Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Ausflug in die Natur

Ausflug in die Natur Natur- und Tiergedichte

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.07.2015, 16:22   #1
Falderwald
Lyrische Emotion
 
Benutzerbild von Falderwald
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.947
Standard

Moin Nachteule,

dann möchte ich das mal kurz erläutern.

Zitat:
Zitat von Nachteule
Erst einmal war ich überrascht, dass Falderwald hier den Hebungsprall unterstützt, da ich es im Kopf noch klingeln höre, sowas gäbe es nicht.
Wenn du meine Ausführungen diesbezüglich noch einmal nachliest, wirst du sehen, dass deine Aussage nicht ganz richtig ist.
Dass es einen Hebungsprall nicht gäbe, stand bei mir nie zur Diskussion.
Ich sagte lediglich, dass ein solcher nur und ausschließlich nach einer eindeutigen Zäsur zustande kommen kann.
Meines Erachtens ist das Setzen eines Bindestrichs eine der direktesten Arten, eine Zäsur zu bewerkstelligen.

Also so, wie im Text und in meinem Beispiel beschrieben, geht der Hebungsprall in der Praxis voll in Ordnung.
In freier Wildbahn allerdings wird er dir im deutschen metrischen System nicht gelingen.
Es sei denn, du willst mit aller Gewalt unbedingt technisch und künstlich einen solchen konstruieren.
Aber wer spricht und wer liest so und vor allen Dingen ist eine solch künstliches Konstrukt dann noch Dichtung?

Ich habe also nichts gegen den Hebungsprall als solchen, aber ich frage mich, wozu er denn gut sein soll, wenn nicht tatsächlich ein zwingender oder wirklich origineller Grund für ihn spricht.

Um das mal so zu sagen: "Wat soll dat fürn Sinn maken?"


Liebe Grüße

Falderwald


__________________


Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine)



Falderwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2015, 18:25   #2
Claudi
Senf-Ei
 
Registriert seit: 26.04.2014
Beiträge: 861
Standard

Hi Faldi,

Zitat:
Ich sagte lediglich, dass ein solcher nur und ausschließlich nach einer eindeutigen Zäsur zustande kommen kann.
Hm, das sehe ich genau umgekehrt: Der Hebungsprall erzeugt die Zäsur (Sprechpause). Für die Augen des Lesers kann man natürlich eine kleine Lesehilfe, z.B. Gedankenstrich, einbauen, sofern da nicht schon ein trennendes Satzzeichen steht. Den Ohren ist das Wurscht. Sie hören die Pause sowieso.

LG Claudi
__________________
.
Rasple die Süßholzwurzel so fein, dass es staubt, in den reichlich
Abgestandenen Quark; darüber verträufele Wermut,
Bis aus dem Rührwerk, Burps! endlich das Bäuerchen kommt.
Claudi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2015, 19:08   #3
Falderwald
Lyrische Emotion
 
Benutzerbild von Falderwald
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.947
Standard

Hi Claudi,

zeige mir einen Hebungsprall in alternierender Metrik, der nicht zusammengekünstelt ist. Das findest du nirgendwo, nicht im Jambus, nicht im Trochäus und auch nicht in Anapäst oder Daktylus.
Das gibt es nämlich gar nicht und ist lediglich theoretisch möglich, aber nicht mehr in der Praxis.
Kein seriöses Wörterbuch, nicht einmal der Duden, führt diesen Begriff mehr.
Das Gerücht über einen solchen kursiert nur noch hartnäckig in der Dichtersprache und wird leider immer noch weiterverbreitet.

Ich bleibe dabei, der Hebungsprall kommt in der modernen deutschen Lyrik ohne eindeutige, meinetwegen zusätzliche, Zäsur nicht mehr vor und kann somit allenfalls künstlich konstruiert werden.
Das ist ein antikes und nicht mehr gebräuchliches Überbleibsel, welches allenfalls in der Nachbildung antiker Versmaße noch Verwendung findet.
Der Sinn solcher Nachbildungen ist allerdings mehr als zweifelhaft.


Liebe Grüße

Falderwald


__________________


Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine)



Falderwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2015, 19:49   #4
Stachel
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Stachel
 
Registriert seit: 07.06.2015
Ort: Niederrhein
Beiträge: 103
Standard

Zitat:
Zitat von Falderwald Beitrag anzeigen
zeige mir einen Hebungsprall in alternierender Metrik, der nicht zusammengekünstelt ist.
Ich darf hier vielleicht an das Elmsfeuer erinnern.
(Spannung, letzter Vers in S4)
Stachel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2015, 19:59   #5
Falderwald
Lyrische Emotion
 
Benutzerbild von Falderwald
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.947
Standard

Aha, und wo sitzt da der Hebungsprall?

"flammt Elmsfeuer entlang - das gab's noch nie!"

xXx(x)xX - xXxX oder:

xXx(x)xX - XxxX

Da wäre dann einer, mit Bindestrich (Zäsur) (s.o.)

Elmsfeuer = Xxx

Siehe Duden --> Aussprache: Ẹlmsfeuer


__________________


Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine)



Falderwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2015, 00:15   #6
Nachteule
geehrt und gefiedert
 
Registriert seit: 17.07.2014
Ort: Im nächtlichen Wald
Beiträge: 350
Standard

Hallo zusammen,

wenn mit einer Starken Zäsur, wie einem Bindestrich, noch ein Hebungsprall entsteht, dann stoßen auch zwei LKWs aneinander, wenn kein Auto dazwischen steht, egal wie viel Luft da noch ist. Bei einem Hebungsprall muss man eine kurze Lesepause einlegen, um da die beiden Hebungen nicht gut direkt aufeinander gelesen werden können. Mit einer Zäsur wird die Pause durch die Zäsur verursacht, nicht durch die beiden Hebungen. Also ist Luft zwischen den Hebungen, auch wenn kein Auto zwischen den LKWs steht. Mit Luft dazwischen prallen sie aber nicht aufeinander, sondern stehen nur beieinander (oder fahren hintereinander her)

nächtlicher Gruß, gutes nächtle und carpe noctem
Nachteule
Nachteule ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:43 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg