![]() |
|
![]() |
#1 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
|
![]()
Lieber Erich,
vielen Dank für das Komma (es wird wahrscheinlich nicht das letzte sein, dass du mir schenkst) und herzlichen Dank für den Kommentar, der sehr interessant ist, weil er die notwendigen Veränderungen bei der Transformation in Reimform erkennen lässt, was natürlich besonders schwer ist, wenn ein Text einmal da ist. Ich hatte selbst die Idee, das zu versuchen, war aber total blockiert, nachdem das Kind in der reimlosen Form einmal da war. Ich glaube, dass ist ein Zeichen dafür, dass es gut ist. Denn normalerweis werden die Dinge, selbst wenn ich "frei" damit beginne, mit der Zeit doch gereimt. Das mit den chinesischen Schriftzeichen ist vorerst nur als interessante Anregung zu nehmen, ein abschließendes Urteil fälle ich, wenn ich sie alle auswendig gelernt habe, aber ich bin erst bei der Hälfte. ![]() Liebe Grüße Thomas
__________________
© Ralf Schauerhammer Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Im hohen Norden
Beiträge: 431
|
![]()
Hallo Thomas,
das ist ein sehr schöner und lyrischer Kurzvers. In der Seele der Rose, sehe ich die Seele der Natur. Und wenn man betrachtet, wie wir Menschen diese Natur behandeln, dann können nicht nur den Rosen Tränen kommen. Herzliche Inselgrüße Narvik
__________________
Nur der fröhliche Mensch allein ist fähig, Wohlgefallen am Guten zu finden. (Kant) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
|
![]()
Lieber Narvik,
vielen Dank für deine einfühlsame Betrachtung. Liebe Grüße Thomas
__________________
© Ralf Schauerhammer Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|