![]() |
|
![]() |
#1 |
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.012
|
![]() Hallo Sid,
__________________
. © auf alle meine Texte
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senf-Ei
Registriert seit: 26.04.2014
Beiträge: 861
|
![]()
Hi Sid,
jawoll, das ist von Tempo und Reimtechnik genau der Anspruch, den die Strophenform nach meinem Empfinden erfüllt haben will. Eine ordentliche Portion Humor hast Du zusätzlich noch beigesteuert. Aber wieso kneifst Du in der dritten Strophe? Hey, in die kalte Jahreszeit verpissen, gilt nicht! ![]() ![]() Ich weiß, Du bist zur Zeit anderweitig eingespannt. Aber vielleicht klappt es ja später noch. Ich freu mich drauf! Liebe Grüße Claudi
__________________
. Rasple die Süßholzwurzel so fein, dass es staubt, in den reichlich |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
man kann diesem vogel schon noch einiges mehr an pfeffer auf den schwanz streuen, wenn man die wintermetapher konsequent weiterführt:
"für immer in den hosen." "für ewig unter rosen" oder so das würde einen grund dafür liefern, dass übderhaupt hier dem frühling der winter als gegensatz gegenüübergestellt wird. und erst noch einen kleinen rhythmischen schlenker erlauben. hoffen wir, dass das dichten den winter hinauszögert. gruss wolo |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 30.08.2010
Beiträge: 181
|
![]()
Hi Sidgrani,
wieder einmal ein sehr beglückender Text von dir. Schön, wie du gleichzeitig mit dem Frühlingserwachen und den zutiefst menschlichen Bedürfnissen lyrisch jonglierst. Hat mir sehr gefallen. Und: du musst den Weibersleut ein wenig Zeit geben - der Winter war lang ..... ![]() LG vedenA
__________________
Mein Buch "Leitersprossen" ISBN-10: 3853060501 ISBN-13: 978-3853060506 - oder per PN ! |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|