Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Stammtisch

Stammtisch Gesellschaft, Politik und Alltag

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2015, 19:37   #1
Falderwald
Lyrische Emotion
 
Benutzerbild von Falderwald
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.947
Standard

Servus larin, moin Bodo

im Grunde unserer Herzen sind wir uns zutiefst einig und wir müssen sicherlich nicht über humanitäre Maßnahmen als solche diskutieren.
Darum soll es hier auch gar nicht gehen, es geht nur um die Art und Weise, wie das umgesetzt wird.
Auch ist mir die prekäre Lage der Balkanstaaten durchaus bewusst. Dass wir vor einer Herausforderung ohnegleichen stehen, ist ebenfalls eine klare Tatsache.

Meine größte Angst gilt auch nicht den Flüchtlingen, sie gilt dem Auseinanderbrechen von Europa und einer Spaltung seiner Gesellschaft, gerade auch in den einzelnen Staaten selbst.

Europa, ein wundervoller Traum, der vielleicht beste, den dieser von kleinen Nationalstaaten durchzogene Kontinent jemals "erleben" durfte.
Ein Traum, der genau aufzeigt, was die einzige Zukunft bedeutet und der viel zu wertvoll ist, um aufs Spiel gesetzt zu werden.

Ein europäischer Partner ist auch Ungarn, das eine nationalkonservative Regierung hat. Es wird der regierenden Partei von Viktor Orban auch Rechtspopulismus vorgeworfen, sowie das Einschränken von Menschenrechten.
Trotzdem ist Orban ein wichtiger und einflussreicher Politiker, auch auf internationaler Ebene und zudem ein demokratisch gewähltes Staatsoberhaupt einer parlamentarischen Republik, die demzufolge durch ein parlamentarisches System zur Regierungsbildung kommt.
Es ist also an dieser Staatsform nichts Ungewöhnliches oder gar Verwerfliches zu finden. Nur dass sich die Bürger dieses Staates mehrheitlich für eine rechtskonservative Regierung entschieden haben.

Und der Trend zeigt immer mehr in diese Richtung. Siehe Frankreich, die Front National, in Schweden die Schwedendemokraten, in Österreich die FPÖ und sogar in den toleranten Niederlanden die Partij voor de Vrijheid, um nur einige Beispiele zu nennen.

Wie man sieht, wächst der Unmut der Völker in der europäischen Union und das ist fatal, denn so werden wir keinen gemeinsamen Konsens finden.

Ich verstehe deine Bewunderung von Angela Merkel mit ihrem Umgang der derzeitigen Krise, und trotzdem hat sie einen Fehler gemacht, weil sie hoffte, mit dieser humanitären Geste etwas bei den anderen Staaten, vielleicht sogar der Weltgemeinschaft, bewirken zu können.
Sie hat sich über andere Souveränitäten hinweggesetzt und dabei die Destabilisierung Europas und ihres eigenen Landes, sowie die Spaltung der Gesellschaft billigend in Kauf genommen.

Und jetzt müssen Antworten her, denn mit dem Zudrehen des Geldhahns für nicht konform gehende EU-Mitglieder ist es nicht getan. Damit schneidet man sich ins eigene Fleisch, denn die kaufen dann auch nichts mehr bei uns, dann hat es sich mit Exportweltmeister und blühender Konjunktur.

Und wie könnten Deutschland, Österreich und Schweden diese Situation alleine stemmen? Die Schweden und die Österreicher pusten ja jetzt schon.
Da bleibt nur noch Deutschland und dem gehen rapide die Kapazitäten aus.

Deutschland ist zwar ein reiches Land, doch es kann sich nicht ausschließlich um die Flüchtlinge kümmern, es wird mit Sicherheit neben allen logistischen Problemen auch solche der Integration geben, weil sich einfach nicht so viele Menschen dafür engagieren können.
Das kann nicht unser Ziel sein und liegt auch nicht im Sinne der Menschen, die hier Zuflucht suchen.
Diese Menschen sind jetzt hier und Deutschland muss für sie sorgen. Das kostet jeden Tag eine Menge Geld, das ausgegeben wird und das wir anscheinend dafür zur Verfügung haben.
Warum kommt niemand auf die Idee, gezielt einzelne EU-Partner um Hilfe zu bitten, uns mindestens die Hälfte dieser Menschen abzunehmen. Und wenn sie das tun, dann kommt der deutsche Staat mit deutschen Standards eine bestimmte Zeit für jene in den jeweiligen Staaten angesiedelten Flüchtlinge auf, bis sie entweder für sich selbst sorgen können, zurückkehren oder aber abgelehnt und zurückgeführt werden.

