Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Stammtisch

Stammtisch Gesellschaft, Politik und Alltag

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2013, 18:59   #1
Dana
Slawische Seele
 
Benutzerbild von Dana
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
Standard

Lieber eKy,

zuerst sei die durchgehende, gekonnte Wortspielerei gelobt: glauben zu wissen und wissen zu glauben, Lauschende und Taube, Gerechte und Gemeine usw.

Ob wir je weiser werden, weiß ich auch nicht. Die Sterne kümmern sich eh nicht darum oder sie wundern sich nur.

Es wird immer einzelne Weise geben, aber die legen sich mit den Gerechten und Gemeinen nicht mehr an - wozu?

Schöne Spielerei im abgebrochenen englischen Sonett.

Liebe Grüße
Dana
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben.
(Frederike Frei)
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2013, 19:17   #2
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Dana!

Vielen Dank für das Lob! Soso, "abgebrochenes englisches Sonett" - wusste ich gar nicht. Das Gedicht ergab sich irgendwie einfach so!

Es begann gestern vor dem Einschafen (eigentlich heute, es war 4h morgens...) mit dem ersten Satz von S1. Ich beschloß, mir diese interessante Zeile zu merken, da sowohl die erste Aussage wie auch ihre Spiegelung eine eigene Bedeutung hatten.

Heute vormittag erinnerte ich mich - was auch nicht immer der Fall ist - und schrieb das Gedicht.

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2013, 08:08   #3
Falderwald
Lyrische Emotion
 
Benutzerbild von Falderwald
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.954
Standard

Servus Erich,

ja, wann werden wir weiser?

Antwort: Wohl niemals.

Das gilt zumindest für die Allgemeinheit, denn Weisheit scheint mir immer nur individuell bedingt zu sein. Und das ist wohl etwas, was man nicht weitergeben kann.

Nun denn, auf jeden Fall ist dir hier eine interessante und gelungene Wortspielerei gelungen, deren Aussagen ich sehr wohl unterstreichen und nachvollziehen kann, vor allen Dingen auch deshalb, weil ich hier in einen Spiegel schaue und mich durchaus an der eigenen Nase fassen kann.

Es gibt kein allgemeingültiges Lebensrezept, kann es gar nicht geben, weil die Menschen individuell viel zu unterschiedlich sind, so daß ihre "Weisheiten" meist nur Allgemeinplätze bedienen können.
Jeder besitzt im Grunde genommen nur seine eigenen Erfahrungen. Diese können zwar u. U. für einen anderen manchmal hilfreich sein, doch niemals dessen eigene Erfahrungen ersetzen.

Kleines, aber feines Teilchen, daß mir gut gefallen hat.


Gerne gelesen und kommentiert...


Liebe Grüße

Bis bald

Falderwald
__________________


Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine)



Falderwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2014, 23:16   #4
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Faldi!

vielen Dank für deine profunden Gedanken!

Mir ging es um Polaritäten: Wir glauben zu wissen und wissen zu glauben, wir meinen zu lernen und lernen zu meinen - das erklärt sich eigentlich selbst.
Objektivität ist immer eine Illusion! Aber um dies zu erkennen, bedarf es der Weisheit...

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wann Jasager nein sagen sollten Walther Kurzgeschichten 0 29.12.2012 16:50
Wann ? Falderwald Kurzgeschichten 2 25.02.2010 19:00
wann? fee Vertonte Gedichte 13 03.02.2010 08:37


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:43 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg