Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Denkerklause

Denkerklause Philosophisches und Nachdenkliches

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2014, 19:24   #1
ginTon
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von ginTon
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 12.834
ginTon eine Nachricht über ICQ schicken ginTon eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Hallo chavilein,,

Ich glaube du willst hier so eine Art Kettenkommentar erreichen, oder?

Ich habe mir mal das zweite Gedicht der Reihe angeschaut und finde es sehr gut.

Zitat:
Geiz (Todsünde Nr.2)

Der Geizhals zählt täglich sein kostbares Geld
mit gierigen Augen in ärmlicher Kammer.
Um ihn und sein Leben ist's traurig bestellt,
er hat nichts davon, ist ein Bild voller Jammer.

Er kann nicht teilen, hat niemals genug.
In Kargheit verlebt er die lastenden Tage,
er bechert nur Wasser zum trockenen Brot.
Die Seinen verkümmern in Sorgen und Not.

Bisher siegte Habgier wohl über den Tod,
er raffte und schaffte die Taler herbei,
doch nun sieht er schwächelnd das Morgenrot:
ein Atemzug nur noch - und dann ist er frei.
Das ungewöhnliche Reimmuster hat mir besonders gefallen, also mit den zwei eingemischten Waisen und dem Haufenreim.

Vllt hätte man die letzte Zeile, obwohl das Metrum denke ich stimmt, anders
schreiben können, da ich ein wenig hakte beim Lesen, bin mir aber nicht sicher, also mitunter so lassen... dies fiel mir dazu ein "ein Atemzug noch und er ist endlich frei"

schöner Text, auch inhaltlich. liebe Grüße ginnie
__________________
© Bilder by ginton

du bist in mir, J. ...

Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)


nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)
ginTon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 11:11   #2
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Chavi!

Immer schön der Reihe nach!

Zorn (Todsünde Nr.4)

Er frisst sich durch sämtliche Stände und Schichten, Silbe zu wenig.
lässt schorfige Wunden und Narben zurück.
Er kann nicht auf seine Vergeltung verzichten, Silbe zu wenig.
braucht täglich vom Kuchen der Rachsucht ein Stück. Melodischer. "Bricht sich" möglicherweise Hebungsprall.

Die Wut ist gewaltig und raubt den Verstand, Verständlicher. Gibt es "tauben" in dieser Form überhaupt?
gräbt schwelende Löcher im Hort der Vernunft. Silbe zuviel.
Sie quillt aus der Tiefe wie schwärender Brand Silbe zuviel.
ein rasender Dämon der dunkelsten Zunft. Deine Zeile zu lang und schräg.

Der Zorn lässt den Menschen bedenkenlos sein, So ruckelt's nicht.
die Normen und Regeln, sie sind ihm egal! So hast du unbetonten Auftakt.
Er zürnt und verhärtet zu fühllosem Stein, Silbe zu wenig.
so muss er zerstören und hat keine Wahl. Heber zu wenig.


Sehr gern gelesen und bearbeitet!


Wollust (Todsünde Nr.5)

In heißen Gelüsten wälzen sie sich
und geben dem Drängen nach,
wann immer sie wollen, lagern sie sich
in jedwedes Schlafgemach.

Gefühle der Demut verströmen sie nicht, Betonter Auftakt, Silbe zu wenig.
auch keine Bedenken und Scham,
die Triebe beherrschen, das wollen sie nicht Betonter Auftakt, Silbe zu wenig.
und steigern sich in ihren Wahn.

Sie ziehen so ruchlos und frevelnd ins Land, Betonter Auftakt.
die Keuschheit ist ihnen fremd, Betonter Auftakt.
und lästerlich greifen sie nach der Vision,
die gar keinen Anstand kennt. Silbe zu wenig.

Verlogen erscheint diese Eigenschaft, Silbe zu wenig. ("Institution" ist was anderes!)
die ach so Moralisches predigt, Vermeidung von Doppel-"die" und Hebungsprall mit betontem Auftakt.
doch trunken sich badet in teuerstem Wein. Silbe zu wenig.
Das Volk ist vom Durste geschädigt. Unlogisch: Wasser schädigt nicht.


Sehr gern gelesen und bearbeitet.

LG, eKy

PS:
Nachtrag zu "Geiz" - S2Z1: "er kann es nicht teilen,..." Bitte einfügen, sonst Silbe zu wenig im Sprachfluss. Danke!
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.

Geändert von Erich Kykal (21.07.2014 um 11:37 Uhr)
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 15:31   #3
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.012
Standard

Hi ginnie,

Zitat:
Zitat von gin
Ich glaube du willst hier so eine Art Kettenkommentar erreichen, oder?
Nein, das ist nicht meine Absicht gewesen, aber es ergibt sich einfach, wenn man die einzelnen Gedichte besprechen will.
Zitat:
Ich habe mir mal das zweite Gedicht der Reihe angeschaut und finde es sehr gut.
Danke, das freut mich.
Zitat:
Das ungewöhnliche Reimmuster hat mir besonders gefallen, also mit den zwei eingemischten Waisen und dem Haufenreim.
Das hatte sich so ergeben, ich hatte eigentlich gar nicht danach gesucht.
Ist ja auch schon einige Jahre her, seit die Sündengedichte das Licht der Welt erblickten...

Letzte Zeile von Geiz -
Zitat:
"ein Atemzug noch und er ist endlich frei"
wäre auch eine Möglichkeit, wobei mir das nicht ganz korrekt erscheint
xXxXxXxxXxX

Jedenfalls erstmal vielen Dank!



Servus Erich,

du bist schon beim vierten, dem Zorn und gleichzeitig schon beim fünften, der Wollust
Lass uns mal ein wenig langsamer machen, ich komm gar nicht nach

Deine metrischen Korrekturen sind ok, jetzt muss ich mich ans Umsetzen machen.

Warte bitte bis morgen, wenn möglich, mit den anderen Texten

Danke und bis dann, liebe Grüße,
Chavali


edit:
Anmerkung für S 4 in Wollust:
Institution - damit hatte ich die Kirche gemeint
__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*

Geändert von Chavali (21.07.2014 um 15:54 Uhr)
Chavali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2014, 09:35   #4
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Chavi!

Hier der Rest! (Du kannst es ja häppchenweise aufarbeiten!)


Völlerei (Todsünde Nr.6)

Endlos und maßlos stopfen sie sich
haltlos die gierigen Bäuche voll. Betonter Auftakt nötig.
Selbstsucht und Wahnsinn treiben sie an,
und die größte Wampe hat der Kaplan.

Der Völlerei wird maßlos gefrönt! Rundere Satzmelodie.
Kein Gedanke wird daran verschwendet, Verkürzung unnötig.
dass eine Welt stirbt an Elend und Harm,
durch Fresssucht sind sie geblendet.

Jene, die haben, geben nichts ab, Betonter Auftakt nötig.
wichtiger ist ihr höchsteignes Befinden,
gierig erraffend, was habhaft erscheint,
hören sie nicht, wenn ein Hungerkind weint. Eindeutig betonte Auftakte nötig.

Überfluss ist heute hoch angesagt
in dieser modernen, gefräßigen Welt!
Kaufen und Horten bringt noch mehr Geld, Betonter Auftakt.
soziales Verhalten ist da nicht gefragt.




Trägheit (Todsünde Nr.7)

Träge und ehrlos zerfließen die Tage,
Arbeit und Mühe als Fremdwort begriffen;
Faulheit und Feigheit - für sie keine Frage,
Würde und Stolz sind schon lange vergriffen.

Trauriges Leben, behäbig und dumm,
Wille getrübt, ohne Tatkraft und Mut!
Helfende Hand und das Wort bleiben stumm,
selbst wenn sie könnten, bleibt kalt faules Blut. Betonte Auftakte!

