![]() |
|
![]() |
#1 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, Dana!
Danke für deinen wohlwollenden Kommi! Ich selbst habe derlei nie erlebt, meine paar "Beziehungen" waren immer lange beendet, ehe die Frage nach längerfristiger Bindung auch nur im Raum stehen konnte... LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 30.08.2010
Beiträge: 181
|
![]()
Hallo Erich,
ich mag die bedächtige Art, in der dein lyr.Ich eine verlorene Liebe beschreibt. Wunderschön melancholisch, trotzdem nicht wirklichkeitsfremd und ohne Selbstmitleid. Auch die Form gefällt mir, einziges Manko m.E. die vielen "und" in den Strophen 3 und 4 jeweils in V3 und V4. Sorry, du weißt ja wie kritisch die alten Weiber sind. ![]() Wirklich gern gelesen. LG vEdenA
__________________
Mein Buch "Leitersprossen" ISBN-10: 3853060501 ISBN-13: 978-3853060506 - oder per PN ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, vedena!
Auch die Aneinanderreihung von Teilsätzen mit sich wiederholendem Einstieg - hier "und" - entfaltet eine gewisse Dynamik und Sogwirkung, einen hypnotischen Effekt. Hier ist dieses Mittel durchaus bewusst eingesetzt - ob es gefällt, ist eine andere Sache... ![]() Unlyrisch ist es jedenfalls nicht - ich hab's mir bei Rilke abgeschaut. ![]() LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 27.08.2014
Beiträge: 470
|
![]()
Hi Erich!
Ach, da lässt du einen wieder in deinen Zeilen schwelgen und genießen. Schon mehrfach gelesen und für gut befunden. Wiederholungen sind immer ein bindendes Stielmittel. Vor allem wenn wie hier so toll angewendet. Liebe Grüße, Terrapin. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, Terry!
Vielen Dank fürs Vorbeischauen und Freude-Verbreiten! ![]() LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ich denk nicht gern an jenen Kuss ... | Sidgrani | Spielwiese | 51 | 24.01.2015 14:06 |
Du träumst an diesen Tagen von Vergessen | Walther | Denkerklause | 7 | 14.07.2013 17:01 |
an manchen tagen | fee | Finstere Nacht | 4 | 19.03.2012 17:58 |