Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Auf der Suche nach Spiritualität

Auf der Suche nach Spiritualität Religion und Mythen

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2014, 20:28   #2
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Walther!

Ich finde, dieses Sonett ist dir aus mehrerlei Gründen nicht so ganz geglückt:

Gebete klingen durch den Raum,
Den hohe Fenster farbig säumen.
Man kann durch ihre Splitter träumen,
Und das Gemurmel hört man kaum.


Z3 - Die "Splitter" lassen zu sehr an Zerbrochenes denken, das stört das Bild etwas. Alternative: Z2 - "...Fenster luftig säumen", Z3 - "...durch ihre Farben träumen,"
Z4 - So wie der Satzteil hier formuliert ist, konterkariert er die Aussage von Z1, nach welcher die Gebete durch den Raum "klingen".
Besser: "dann hört man das Gemurmel kaum." - das bezieht sich dann eindeutig auf Z3.

Den hohen Turm umflattern Tauben.
Ihr Weiß ist grau; die Tauben taub,
Und alles Träumen wird zum Raub
All derer, die den Glauben rauben.


Hier wechselst du abrupt vom Innen- in den Außenraum, reißt den Leser aus der gerade durch S1 aufgebauten Atmosphäre.
Wäre schön zu erfahren, warum die Tauben taub sind - wegen der Glocken? Falls ja - das erschließt sich nicht in dieser Strophe.
Z4 erscheint mir wenig sinnhaft, eher schablonenhaft, um Reimwörter maximierend zu wiederholen. Tauben(2x)/Glauben, taub/Raub - ein wenig viel, oder? Klingt das noch lyrisch?

Ein Glockenklang verziert die Luft.
Sie zittert sich zum Ton, soll rufen,
Und weißer Rauch schmerzt wie der Duft,


Soll hier die Luft (Sie...) rufen, nicht der Ton? Das erscheint unlogisch, oder es ist falsch formuliert.

Den alte Spezereien schufen.
Ein fernes Licht strahlt durch die Kluft.
Der Esel scharrt mit feinen Hufen.


Z1 - "schufen" ist ein viel zu mächtiges Wort für Spezereien! Es passt zu Schöpfung und Götterdämmerung, aber nicht zu Gewürzkeksen... eindeutig dem Reim geschuldet, sprich hingebogen. Das wirkt sprachlich unelegant.
Z2 - Welche "Kluft" wird hier angesprochen? Leider wird es nicht erklärt, der Leser bleibt in der Luft hängen, muss sich viel zuviel auf die Schnelle "zusammenreimen"...
Z3 - Wie um alles in der Welt kommt ein Esel zu "feinen" Hufen??? Nö - nicht mal "zierlich", solche Eselshufe - und schon gar nicht "fein". Das Bild funzt nicht.


Sorry, dass ich diesmal so viel zu meckern fand - das liegt vielleicht heute an mir, dass ich so pingelig bin. Bedenken solltest du zumindest aber das eine oder andere.

Abgesehen von den beanstandeten Stellen sehr gerne gelesen (und natürlich bis auf die ständigen Großbuchstaben eingangs der Zeilen - aber das weißt du ja schon!)

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Österliches Autopecken a.c.larin Der Tag beginnt mit Spaß 6 22.04.2011 12:26


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:39 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg