Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Ausflug in die Natur

Ausflug in die Natur Natur- und Tiergedichte

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.06.2013, 12:45   #1
ginTon
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von ginTon
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 12.875
ginTon eine Nachricht über ICQ schicken ginTon eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

hi chavilein,,

freut mich, dass du ein gedicht über die Naturgewalten geschrieben hast.
Gestern, ich fahre mit dem Zug aus der Hochwassergegend und komme vor
Frankfurt in ein Unwetter, so dass Bäume auf die Schienenstrecke stürzten,
zZt ist der Himmel wirklich am Grollen, rein metaphorisch betrachtet...

zu dem Werk
Zitat:
Was hat die Götter so wütend gemacht,
schicken den Regen bei Tag und bei Nacht!
Tiere ertrinken und Menschen, die fliehn,
es ist keine Zeit mehr, zu beten auf Knien.
1. Stophe finde ich super ...

Zitat:
Fluten, die rollen, umspülen das Haus,
keiner entkommt mehr, kein Mann, keine Maus.
Deiche zerbrechen und halten nicht auf
das Wasser. So ist nun des Trauerspiels Lauf.
in der dritten Zeile würde ich "haltens nich auf, das Wasser" also mit Komma und s beim Verb schreiben...

Zitat:
Rauschend bricht Welle auf Welle am Deich,
Erde spült fort, sie gibt nach und ist weich.

Schließ deine Pforten, oh Himmel, erbarm!
Der Zorn deiner Götter macht uns bettelarm!
Ok, passt auch die Strophe...Oh Himmel, ist zwar net mehr so zeitgenössisch,
aber wirkt dennoch...

insgesamt gefällt mir das Werk ..liebe Grüße ginnie




PS: alles im Paarreim geschrieben, normalerweise ja eher eine Form für
das humorvolle Gedicht etc. aber es wirkt dennoch, fiel mir gerade eben
noch auf
__________________
© Bilder by ginton

ich glaube, ich Ufer über...

Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)


nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)
ginTon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2013, 16:20   #2
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.012
Standard

hi ginnie,

ja, ich ging schon eine Weile mit dem Gedanken schwanger, einen Text über das unglaubliche Hochwasser
zu schreiben.
Heute hab ich den Gedanken nun in Worte gefasst und ich weiß nicht recht, ob es mir gelungen ist,
die Verzweiflung der Menschen aufzuzeigen.
Vielleicht ist der Text auch einfach zu kurz dazu...?
Zitat:
in der dritten Zeile würde ich "haltens nich auf, das Wasser" also mit Komma und s beim Verb schreiben...
mit dem Komma wäre ich noch einverstanden, aber auf keinen Fallmit dem s bei halten, denn sie - die Deiche - halten das Wasser nicht auf.
Zitat:
Oh Himmel, ist zwar net mehr so zeitgenössisch,
oh, dat macht nix
In ihrer Verzweiflung rufen auch Atheisten schon mal den Himmel an
Zitat:
insgesamt gefällt mir das Werk
Danke und liebe Grüße,
chavi
__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*
Chavali ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ebbe und Flut Mephisto Stammtisch 2 23.10.2010 00:09
Die Flut Galapapa Ausflug in die Natur 2 05.06.2010 09:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg