einer gewissen Art und Weise ![]() Danke euch beiden und liebe Grüße! Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Kiwifrüchtchen
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: nördlich von Auckland/Neuseeland
Beiträge: 945
|
![]()
Dichter, abgeklärt und weise
gibts nicht - hier sind die Beweise. ![]() Plotzn, dieser lötze Rädelsführer hat wieder einen Virus unter die Leute gestreut und wie immer stehen wir alle parat, um etwas davon abzukriegen. ![]() ![]() Das Prinzip des Rattenfängers von Hameln funktioniert immer noch prima! ![]() Gut abgelacht - gern mitgemacht. LG von Lai ![]() ![]() ![]()
__________________
.................................................. ........................................... "Manchmal ist es so demütigend, ein Mensch sein zu müssen..." Erich Kykal |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hofnarr
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Hattersheim am Main
Beiträge: 1.044
|
![]()
Liebe Lai,
ja, es ist schon erstaunlich, wie subtil manche Reflexe funktionieren ![]() Lai meint in der Ecke weise, Männer gibt es säckeweise ![]() ![]() Liebe Grüße nach Down Under! Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Die vier weisen Affen | Falderwald | Auf der Suche nach Spiritualität | 12 | 26.09.2014 19:42 |
Des weisen Lehrers Worte | Erich Kykal | Denkerklause | 2 | 30.04.2013 18:01 |
Die drei Weisen | Medusa | Ein neuer Morgen | 9 | 17.12.2009 17:01 |
Weisen vom toten Stein | Blaugold | Denkerklause | 0 | 10.06.2009 18:53 |