![]() |
|
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ein Künstler ist nicht zwangsläufig ein großer Denker, denke ich.
![]() Ich wollte dich mit meinen Worten keineswegs in eine Lade schieben, nur andeuten, dass "Kühle" den Menschen gegenüber so selten nicht ist und bereits häufiger beschrieben worden ist. Auch ein Buddhist, einer, der nicht anhaften will, empfindet zwangsläufig so. - Es gibt viele Beispiele Das war es, was ich meinte. Nach ein paar Tagen "Eiland" würde ich mir ohnehin nicht anmaßen, über die Geisteshaltung anderer User zu befinden; das ist schon im Echt-Bereich schwierig genug und mir meistens eh nicht erwünscht. ![]() ![]() LG, marcy |
![]() |
![]() |
#2 | ||
Lyrische Emotion
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.955
|
![]()
Servus Erich,
es geht nicht darum, daß ich anderer Ansicht wäre, ich kann es nur so nicht nachempfinden, weil ich anderes erfahren und gelebt habe. Ich war mir des Risikos immer bewusst und auch des Leids und des Schmerzes, den so etwas mit sich bringen kann. Auch das habe ich oft durchlebt. Und doch war es mir das wert, denn ich wusste, daß die Zeit schließlich alle Wunden heilen würde. Und dem habe ich mich gestellt. Zitat:
Es ist keine Entschuldigung, jemanden vorher zu warnen, so bin ich und nicht anders. Das ist zwar einerseits ehrlich gemeint, aber alleine mit der Erwähnung dieser Tatsachen wird dem Gegenüber suggeriert, ich weiß um meine Defizite und daß sie weh tun können und das will ich eigentlich nicht. Dann muss ich aber sofort die Konsequenzen ziehen, sonst nehme ich die Folgen dafür billigend in Kauf. Auf der anderen Seite ist eine Erwartungshaltung da, nach dem Motto, das wird schon, das bekomme ich hin, ich bin es wert. Was aber gar nicht geht, ist jemanden von Grund auf ändern zu wollen, um ihn den eigenen Vorstellungen anzupassen. Das geht meistens schief. Das heißt, auf beiden Seiten muss eine Bereitschaft vorhanden sein und zwar auf der einen Rücksicht zu nehmen und auf der anderen Vorstellungen zu relativieren. Sonst wird das nix und dafür tragen dann beide Seiten die Verantwortung. Zitat:
Philoshie kann kein Irrtum sein, weil sie lediglich die Weltsicht des kleinen oder großen Philsophen wiederspiegelt. Schopenhauer z. B. hat immer betont, daß seine Leser nicht einfach alles widerspruchslos übernehmen sollen, nein sie sollten versuchen ihn zu widerlegen, aber vor allen Dingen sollten sie durch seine Gedanken zu eigenen neuen Gedanken angeregt werden. Keine Philosophie erhebt den Anspruch, ein allgemeingüliges Bewältigungsrezept zu besitzen, sie zeigt höchstens auf, wie es sein könnte, wenn... Sie bleibt immer im Konjunktiv und zeigt lediglich Möglichkeiten. Die Philosophie ist als Geisteswissenschaft eine sogenannte "A Priori Wissenschaft", deren Erkenntnisse von der Erfahrung oder Wahrnehmung unabhängig, aus der Vernunft durch logisches Schließen gewonnen werden. Diese so erhaltenen Erkenntnisse müssen nicht zwangsläufig einer allgemeingültigen oder ewigen Wahrheit entsprechen, aber aus vielen dieser Erkenntnisse wurde neue oder andere gewonnen. Ich finde es z. B. ganz erstaunlich, daß schon die alten Griechen um die Atome wussten, obwohl sie keinerlei technische Möglichkeiten hatten, diese nachzuweisen. Dies war alleine eine Erkenntnis aus logischen Schlüssen. Und so halte ich die Philosophie für eine durchaus berechtigte und ernstzunehmende Wissenschaft, aus der man viel lernen kann. Und auf noch eines kommt es an: Und zwar wie der Leser eine Philosophie zu verwenden gedenkt. Das ist nämlich ganz alleine seine Sache, dafür ist nur er selbst verantwortlich und wer glaubt, dort eine Antwort auf alle Fragen oder ein allgemeingültiges Bewältigungsrezept zu finden, der hat eine falsche Vorstellung von dieser Wissenschaft und wird garantiert nicht fündig, denn das ist nicht ihr Anspruch. Für denjenigen kann die Philosophie nur Enttäuschung bereit halten. Somit engt sich jeder nur selbst ein, denn keine Philosophie kann bevormunden, es kann nur Menschen geben, die sich davon bevormunden lassen. Und das unterscheidet sie gravierend von Religion oder anderen institutionalisierten Ideologien. Deshalb bevorzuge ich sie und lebe trotzdem mein eigenes Leben. ![]() Liebe Grüße Bis bald Falderwald
__________________
Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine) Für alle meine Texte gilt: © Falderwald --> --> --> --> --> Wichtig: Tipps zur Software |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, Faldi!
Vielen Dank für die Ausführungen zu Moral und Philosophie! Zum Fall: Die Gute war eindeutig aufgeklärt und wusste, dass ich keine Beziehung mit ihr eingehen würde, komme was da wolle. Sie sagte, sie hätte alles verstanden und gab sich dennoch hin - und war hinterher doch traurig, dass sie mich nicht zu erreichen gewusst hatte. Was hätte ich NOCH tun sollen? Freiwillig verzichten - im besten Mannesalter und ohnehin auf Entzug? Hey - ich bin kein Heiliger! ![]() Philosophie ist an sich nix Schlechtes, das wollte ich nicht zum Ausdruck bringen. Mich stört dabei eher, dass jede Philosophie subjektiv eingefärbt ist, schon allein durch den Charakter, den Schreibstil und die Lebenserfahrungen dessen, der sie schreibt. So wird der Geist des Lesers oftmals unbewusst manipuliert, und das ohne böse Absicht. Aber man wird in eine bestimmte Richtung geleitet, die eher dazu angetan ist, die Aussagen des jeweiligen Philosophen zu stützen denn sie kritisch zu hinterfragen. Man bekommt immer nur Teilaspekte der ganzen Bandbreite möglicher Existenz serviert, nimmt es aber nicht so wahr, weil es doch so logisch und folgerichtig klingt. Jeder philosophische Ansatz liefert oder bedingt also ein ganz bestimmtes Denkmuster, das innerhalb seiner Paramater durchaus funktioniert, aber eben immer auch Aspekte exkludiert - einfach schon deshalb, weil kein menschlicher Geist in der Lage ist, wirklich allumfassend zu denken. So meinte ich: Wenn ich geistig offen bleibe, indem ich deren Bücher nicht lese, nehme ich vielleicht eher jene Zusammenhänge wahr, die jenen, die die diversen Schriften studiert haben, verschlossen bleiben, weil ihr Geist automatisch den - eben begrenzten - Bahnen der Denkmuster der Philosophen verhaftet bleibt. Betonung auf "vielleicht"! ![]() LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lieb Ännchen | Erich Kykal | Liebesträume | 7 | 15.06.2011 14:19 |
Kurzsonett ans Lieb | Onkie IIV | Liebesträume | 2 | 14.02.2011 13:46 |
Ein lieb Geschenk | Justin | Denkerklause | 4 | 07.02.2011 00:02 |
Ich hab dich lieb | a.c.larin | Liebesträume | 12 | 22.08.2009 09:17 |