Diese Leute würden also Geld ins Land bringen, was sie auch ausgeben müssen. Damit würde die jeweilige Wirtschaft angekurbelt und es erschlössen sich neue Möglichkeiten und ganze Berufszweige würden neu definiert werden müssen, was auch die Arbeitslosenquoten senken würde.

Es wäre also für alle Seiten von Vorteil und dann könnte ein Schuh daraus werden.

Ansonsten wird Frau Merkel bald erfahren, was Solidarität heißt.

Ich möchte nicht, dass in unserem Land wieder eine rechte Mehrheit entsteht und regiert und deswegen müssen die Anderen Lösungen auf den Tisch legen und zwar schnell, die Zeit drängt, "Fünf vor Zwölf" ist schon überschritten.

Jede Geduld findet irgendwann einmal ihr Ende und der diesbezügliche Faden in Deutschland und Europa ist bereits ziemlich stark gespannt.

Er darf nicht reißen!

Denn wenn das passiert, dann sind bewachte Außengrenzen nur der kleinste Albtraum.

Selbstverständlich muss zeitgleich an den Ursachen der Flüchtlingsströme gearbeitet werden. Ja, und wenn es sein muss mit vereinigter Gewalt, denn mit Verhandlungen und Worten wird das nicht gegen die gewalttätigen Verursacher gelingen.

Auf dem naiven Weg werden wir diese Probleme nicht lösen können. Irgendwann ist jedes Boot voll.


In diesem Sinne bedanke ich mich für eure Beiträge...


Liebe Grüße

Bis bald

Falderwald


__________________


Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine)



Falderwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2015, 19:25   #2
a.c.larin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
Standard

lieber falderwald,
ich kann deine sorge nur allzugut verstehen - und irgendwie packe ich das auch nicht, dass in meinem eigenen wohnbezirk die mehrheit der leute rechts gewählt haben soll!
mir ist das schlichtweg unverstehbar, außer vielleicht so:
dass in zeiten der krise ( wirtschaftskrise, flüchtlingskrise) menschen nach leitfiguren suchen, die ihnen sicherheit vermitteln.

und dass die poitik in den letzten jahren viel zu sehr herumgeeiert hat - die großparteien streiten, alle gucken nur nach der quote, kaum einer ist authentisch.
sehr wohltuend hebt sich da unser junger außenminister ab.
der kann tatsächlich noch (oder wieder) auf fragen antworten, er versteht seine sache und trifft immer den ton. aber er ist sehr allein auf weiter flur, wenn man sich so umschaut.

insoferne fand ich frau merkels ansage:" ich schaue nicht auf quoten, ich versuche, probleme zu lösen" überaus wohltuend!
sie hat nur pech: es sind derzeit ziemlich viele probleme, die sich auftun.
ich glaube, niemand konnte/ wollte wirklich wissen, dass sich da so ein menschlicher erdrutsch ereignen würde.

das ist ja auch so mit lawinen: den vielen schnee sieht man zwar - aber wo er dann tatsächlich zu tal donnert, das weiß niemand....

vielleicht hat man ja auch gedacht, nach ein paar wochen würde alles wieder vorbei sein.
dann hätten wir die sache ausgesessen wie einen schnupfen.

und dann gibts halt immer wieder die moralisch fieseren, die aus der schwäche der einen kapital zu schlagen versuchen. und die dumpfbacken, die drauf reinfallen.

denen sollte man sagen: es gibt keine einfachen lösungen für komplexe probleme!
und schon gar keine schnellen!
und: angst ist ein schlechter lehrmeister, denn angst macht dumm.

frau merkel wollte mut machen, doch die sitaution ist schlichtweg überlastend -und das freut niemanden, denn es funktioniert nicht - und dann wird wieder nach einem schuldigen gesucht, den es aber so nicht gibt.

aber ursachen gibt es.
und die hauptursache ist die: da tobt ein bitterböser krieg in einer region,
wo x-streithanseln sich auf nix einigen können!
und die rechnung bezahlen- wie immer- ganz andere, und viele sogar mit ihrem leben.

das sollten wir bei allem gemecker - und bei aller sorge um unsere eigenen länder - nicht ganz aus dem blick verlieren.

lg, larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich!

Geändert von a.c.larin (08.11.2015 um 19:29 Uhr)
a.c.larin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie Gedichte zur Welt kommen Thomas Denkerklause 2 16.07.2015 16:51
Ein Kommen und Gehen Sidgrani Der Tag beginnt mit Spaß 3 07.11.2014 16:45
So wird es kommen Panzerknacker Denkerklause 0 17.12.2012 09:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:12 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg