![]() |
|
|
#3 | |
|
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
Hi, Chavi!
Sprachlich schön, aber der Rhythmus, Chavi, der Rhythmus!! ![]() Zitat:
Die Hebungszahlen: 5-5-4-4 5-5-5-4 5-6-5-6 Die Kadenzen: w-m-w-m w-m-w-m m-m-w-m Die meisten Zeilen sind fünfhebig, das dominierende Kadenzenmuster wmwm. Das solltest du beibehalten, oder wenn schon, dann die 5- und 4-hebigen Zeilen im gleichen Takt wie die Kadenzen wechseln. Beispiel: Da stehen sie, die Kreuze an der Straße, der Hang ist steil, die Beter meistens alt, und doch, sie setzen alle ihre Hoffnung auf die zuletzt gekreuzigte Gestalt. Sie trinken Wasser aus der heilgen Quelle und wünschen sich die Jugendzeit zurück, Besser Komma hier. doch ahnen sie, dass alle ihre Träume zerplatzen wie ein ungewohntes Glück. Doch jedes Jahr begehen sie den Ritus, der ihnen Frieden gibt und etwas Mut. Wer will es auch den Glaubenden verbieten: "Gläubigen"? Sie hoffen, alles würde wieder gut. Das kann man "taktvoll" ![]() lesen! Nicht böse sein - ich kann nicht aus meiner (Oberlehrer-)Haut! Sehr gern gelesen und befummelt! ![]() LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
|
|
|
|
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|