![]() |
|
![]() |
#1 |
/ Bil-ly /
Registriert seit: 02.10.2015
Beiträge: 435
|
![]()
Lieber Faldi,
Das klingt unheimlich! Wird Zeit, dass ich mich mit den chinesischen Gedichtformen beschäftige, falls die hier die Macht übernehmen werden, wenn du aufgibst ![]() Lieber Thomas, Gefällt mir sehr gut, besonders sehr interessant ist die Form!? Ja, es wäre vielleicht eine gute Idee statt des Sammelbegriffes "Strauch" eine bestimmte Pflanze zu nennen. Was wächst denn in Mauerritzen? Wenn wir gerade im fernen Osten sind: Basho: Wenn ich aufmerksam schaue, Seh' ich die Nazuna An der Hecke blühen! Sehr gerne gelesen! Lieben Gruß charis |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Lyrische Emotion
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.947
|
![]()
Hallo anamolie
i.A. der Moderation Falderwald
__________________
Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine) Für alle meine Texte gilt: © Falderwald --> --> --> --> --> Wichtig: Tipps zur Software |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
|
![]()
Lieber anamolie,
vielen Dank für das "n", ich kann ein Wort beliebig oft lesen und merke so etwas nicht, irgendwas ist in meinem Hirn nicht optimal. Dein Name ist übrigens für mich eine Pein, ich muss immer dreimal prüfen, ob die Buchstaben alle vorhanden und auch richtig sortiert sind. Von deinem Kommentar verstehe ich leider nicht viel. Warum das leicht ironische Gedicht nicht in Jamben sein soll sehe ich nicht ein. Was Heine gedichtet hätte, ist seine Sache, vielleicht schreibt er ja einen Beitrag im Forum. Und wenn du den Daktylus gut findest, dann schreib es doch in Daktylen um, ich werde das nicht tun. Gar nicht gefällt mir, dass du den Kommentar mit allgemeinen Betrachtungen über die Formenwelt und IT-Fragen überladen hast. Das hat mit meinem Gedicht nichts zu tun. Leider sind deine IT-Kenntnisse für mich nicht sehr beeindrucken, aber dazu wurde in den folgenden Kommentaren schon mehr als genug gesagt. Meine Meinung zu Klick-Statistiken in Gedichten-Foren ist übrigens diese: Abschaffen! Ich sehe sie mir nicht an und ich schreibe nicht für Klicks, sondern für den vielleicht einzigen Leser, den ich vielleicht bereichern kann. Das ist etwas, dass sich in Klicks nicht messen lässt. Das Anzeigen der Klicks fördert meiner Meinung nach nur Eitelkeiten. Lieber Falderwald, vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast, auf unrichtige Behauptungen sehr ausführlich einzugehen. Ich kann mir vorstellen, dass du frustriert bist und möchte an dieser Stelle ausdrücken, dass ich das infantile Herummosern an der Forenleitung mittlerweile so etwas von langweilig finde, dass ich die Beiträge der entsprechenden Mitglieder, egal wo und was sie schreiben, nicht mehr lese. Liebe Grüße Thomas
__________________
© Ralf Schauerhammer Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Das hast du schön gesagt! Dem, lieber Thomas, kann ich mich nur anschließen!
(Die Klickzahlen möchte ich aber schon behalten, als - zumindest ungefähren - Gradmesser der Akzeptanz eines Textes oder des eigenen Schaffens im Allgemeinen, denn an der Anzahl von Kommentaren lässt sich das leider nicht festmachen.) Und nur, damit Thomas hier nichts unterstellt wird: Ich war derjenige, der Falderwald auf diese Angelegenheit aufmerksam gemacht hat, allerdings nicht, um jemanden "hinzuhängen", sondern weil ich wissen wollte, ob da was dran ist. An dieser Stelle Dank an Faldi für die klaren Worte! ![]() LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
|
![]()
Lieber Erich,
du bist eine "ehrliche Haut", das schätze ich. Liebe Grüße Thomas P.S.: Das mit der Statistik ist keine Änderungsvorschlag gewesen, sondern nur meine Meinung.
__________________
© Ralf Schauerhammer Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Von Raben umkreist
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Am Niederrhein
Beiträge: 1.058
|
![]() Zitat:
Wenn ich bei meinem Gedicht zwanzig Klicks sehe und keinen einzigen Kommentar, dann gehe ich nicht unbedingt davon aus, dass die Akzeptanz meines Werkes entsprechend hoch ist. Ich habe mal erlebt, dass in einem anderen Forum die Klickzahlen jedesmal um 5 (glaube ich) anstiegen, wenn ich auf "Text drucken" gedrückt habe. LG Sid
__________________
Alle meine Texte: © Sidgrani "Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist ein Mensch"
»Erich Kästner« |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
|
![]()
Lieber Sidgrani,
zum Gedicht selbst hast du gar nichts gesagt und die Klickstatistik wird durch die Klick-Diskussion total verfälscht. Bitte diskutiert das an andere Stelle. Liebe Grüße Thomas
__________________
© Ralf Schauerhammer Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Von Raben umkreist
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Am Niederrhein
Beiträge: 1.058
|
![]()
Sorry lieber Thomas,
ich wollte deine Klickstatistik wirklich nicht verfälschen. Dein Gedicht beschreibt die Gefühle und Fantasien eines Dichters sehr genau, allerdings fließt es auch für mich zu schnell und die vielen Aufzählungen und kurzen Wörter sind störend. Beispiel: Zitat:
In S2 steht der Mond noch lädiert am Himmel und das Wort "Zentrum" ist mir zu unlyrisch. Wie wäre es z.B. mit "Himmel" oder "Nabel"? Aber da gibt es bestimmt noch passendere Begriffe. Zitat:
Sid
__________________
Alle meine Texte: © Sidgrani "Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist ein Mensch"
»Erich Kästner« |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
|
![]()
Lieber Sidgrani,
das hätte mich total vom Hocker gehauen, wenn dieses Vergehen auch noch absichtlich geschehen wäre. ![]() Wenn, dann wäre statt "Zentrum" vielleicht "Sonne" oder "Fixstern" möglich. Mal sehen? Das Tempo-Argument kann ich nicht nachvollziehen, vielleicht habe ich ja in der letzten Zeit zu viel RAP gehört. ![]() Liebe Grüße Thomas
__________________
© Ralf Schauerhammer Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Prinzessin auf der Erbse | Chavali | Kurzgeschichten | 6 | 13.10.2014 12:48 |