![]() |
|
![]() |
#1 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 10.05.2016
Beiträge: 251
|
![]()
Lieber Erich,
manchmal ist der Weg sehr holprig und wir müssen die Steine aus dem Weg räumen oder darübersteigen um weiterzukommen. Aus dem Weg räumen ist natürlich besser, denn dann kann man diesen Weg wieder gehen ohne zu stolpern. Mir gefällt dein Gedicht sehr gut und schön, dass unser Austausch dich zu diesem wunderbaren Gedicht inspiriert hat. ![]() Liebe Grüße Eva |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi Ophelia!
Vielen Dank für das Lob! ![]() Ich habe hier gerade einen (erneut fruchtlosen) Disput mit einem User geführt (Thema "Abendsonne"), der mich an Egozentrik und Selbstisolation noch um ein Vielfaches übersteigt, ja eigentlich schon in einem gänzlich eigenen Universum lebt, das mit Realitätswahrnehmung kaum mehr zu tun hat, weil diese Kreatur nichts anderes als sich selbst mehr wahrnehmen will/kann. Ihr Denken kreist nur noch um sich selbst und die eigene Erhöhung und Absicherung - so wie es auch mir hätte ergehen können, wenn ich nicht schon vor Jahren beschlossen hätte, mich nicht allumfassend wichtig zu nehmen! Das hat mir erneut ansatzweise vor Augen geführt, wie ich selbst möglicherweise mitunter auf feinfühligere Menschen wirken mag, wenn ich phasenweise zu wenig darüber nachdenke, was ich oder wie ich es sage ... Sicher, ich meine es nicht böse - ich gehe vielmehr davon aus, dass andere entweder meine Sicht teilen, weil sie mir so plausibel erscheint, dass mir kaum der Gedanke kommt, andere könnten anders denken oder sich daran stoßen, oder dass sie mir schon sagen würden, wenn sie anderer Ansicht wären oder sich gekränkt fühlten, so wie ich es tun würde. Wenn ich ganz in meinen Gedankengängen aufgehe, denke ich nicht daran, dass ich - wie soll ich sagen - andere schlicht mit meiner Präsenz und überzeugten Selbstsicherheit, die keinen Raum für ein "aber" lässt, einfach "überrolle" ... Interessant dabei ist, dass ich mich selbst gar nicht als so selbstsicher betrachte und eher erstaunt bin, wenn ich feststelle, dass andere mich so wahrnehmen: Ein im Brustton der Überzeugung intellektuell argumentierender Mensch, der sich gebärdet, als würde er keine Art von Widerspruch dulden oder diesen sofort mit unwirschem Argument oder purer Verachtung vom Tisch wischen ... Seltsam, wenn einem so etwas dann selbst passiert - als würde man in einen verzerrten Spiegel blicken: Ja, das könnte fast ich sein, und ja, so ähnlich könnte man auch mich erlebt haben. Da gruselt's einen. LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
|
![]() Servus, Erich,
__________________
. © auf alle meine Texte
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi Chavi!
Schulmeisterlich - kein Wunder bei einem Lehrer ... ![]() Es ist ein eher intellektueller, vergeistigter Text, ähnlich Schiller oder Goethe. Du hast recht, nach Rilke klingt das nicht. Aber ich wollte eben eine Botschaft senden, einen Standpunkt klären - da ist eher Eloquenz gefragt und weniger das Schmalz aus der Gefühlsdrüse ... ![]() Aber keine Sorge - Rilke bleibt mein großes Vorbild! ![]() Vielen Dank für dein ansonsten positives Feedback! ![]() LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lebensweg | Christian Wolf | Denkerklause | 0 | 14.12.2012 20:33 |
Lebensweg | Erich Kykal | Auf der Suche nach Spiritualität | 2 | 09.05.2011 09:46 |