![]() |
|
![]() |
#1 | |||
Erfahrener Eiland-Dichter
|
![]() Hi chavilein...
__________________
© Bilder by ginton du bist in mir, J. ... Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi) nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |||
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
|
![]() Hi ginnie, Lieben Gruß,
__________________
. © auf alle meine Texte
Geändert von Chavali (24.02.2015 um 09:50 Uhr) Grund: Tppfhlr :-) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senf-Ei
Registriert seit: 26.04.2014
Beiträge: 861
|
![]()
Hi Chavi,
außer dass ich in meiner Betrachtungsweise ziemlich nah beim Eulerich bin, möchte ich gar nicht viel zu Deinen Strophen sagen. Für meinen Geschmack passt das alles nicht so ganz zu der Strophenform, wie ich sie mir persönlich vorstelle. Für mich verlangt sie, wie die CCS, mehr Schwung und tendenziell eher handlungsreiches Erzählen als lyrische Impression. Aus Deinen Bildern hättest Du m.E. reimlos, vielleicht sogar in freien Rhythmen, viel mehr herausholen können. Aber das ist, glaube ich, mehr ein persönliches Ding, denn ich sehe ja, dass Deine Verse bei anderen durchaus ankommen. Man darf halt keine ausgeprägte Aversion gegen veraltete Wortbildungen wie "Flusse" haben (die Du aber möglicherweise ohne den Reimzwang vermieden hättest?) ![]() Liebe Grüße Claudi
__________________
. Rasple die Süßholzwurzel so fein, dass es staubt, in den reichlich |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hallo chavali
nein, so geht's nicht.da braucht man nur die erste oder noch die zweite strophe zu lesen, und dann weiss man, dass da einem dichter die stringenz seiner "bilder" egal ist, solange er sich nur in jeder zeile bis zum endreim rettet. (volks)lied-strophen sollen volkstümlich sein, aber nicht hanebüchern. Wenn ein Bach zum Flusse wird, strömt das Wasser nieder, Ach, ja? Standest du Patin? aus der Quelle wird ein Strom, Ach ja? labt den weißen Flieder. Der Strom? Die Quelle, mutiert zum Strom? Wenn ein Korn zur Ähre reift, z.B. der Weizen im Juni? wehen warme Winde, Im Herbst? Wenn ein Stern zur Erde sinkt, Sternschnuppe? schweigen alle Lieder, Ach ja? Warum? Sinfonie des Todes klingt Sinfonie im Volkslied? Eher Melodie? immer, immer wieder. Im Sternschnuppenregen? Also Im Dezember? Thema für "Aufgabe" sehr gut geeignet. Sprachmelodie und Rhythmus etwas stark leiernd (das ist eher typisch für "Küchenlieder", aber dann passt das thema, bzw. seine behnadlung wieder nicht.) Reime etwas gar überraschungsfrei. Bilder "aus dem Vollen geschöpft". Nichts für ungut. Aber da kriegst du ohne Zeitdruck sicher was viel spritzigeres hin. wolo |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
O,Stern | wüstenvogel | Auf der Suche nach Spiritualität | 2 | 28.04.2012 14:56 |
Heller Stern | Walther | Finstere Nacht | 2 | 27.07.2010 10:48 |
Ein neuer Stern | Galapapa | Der Tag beginnt mit Spaß | 9 | 06.01.2010 11:17 |
Mein Stern | Archimedes | Die lieben Kleinen | 3 | 30.04.2009 13:17 |
Mein Stern | Galapapa | Die lieben Kleinen | 8 | 22.04.2009 15:04 |