![]() |
|
Versunkenes Aus anderen Gefilden - Altes - Neu Aufpoliertes |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Senf-Ei
Registriert seit: 26.04.2014
Beiträge: 861
|
![]()
Liebe Lai,
ich denke, im Hexa-Übungsfaden findet alles Platz, was irgendwie mit Hexametern zu tun hat, also Übungen, in denen Hexameter vorkommen, und Fragen dazu. Was auch immer hier mit Glosa gemeint ist (vermutlich die thematische Gliederung durch die einzelnen Liedverse?), probiere einfach aus, was Dir in den Sinn kommt. Das könnten reine Hexameter oder Distichen sein, die wie hier durch die Überschriften in Abschnitte geteilt sind, oder jeweils mehrere Hexameter, die am Abschnittsende mit einem (anderen?) Zweitvers schließen. Oder Du merkst beim Schreiben, dass Du Dich vom Liedtext entfernst, und lässt es einfach laufen. Das Üben finde ich persönlich am Anfang sinnvoller mit Inhalten, die einem nichts bedeuten. Da ist man offener für gravierende Änderungen zugunsten des Verses und der Lerneffekt ist größer. Kann aber sein, dass dieses Thema Dir erst den nötigen Antrieb gibt. Dann lass Dich nicht bremsen! ![]() LG Claudi
__________________
. Rasple die Süßholzwurzel so fein, dass es staubt, in den reichlich |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
/ Bil-ly /
Registriert seit: 02.10.2015
Beiträge: 435
|
![]()
Liebe Lai, ja probier es aus, aber bitte nicht mit diesem Gedicht! Das muss so bleiben!
![]() Lieben Gruß charis |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senf-Ei
Registriert seit: 26.04.2014
Beiträge: 861
|
![]()
Hallo Charis,
selbstverständlich muss diese Version (jedenfalls so ungefähr) erhalten bleiben! Das heißt doch nicht, dass mit dem Thema nicht weitergearbeitet werden kann? Gerade das macht es doch spannend. ![]() LG Claudi
__________________
. Rasple die Süßholzwurzel so fein, dass es staubt, in den reichlich |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
/ Bil-ly /
Registriert seit: 02.10.2015
Beiträge: 435
|
![]()
Das mag schon sein, liebe Claudi,
Das war auch eher ein Bauchkommentar, mit dem ich ausdrücken wollte, dass ist es einfach so mag, wie es ist. Die Spielerei hat natürlich auch was. Lai wird sich schon richtig entscheiden. ![]() Lieben Gruß charis |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Kiwifrüchtchen
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: nördlich von Auckland/Neuseeland
Beiträge: 945
|
![]()
Hallöchen ihr Lieben,
Charis, DER Text bleibt in jedem Fall, wie er ist, ich verwende ihn nur als Grundstock für meinen Versuch. Vmtl wird im Zuge einer solch massiven Umarbeitung eh kein Stein auf dem anderen bleiben. Wenn er dabei ein Eigenleben entwickelt, werd ich ihn dabei gängeln, aber nicht aufhalten. Ich vermute aber eher, es wird umgekehrt... ![]() Dann setz ich mit Verlaub in den nächsten Tagen erstmal alles Material in deinen Hexafaden. LG von Lai ![]() PS: Hab den Kommi von Thomas nochmals behirnt und werde - endgültige Entscheidung - genau das versuchen, was deine Adventelegie ist, Charis. 1. gefällt es mir (für mich selbst überraschend) ausnehmend gut 2. wurde schon gearbeitet, es sind wichtige Erklärungen zT mit Verixungen dabei und 3. brauch ich eine Vorlage zum Nachstricken. Die Adventelegie war ja eigentlich die Inspiration, die sich mir als Floh ins Ohr gesetzt hat.
__________________
.................................................. ........................................... "Manchmal ist es so demütigend, ein Mensch sein zu müssen..." Erich Kykal Geändert von Lailany (29.12.2015 um 22:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
eine traumhaft schöne Ballade, die einen mitnimmt ins Pathos und die Schwermut des Inhaltes.
Wunderschön, liebe Lai. ![]() Dazu die Distanzierung quasi als Wertung von aussen durch das Kinderlied. Vieles kann sich der Leser hier denken, die Basisaussage bleibt vage und für jeden offen. Das macht den Reiz aus. ![]() Ich liebe Blankverse, nur sind sie auf 6-er Hebungen oder 5-er festgelegt. ich würde 6 er wählen, da du viel zu sagen hast. ![]() Ich würde das also in regelmässige Blankverse fassen, manche von deinen haben sieben oder 5. Schau: zB. "Sie hat das Schweigen wie ein Laken über sich gezogen,7 zerrt hart an Strähnen schweißverklebter Haare,5 von ihrer Stirn läuft Scharlachrot in dünnen Schlieren6 und malt bizarre Muster auf die Kissen."5 etwa so: Das Schweigen, wie ein Laken über sich geworfen, klebt unerbittlich an den schweißverklebten Haaren. Von ihrer Stirn läuft Scharlachrot in dünnen Schlieren, vermalt bizarre Muster auf die Zitterkissen." Du merkst sicherlich schon, wie schön die 6 er Hebungen in Blankvers hier kommen (Hexameter). Viel Erfolg bei der Überarbeitung dieses ausgezeichneten Werkes. Die Strähnen kommen ja vom fettigen Haar durch den Schweiß, also wären sie entbehrlich- zwinker LG von Agneta Geändert von Agneta (04.01.2016 um 18:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schlaf | Claudi | Besondere Formen | 9 | 09.05.2014 23:22 |
Schlaf | Falderwald | Finstere Nacht | 5 | 28.01.2012 20:41 |
Schlaf mit mir | Chavali | Abends am Strand | 11 | 10.05.2009 18:57 |
Schlaf gut! | Seeglitzern | Finstere Nacht | 3 | 16.03.2009 07:08 |