Schwermut des Hirnes wird sie zerfressen,
Wegesgefährten, sie wenden sich ab; Betonte Auftakte.
mit ihnen stirbt, was sie einstmals besessen
und finden die Ruhe, die letzte, im Grab.



Bei diesen beiden Gedichten habe ich mich jeweils an der ersten Zeile orientiert. Diese hatten beide einen betonten Auftakt. Also habe ich den Rest der Gedichte dem angeglichen, wo es anders oder zumindest indifferent war.

Du kannst natürlich andere Worte als meine suchen, aber diese nachgerade beliebigen Wechsel von betonten und unbetonten Zeilenauftakten zerschreddern jeglichen lyrischen Rhythmus nachhaltig! Darauf solltest du künftig wirklich besser achten!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2014, 17:09   #5
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.012
Standard

Hi Erich,

vielen lieben Dank für deine Mühe
Zitat:
Bei diesen beiden Gedichten habe ich mich jeweils an der ersten Zeile orientiert.
Diese hatten beide einen betonten Auftakt. Also habe ich den Rest der Gedichte dem angeglichen[...]
Das ist gut so. Gut gelungen!
Zitat:
Du kannst natürlich andere Worte als meine suchen,
Nun, ich werde sehen. Bisher habe ich 1:1 übernommen, denn einen besseren Lektor kann ich mir kaum vorstellen
Zitat:
diese nachgerade beliebigen Wechsel
von betonten und unbetonten Zeilenauftakten zerschreddern jeglichen lyrischen Rhythmus nachhaltig!
Darauf solltest du künftig wirklich besser achten!
Nochmal eine Erläuterung:

Die Teile sind aus 2008 und ich habe sie nicht hintereinander geschrieben, sondern in jeweils einigem Abstand.
Dass ich sie mal als Ganzes einstellen würde - daran hab ich damals nicht gedacht.

So sind wohl auch die unterschiedlichen Auftakte zu erklären und das würde ich heute nicht mehr so machen.
Da bin ich jetzt froh, dass du mir eine große Hilfe warst, Erich


Lieben Gruß,
Chavi


edit:

wenn die Korrekturen abgeschlossen sind, werde ich den Titel ändern:

Die gängigsten Sünden der Menschheit


Was meint ihr dazu?



__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*

Geändert von Chavali (22.07.2014 um 17:34 Uhr)
Chavali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2014, 18:01   #6
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Auch zur Klärung:

Ich meinte die Wechsel der betonten und unbetonten Auftakte innerhalb der einzelnen Gedichte selbst.

Gegen Auftaktwechsel von einem Gedicht zum anderen habe ich gar nichts.

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2014, 18:16   #7
ginTon
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von ginTon
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 12.834
ginTon eine Nachricht über ICQ schicken ginTon eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Hallo chavilein,,

vorab zu deiner Frage: "Die gängigsten Sünden der Menschheit" und dann zu meinem Lieblingsgedicht aus der Serie. Also ich weiß nicht, die gängigsten
Sünden der Welt, das hört sich iwie komisch an. Gibs denn noch andere?

Dieses Gedicht zum Thema Neid, finde ich besonders gut gelungen. Vor allem
triffst du damit den Kern wie der Hammer den Nagel...

Zitat:
Sie geben sich locker und sind doch verkrampft
in ihrem ureignen Begehren,
pro domo die Wahrheit wird einfach zerstampft,
wobei sie die Lügen vermehren.
Stimmt inhaltlich und sonst habe ich auch nix auszusetzen, liest sich gut.

Zitat:
Sie schleimen und flöten aus sicherem Loch
und scheinen dich ganz zu verstehen.
Sie lächeln dich an und würden dich doch
am liebsten von hinten nur sehen.
Hier gilt das Gleich, inhaltlich super und auch so lese ich gut durch. Die einzige Zeile, die mir mißfällt:
"am liebsten von hinten nur sehen" hört sich net doll an, mir fällt aber auch keine Lösung ein...

Zitat:
Denn eitel sind sie wie nichts auf der Welt
und wähnen sich vorrangig vorne,
der Neid zerfrisst sie und hat sie gefällt
und sticht und bestärkt sie im Zorne.
Auch gut...

insgesamt wirklich guter Text ..LG gin


PS: zu deinem vorherigen Gedicht, die eine Stelle dort, wie gesagt, für mich ist Sprachfluss wichtiger als Metrum, aber
vllt liegt es auch an der Alliteration, die sehr viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. Ach so, stell mal doch noch bitte die Originalversionen ein. Ich denke man sollte sich immer mehrere Meinungen anhören, bevor man die Kritik eines Einzigen komplett übernimmt.
__________________
© Bilder by ginton

du bist in mir, J. ...

Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)


nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)

Geändert von ginTon (22.07.2014 um 18:25 Uhr)
ginTon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2014, 21:28   #8
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.012
Standard

Servus Erich,

erst heute bin ich dazu gekommen, die beiden letzten Gedichte zu korrigieren.
Nun passt alles und ich bin dir für soviel Mühe zu Dank verpflichtet


Hi ginnie,

die Originalversionen habe ich nun nur noch im ARCHIV

die waren doch ganz schön holperig, naja ist ja auch schon 6 Jahre her

Du, der NEID war das erste, als ich noch gar nicht daran dachte, eine REIHE daraus zu machen
Mir gefällt es auch am besten und es ist auch das am wenigsten veränderte.

Aber klar höre ich mir die verschiedenen Meinungen an, ich bin da ganz offen.

Hier in diesem Fall bin ich sehr froh, zwei so erfahrene Lyriker und Poeten an meiner Seite gahabt zu haben


Vielen Dank nochmal an euch zwei


Lieben Gruß,
Chavali

__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*
Chavali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2014, 16:41   #9
Hollerith
Matador mit Adlerblick
 
Benutzerbild von Hollerith
 
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: auf meiner Ranch
Beiträge: 341
Standard

Hallo Chavali,

du schreibst über Todsünden.
Sind das heute wirklich noch Todsünden oder eher die Laster der menschheit, denen auch die Religion unterworfen ist?
Die gedichte an sich gefallen mir, sind sie aber noch zeitgemäß? Der ganze Todsündenkram, die die Kirche propagiert hat, diente doch bloß dazu, die Geldsäckel zu füllen. ich denke da an den Ablaßhandel.

Als Anprangern geeignet, das schon.

LG Holle
__________________
Mit Adleraugen such ich dich, durch Adleraugen find ich dich.
Hollerith ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2014, 17:41   #10
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.012
Standard

Hallo Holle,

Zitat:
Sind das heute wirklich noch Todsünden oder eher die Laster der menschheit, denen auch die Religion unterworfen ist?
Das ist eine gute Frage, ganz persönlich würde ich das Thema auch eher als Laster bezeichnen,
denn irgendwie finden wir uns ja alle in irgendeinem Laster wieder, oder?
Zitat:
Der ganze Todsündenkram, die die Kirche propagiert hat, diente doch bloß dazu, die Geldsäckel zu füllen. ich denke da an den Ablaßhandel.
Ja, das war wohl so. Aber ich denke, als Gedichtethema doch gut geeignet.

Danke für deine Gedanken!

LG Chavali
__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*
Chavali ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Die Todsündengedichte - Zorn Chavali Denkerklause 7 07.02.2010 20:56
Die Todsündengedichte - Zorn Chavali Auf der Suche nach Spiritualität 3 01.07.2009 18:28
Die Todsündengedichte - Neid Chavali Auf der Suche nach Spiritualität 3 05.06.2009 08:14
Die Todsündengedichte - Geiz Chavali Auf der Suche nach Spiritualität 10 05.06.2009 07:49
Die Todsündengedichte - Hochmut Chavali Auf der Suche nach Spiritualität 7 03.06.2009 19:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:48 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg