![]() |
|
![]() |
#1 |
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
|
![]() Liebe sy,
__________________
. © auf alle meine Texte
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo ginTon,
Ja die Katzen fordern ja auch geradezu auf, das sie bedichtet werden, sie sind so wild und doch scheinbar zu zähmen. Den Roman Felidae kenne ich auch, ich habe den gelesen, aber das ist schon lange her. Die Personifizierung der Katzen ist mir leicht gefallen. Ich habe hier ja einen kleinen Racker zu Hause. Und da gibt es genügend Stoff, der von Liebe, Tragik und Heiterkeit erzählen. Er ist übrigends von Allen der Chef. ![]() ![]() Danke dir für deinen katzenkundigen Kommentar. ![]() LIebe Grüße sy Hallo eKy, Mit Begeisterung habe ich mir Busch durchgelesen, Seine Phantasie fühlte sich gut in die Katzenseelen hinein. ![]() Die Menschen bei ihm waren da schon brutaler, aber es war eine andere Zeit. Mienzi und Munzel hätten bestimmt auch an dieser Party hier ihre Freude gehabt! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich habe mich gefreut über die Links( heißt das Links?) gefreut und auch gleich Buschs Lebenslauf gelesen, und das du über die "party animals" gelacht hast. LIebe Grüße sy Liebe Chavali, Was sind schon ein paar zerissene Gardinen, wenn Teddy wieder an dem eigenen Herzen schnurrt und schmußt! Ja dieses Teilchen würde auch für die Kinderrubrik passen, aber ich belasse sie hier, weil Erwachsene auch noch das Kind in sich haben. ![]() Ja dieses Gedicht könnte für diese Interpretation stehen: Die Mami verläßt das Haus um "Auszugehen" und der in dem Haus wohnende Teenager lädt seine wilden, aber sonst so angepaßten Freunde zum "Ausgehen" ein. Die Party hat einen Platz und looooooos gehts! ![]() ![]() ![]() Ich danke dir für den katzenkundigen Kommentar Liebe Grüße sy ![]() ![]() ![]() Geändert von juli (25.05.2016 um 09:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|