Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Der Tag beginnt mit Spaß

Der Tag beginnt mit Spaß Humor und Übermut

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2014, 07:33   #1
Falderwald
Lyrische Emotion
 
Benutzerbild von Falderwald
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.947
Standard

Moin Thomas,

mir gefällt dieses Gedicht auch sehr gut.

Das fängt schon beim Titel an, der sich beim weiteren Lesen als "eindeutig zweideutig" entpuppt.

Irgendwie geht es vielen so, wie diesem armen Lappen, wenn sie den vergangenen Möglichkeiten und Unmöglichkeiten nachtrauern und dabei feststellen müssen, dass sie eigentlich nie eine reelle Chance hatten, weil die "Mächtigen" sie immer nur benutzt und ausgewrungen haben.

Der Text hätte auch im Stammtisch stehen können, denn ich weiß nicht, ob ich den Lappen bedauern oder über ihn lachen soll.

Da der Autor aber eine solch humorige Form gewählt hat, habe ich mich letztendlich doch fürs Lachen entschieden, was auch ein Lachen über mich selbst beinhaltet, wenn ich bedenke, wie oft ich schon mit dem Kopf gegen die Wand gerannt bin und letztendlich selbst dabei ausgewrungen wurde.
Der "Selbsthumor" lässt grüßen und deshalb ist das Gedicht hier wohl auch gut aufgehoben.


Gerne gelesen und kommentiert...


Liebe Grüße

Bis bald

Falderwald
__________________


Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine)



Falderwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2014, 14:34   #2
Sidgrani
Von Raben umkreist
 
Benutzerbild von Sidgrani
 
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Am Niederrhein
Beiträge: 1.058
Standard

Hei Thomas,

so ein Lappen kann viel erzählen, je nachdem, wo er zum Einsatz kommt. Und nachdem man ihm das Rückgrat gebrochen hat, wird er auch noch aufgehängt - was für ein jämmerliches Los.

Besonders gefällt mir die folgende Passage:

"und der Badewannenpfropfen
gurgelt wieder zukunftsbange
abgelaufnem Wasser nach;"

In der selben Strophe schreibst du zum Schluss:

""Einmal tat er seine Pflicht! -
Er hat's versucht. Es klappte nicht." "

"Einmal" drückt nicht so richtig aus, was du - meinem Empfinden nach - sagen willst. Wäre z.B. "früher" nicht passender? Allerdings müsste es dann weiter heißen: "Doch ganz umsonst. Es klappte nicht."

Oder wie wäre es hiermit?

"Er gab sich hin für seine Pflicht! -
Was er auch tat, man hörte nicht."

Gerne mit Bewunderung gelesen, in den Text vertieft und geschmunzelt.

Lieben Gruß
Sid
__________________
Alle meine Texte: © Sidgrani

"Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist ein Mensch"

»Erich Kästner«
Sidgrani ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:12 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg