Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Denkerklause

Denkerklause Philosophisches und Nachdenkliches

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2013, 08:40   #1
Walther
Gelegenheitsdichter
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Im Wilden Süden
Beiträge: 3.210
Standard

aber sicher fehlt ein silbchen, werter eky. quod erat demonstrandum: während (Xx) und wogegen (xXx). und zwar die unbetonte auftaktsilbe für den jambus. die kadenzen sind hintenraus und heißen weiblich oder männlich.
__________________
Dichtung zu vielen Gelegenheiten -
mit einem leichtem Anflug von melancholischer Ironie gewürzt
Alle Beiträge (c) Walther
Abdruck von Werken ist erwünscht, bedarf jedoch der vorherigen Zustimmung und der Nennung von Autor und Urheberrechtsvorbehalt

Geändert von Walther (01.03.2013 um 08:43 Uhr)
Walther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2013, 12:35   #2
Invazim
SynTaxi-fahrer
 
Benutzerbild von Invazim
 
Registriert seit: 27.02.2013
Beiträge: 39
Standard

Habe jetzt mal ein "wogegen" daraus gemacht, gefällt mir nun auch besser. Danke.
__________________
Wo ist noch ein Meer, in dem man ertrinken könnte? - Friedrich Nietzsche


© auf meine Texte.
Invazim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2013, 20:08   #3
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Walther!

Das mit den Kadenzen sehe ich ein - schreibe es meiner lyrischen Halbbildung zu.
Aber betonter oder unbetonter Beginn bedeutet nicht, dass es eine Silbe zuwenig sein muss - es ist nur eben die falsche (hier nämlich der erste) betont.
Betone mal das "Während" falsch:

Während in der Vergangenheit
xXxXxXxX

Du siehst - die Silbenanzahl stimmt, bloß das erste Wort passt eben betonungsmäßig nicht in den Takt.

Quod erat demonstrandum - retour!


Hi, Invazim!

Keine große Sache! Ich war auch mal jung und kenne den Hang zum Pathetischen, Übersaftigen, der einen da umtreibt, weil man alles soviel intensiver empfindet als im Lebensrhythmus arrivierter Gewohnheit.
Dennoch sei dir angeraten, einen "natürlicheren" Sprachstil zu pflegen.
Aber probiere dich ruhig aus - die Erfahrung wird dich schon das Richtige lehren.

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.

Geändert von Erich Kykal (01.03.2013 um 20:12 Uhr)
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2013, 20:32   #4
Christian Wolf
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 07.12.2012
Ort: Deutschland
Beiträge: 149
Standard

Abgesehen von der vorangegangenen Kritik,
finde ich dein Gedicht nicht warmherzig, aber wahr wenn man es zb. auf die Liebe bezieht und da ich grad nen Hang zu Vergangenheit, Liebe und der Assoziation Heinrich Heines zur schüchternen Lotus Blume habe, gefällt es mir sehr gut.

Nur weiter, das wichtigste ist dranbleiben, ich war jetzt leider auch ne weile weg vom Ball

LG, Chris
Christian Wolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2013, 15:26   #5
Invazim
SynTaxi-fahrer
 
Benutzerbild von Invazim
 
Registriert seit: 27.02.2013
Beiträge: 39
Standard

Hi eKy,

ja, triffst es ganz gut. Aber je mehr ich schreibe, desto ungezwungener und intuitiver kommt mir mein Geschriebenes vor. Habe also das Gefühl, das entwickelt sich ganz gut.

Hi Chris,

warmherzig war es auch nicht gedacht oder empfunden von mir. Vielen Dank, vorallem schmeichelt es mir, in einem Atemzug mit Heine genannt zu werden.

LG, Invazim
__________________
Wo ist noch ein Meer, in dem man ertrinken könnte? - Friedrich Nietzsche


© auf meine Texte.
Invazim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2013, 11:20   #6
Walther
Gelegenheitsdichter
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Im Wilden Süden
Beiträge: 3.210
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Kykal Beitrag anzeigen
...Während in der Vergangenheit xXxXxXxX
kb eky,

wer lesen kann, ist entscheidend im vorteil. denn was steht da:
Zitat:
Während in der Gegenwart
XxXxXxX
also nix mit vergangenheit.

lg w.

moin christian,

laß den armen heine hier aus dem spiel. der würde sich gerade wohl im grab rumdrehen.

lg w.
__________________
Dichtung zu vielen Gelegenheiten -
mit einem leichtem Anflug von melancholischer Ironie gewürzt
Alle Beiträge (c) Walther
Abdruck von Werken ist erwünscht, bedarf jedoch der vorherigen Zustimmung und der Nennung von Autor und Urheberrechtsvorbehalt
Walther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2013, 17:05   #7
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Walther!

UUUUPS! - Da hab ich mich wohl in der Zeile verguckt! Mittendrin! Sorry. Asche auf mein Haupt!

Aber mit dem von mir ohnehin eingangs vorgeschlagenen "Wogegen" müsste Z3 jetzt eigentlich hinhauen.

"Wogegen in der Gegenwart"
xXxXxXxX

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2013, 17:37   #8
Walther
Gelegenheitsdichter
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Im Wilden Süden
Beiträge: 3.210
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Kykal Beitrag anzeigen
"Wogegen in der Gegenwart"
xXxXxXxX
moin eky,

kein thema. im eifer des gefechts ist mir das auch schon passiert.

lg w.
__________________
Dichtung zu vielen Gelegenheiten -
mit einem leichtem Anflug von melancholischer Ironie gewürzt
Alle Beiträge (c) Walther
Abdruck von Werken ist erwünscht, bedarf jedoch der vorherigen Zustimmung und der Nennung von Autor und Urheberrechtsvorbehalt
Walther ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Stufen Ibiado Satire und Kabarett 6 07.03.2009 14:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:20 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg