Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Denkerklause

Denkerklause Philosophisches und Nachdenkliches

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2014, 18:24   #1
ginTon
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von ginTon
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 12.829
ginTon eine Nachricht über ICQ schicken ginTon eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Hallo Faldi,,

ich finde den Text sehr interessant. Der Text steht in Nachdenkliches und ist denke ich ein Antikriegsgedicht. Zwar verstehe ich nur die Hälfte des Werkes, aber es wirkt sehr überspitzt auf mich.

Dies mag einerseits an den Metaphern liegen, die meiner Meinung nach etwas ins Lächerliche gehen, andererseits den
Vergleich mit Getränken und Nahrung, wie, was man ist das isst man.

Zitat:
Da lag ein rohes Herz, herausgerissen,
auf einem Grillrost, ohne Marinade,
denn nun war auch die letzte Maskerade
im Angesicht der Wirklichkeit verschlissen.
In der ersten Strophe hätte ich persönlich die Gegenwartsform gewählt. Zwar scheint es ja um eine Rückblende zu gehen, aufgrund der Überschrift, aber ich weiß nicht, wie man die Überschrift verstehen soll. Warum der Bindestrich? Ich denke, damit soll ausgedrückt werden, dass ein Fortschritt auf brüchigem Boden steht oder wenn, dann überhaupt nur eine Illusion ist. Bin mir nicht sicher, ob ich das so richtig verstehe.

Zitat:
Und so servierte Bissen er um Bissen
sein Leibgericht mit Bombeermarmelade,
dazu gab es Patronenlimonade,
denn auch des Krieges Schweine müssen pissen.
Gute Strophe. Warum nicht:
Und so servierte er den letzten Bissen
vom Leibgericht mit Bombeermarmelade,


Würde auch gehen, fiel mir gerade so auf..

Zitat:
Die Panzerschokolade matschte weiter
im Blutorangensaft der Abgemähten,
verbohrter Hass fand seinen Blitzableiter.

Zum Höhenfeuerwerk der Leuchtraketen
zeigt sich der Stand auf der Entwicklungsleiter
beim Trauerspiel von Jerichos Trompeten.
Finde ich gut die Strophen, wobei die Metaphern schon sehr abstrakt auf mich wirken, zwecks Kontrast. Schokolade und Panzer wirft schon sehr
viele Fragen auf und ich bin mir nicht sicher, ob ich, da der Text ja nachdenklich stimmen soll, eher einen gegenteiligen Effekt vermittelt bekomme. Dies ist aber nur, wie es auf mich wirkt, manch anderer sieht es vllt. anders. Eine Frage noch, ist mit Jerichow, das in Sachsen Anhalt gemeint?

gerne mit beschäftigt liebe Grüße gin
__________________
© Bilder by ginton

du bist in mir, J. ...

Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)


nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)

Geändert von ginTon (09.08.2014 um 18:27 Uhr)
ginTon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2014, 16:21   #2
Falderwald
Lyrische Emotion
 
Benutzerbild von Falderwald
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.947
Standard

Moin gin,

ja, das ist ein Antikriegsgedicht und die Überspitzung ist ganz bewusst und gewollt so geschehen.

Ob die Metaphern lächerlich auf den Leser wirken, kann ich natürlich nicht beurteilen, aber es ist ja so, dass diesem hier jeder sogenannte Bissen im Halse stecken bleiben sollte.

Der Bindestrich im Titel soll die Mehrfachdeutigkeit des Begriffs "Fortschritt" in diesem Fall aufzeigen.
Fortschritt bedeutet ja im eigentlichen Sinne eine positiv bewertete Weiterentwicklung, also die Erreichung einer höheren Stufe der Entwicklung.
Man kann aber auch von etwas fort-, also wegschreiten, ich gehe weg, also ich gehe fort.
Zudem wäre in diesem Zusammenhang der Fortschritt auch als Progression zu sehen, denn die Kriege gehen weiter, sie werden gar gesteigert und ausgeweitet.

In der zweiten Strophe habe ich "Bissen um Bissen" gewählt, weil ein Krieg ja selten einfach nur ein einzelner Schlag ist, sondern sich Stück für Stück in eine bestimmte Richtung entwickelt.
Daher auch nicht der "letzte Bissen", denn unsere gegenwärtigen Kriegssituationen sind ja noch längst nicht am Ende, im Gegenteil, sie schreiten fort (s.o.).

Kennst du den Begriff der "Panzerschokolade"?
Panzerschokolade war eine Schokolade, die mit Methamphetamin, genauer Pervitin versetzt war, um die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit heraufzusetzen, das Schmerzempfinden zu unterdrücken, Zustände der Müdigkeit zu überbrücken und das Angstgefühl zu dämpfen.
Ich hatte nach einem Begriff gesucht, in dem das Wort "Panzer" vorkommt und gleichzeitig mit einem Lebens- bzw. Genussmittel kombiniert wird.
Ich finde das in diesem Zusammenhang schon ziemlich ernst, denn ich möchte nicht wissen, wieviele Soldaten und Söldner heutzutage wissend oder unwissend noch mit Amphetaminen versorgt werden. Bestimmt eine ganze Menge.

Die Trompeten von Jericho beziehen sich weder auf die Stadt Jerichow in Sachsen-Anhalt, noch auf den gleichnamigen Film aus dem Jahre 2008.

Aber dazu will ich jetzt noch nicht mehr verraten, vielleicht möchte ja noch jemand anderes diese Metapher "knacken".


Vielen Dank für deine Beschäftigung mit dem Text und deinen Kommi...


Liebe Grüße

Bis bald

Falderwald
__________________


Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine)



Falderwald ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fort -Schritte a.c.larin Stammtisch 5 23.02.2012 19:35
Schritt für Schritt im Regen gehen Seeglitzern Liebesträume 6 23.06.2009 11:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:11 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg