![]() |
|
![]() |
#1 | ||||
geehrt und gefiedert
Registriert seit: 17.07.2014
Ort: Im nächtlichen Wald
Beiträge: 350
|
![]()
Hallo Claudi,
es freut mich, dass dir der Hauptteil meines Gedichtes gefällt. ![]() Ich glaube, meine Sprache ist in den meisten Fällen schnörkellos. Darum hat sich das bei der Ode auch nicht verändert. ![]() ![]() Dass ich teilweise zu viele trochäische Worte eingesetzt habe, ist mir auch aufgefallen. Und da dass Verse leicht leiern lässt, was ja der Effekt ist, den du beschreibst, hat mir das auch nicht wirklich gefallen. Aber ich fand in den wenigsten Fällen Lösungen. Gerade in der ersten Strophe, die ja durch ihren Aufzählungscharakter noch noch mehr zum leiern anregt. Allerdings ist m.E. auch gerade der Aufzählungcharakter der Grund für die Trochäen, aber ich wollte mit einer Aufzählung beginnen, um zu zeigen, was die Natur alle bedeuten kann, ihre Vielfältigkeit aufzeigen und dann im folgenden die Aspekte näher betrachten, ehe ich dann am Schluss noch einmal aufzuzeigen, was mir besonders gefällt. Darum brauche ich die Aufzählung trotz ihrer Nachteile. ![]() Den Adonius zu trennen habe ich kein Problem damit. ![]() ![]() ![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Danke für deinen ausführlichen Kommentar, der mir auch neue Einsichten über mein Gedicht gab! Ich freue mich schon auf mehr. ![]() nächtlicher Gruß, gutes nächtle und carpe noctem Nachteule Geändert von Nachteule (10.10.2014 um 21:38 Uhr) Grund: *Hüstel* |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
Senf-Ei
Registriert seit: 26.04.2014
Beiträge: 861
|
![]()
Hi Eule,
Zitat:
Ich mach nochmal weiter: Deine grün verhangenen Blumenauen, Xx X / xXxx XxXx Deren bunte Farbenpracht ich so liebe, Xx Xx Xxx X xXx Schaffen Freude, lassen mein Herz erklingen Xx Xx | XxxX xXx Wie sonst noch keine. Xx xXx "Wie sonst" würde ich eigentlich eher xX betonen. Ab Strophe drei macht sich jetzt rhythmisch die Monotonie bemerkbar, und ich komme leicht ins Leiern. V1 läuft am besten. Da höre ich eine leichte Zäsur nach "grün" und es geht unbetont weiter. Irgendwie, finde ich, geben solche männlichen Zäsuren dem Vers etwas Markantes. In den Bergen spüre ich meine Größe X xXx / Xxx Xx Xx In den Dimensionen, die wirklich zählen. Xx XxXx | xXx Xx Bin sonst nie so nah an den hohen Sternen XxX xX / xxXx Xx Als auf euch Riesen. X xxXx Und hier das gleiche in V3. Der leichte Einschnitt (oder bilde ich mir den nur ein?) direkt vor der Doppelsenkung kommt hier m.E. gut. Insgesamt wäre ein bisschen mehr Agilität wünschenswert. Sappho würde wahrscheinlich meckern. Bei mir hast Du Glück, weil diese persönlichen Beschreibungen mir einfach gefallen. Dieses Ich ist für mich sehr glaubwürdig. Naturgedichte mag ich sonst nicht besonders, da gibts nur wenige Ausnahmen. LG Claudi
__________________
. Rasple die Süßholzwurzel so fein, dass es staubt, in den reichlich Geändert von Claudi (09.10.2014 um 06:52 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||||
geehrt und gefiedert
Registriert seit: 17.07.2014
Ort: Im nächtlichen Wald
Beiträge: 350
|
![]()
Hallo Claudi,
Zitat:
![]() Zitat:
Dass es bei dir leiert, glaube ich dir. Die Strophe ist auch relativ troschäisch. Leider fand ich aber keine Lösungen, wie ich das ändern kann, damit es weniger leiert. Der erste Vers, mit dem du noch klarkommst, hat da den Vorteil, dass er keine gleichen Wortstrukturen hat. Ich gehe mal davon aus, dass das auch daran liegt. Aber beim selbstlesen merkt man das vielleicht nicht immer.... Zitat:
![]() ![]() ![]() Zitat:
![]() Danke fürs nochmal melden! Ich freue mich schon auf Strophe 5 und 6. ![]() nächtlicher Gruß, gutes nächtle und carpe noctem Nachteule |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Senf-Ei
Registriert seit: 26.04.2014
Beiträge: 861
|
![]()
Hi Nachteule,
Zitat:
![]() Wie ich still dem Rauschen des Flusses lausche, XxX xXx xXx Xx Weht mir sachter Blütengeruch entgegen; Xx Xx XxxX xXx Ich erblicke über mir Falken gleiten, X xXx Xxx Xx Xx Schmecke den Nebel. Xx xXx "Blütengeruch" XxxX bringt in V2 eine schöne Bewegung hinein. Morgens taubehangenes Gras durchstreifen, Xx X/ xXxxX xXx Barfuß über Erde und Kiesel wandeln Xx Xx Xx xXx Xx Über Stämme blind balancieren. All dies Xx Xx X xxXx | Xx Ist, was ich möchte. X | xxXx Angenehm herausklingend ist in V1 "taubehangenes". Hier liegt eine leichte Zäsur mitten im Wort. Schön! Nur fällt mir jetzt gerade auf, dass Du "verhangen" schon mal in der Kombination mit "grün" hattest. Die beiden Zäsuren in V3 und V4 und besonders die etwas schwerere Silbe "dies" am Zeilenende setzen am Schluss nochmal etwas kräftigere Akzente. Wenn ich mich recht erinnere, war "möchte" ein Wort, das bemängelt wurde. Ich hätte mich auch anders ausgedrückt (vermutlich ein inniges Danke anklingen lassen). Aber das sind sprachliche Eigenheiten, die ja gerade den individuellen Stil prägen. Da rede ich keinem rein, wenn es bei mir nicht unpassend rüberkommt. Und das tut es nicht. Von mir aus darfst Du das gerne so stehen lassen. ![]() LG Claudi
__________________
. Rasple die Süßholzwurzel so fein, dass es staubt, in den reichlich |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||||||||
geehrt und gefiedert
Registriert seit: 17.07.2014
Ort: Im nächtlichen Wald
Beiträge: 350
|
![]()
Hallo Kakadu,
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Zitat:
![]() Es freut mich auch, dass dein Gesamteindruck von der Ode größtenteils positiv war und bedanke mich, dass du dich noch einmal hast hinreißen lassen (oder wäre überreden lassen passender? ![]() ![]() nächtlicher Gruß, gutes nächtle und carpe noctem Nachteule |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bilder der Natur | Erich Kykal | Ausflug in die Natur | 6 | 04.06.2014 16:14 |
Ausflug in die Natur | Christian Wolf | Ausflug in die Natur | 2 | 14.04.2014 16:52 |
Ruf der Natur | Erich Kykal | Auf der Suche nach Spiritualität | 13 | 30.10.2009 10:20 |
Zurück zur Natur | Chavali | Der Tag beginnt mit Spaß | 8 | 26.06.2009 21:40 |