![]() |
|
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi eKy,
![]() Föhre, den Ausdruck kannte ich hier nicht. Ich habe gegoogelt, und es heißt hier Waldkiefer. Ich kenne sie aus Kieslandschaften oder Heidelandschaften, vielleicht sind das aber Unterarten. Als Kind bin ich auf eine hinaufgeklettert. Die stand im Forst. Ich finde es ist ein widerstandsfähiger Baum. Hier seltener, aber sehr schön. Besonders in der Heidelandschaft! Deine Worte gefallen mir sehr. Du meinst die Schwerkraft. Aber man soll ja auch schlauer werden. ![]() Und alle Größe, die sie dir gewährte, enthob dich sanft den zehrenden Gewichten, ![]() ![]() die an den Tannen hängen und den Fichten. Sehr gerne gelesen, hier schneit es das erste Mal im Jahr. ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße sy |
![]() |
![]() |
#2 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, Sy!
Auch hier gab es heute den ersten Schnee - die Landschaft ist immer noch angezuckert. Es sind im Grunde metaphorische "Gewichte". Wichtig ist die Aussage, dass sie die Äste nach unten hängen lassen - ob nun Schwerkraft oder Zapfen, Eigengewicht oder Alter. ![]() Vielen Dank für deinen Kommi! ![]() LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
ein ruhiges Gedicht, lieber Erich, das durchaus auch als Symbolgedicht durchgehen würde.Föhre=Mensch
Der Mensch, der in sich ruht, dankbar sein kann für ds Erlebte, Annehmen kann, was ihm bevorsteht, der wird immer der Stäkere sein und nicht so schnell zu Boden gehen(zhrende Gewichte) Das sagt mir die Föhre... Lächeln von Agneta |
![]() |
![]() |
#4 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, Agneta!
Danke für diese neue Sicht der Symbolik! Ich dachte beim Schreiben zwar wirklich nur an den Baum, aber die Parallelen sind nicht von der Hand zu weisen! Da schwang wohl unterbewusst einiges mit! Föhrige Grüße, ![]() ![]()
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
ja,
![]() Zwinkern von Agneta |
![]() |
![]() |
#6 |
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
|
![]() Servus Erich,
__________________
. © auf alle meine Texte
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, Chavi!
Danke für den "Meister" - verschämt Dreinblick! ![]() ![]() LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|