Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Denkerklause

Denkerklause Philosophisches und Nachdenkliches

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.07.2014, 19:09   #1
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.019
Standard

Hi Erich,

vielen lieben Dank für deine Mühe
Zitat:
Bei diesen beiden Gedichten habe ich mich jeweils an der ersten Zeile orientiert.
Diese hatten beide einen betonten Auftakt. Also habe ich den Rest der Gedichte dem angeglichen[...]
Das ist gut so. Gut gelungen!
Zitat:
Du kannst natürlich andere Worte als meine suchen,
Nun, ich werde sehen. Bisher habe ich 1:1 übernommen, denn einen besseren Lektor kann ich mir kaum vorstellen
Zitat:
diese nachgerade beliebigen Wechsel
von betonten und unbetonten Zeilenauftakten zerschreddern jeglichen lyrischen Rhythmus nachhaltig!
Darauf solltest du künftig wirklich besser achten!
Nochmal eine Erläuterung:

Die Teile sind aus 2008 und ich habe sie nicht hintereinander geschrieben, sondern in jeweils einigem Abstand.
Dass ich sie mal als Ganzes einstellen würde - daran hab ich damals nicht gedacht.

So sind wohl auch die unterschiedlichen Auftakte zu erklären und das würde ich heute nicht mehr so machen.
Da bin ich jetzt froh, dass du mir eine große Hilfe warst, Erich


Lieben Gruß,
Chavi


edit:

wenn die Korrekturen abgeschlossen sind, werde ich den Titel ändern:

Die gängigsten Sünden der Menschheit


Was meint ihr dazu?



__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*

Geändert von Chavali (22.07.2014 um 19:34 Uhr)
Chavali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2014, 20:01   #2
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Auch zur Klärung:

Ich meinte die Wechsel der betonten und unbetonten Auftakte innerhalb der einzelnen Gedichte selbst.

Gegen Auftaktwechsel von einem Gedicht zum anderen habe ich gar nichts.

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Die Todsündengedichte - Zorn Chavali Denkerklause 7 07.02.2010 22:56
Die Todsündengedichte - Zorn Chavali Auf der Suche nach Spiritualität 3 01.07.2009 20:28
Die Todsündengedichte - Neid Chavali Auf der Suche nach Spiritualität 3 05.06.2009 10:14
Die Todsündengedichte - Geiz Chavali Auf der Suche nach Spiritualität 10 05.06.2009 09:49
Die Todsündengedichte - Hochmut Chavali Auf der Suche nach Spiritualität 7 03.06.2009 21:19


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg