Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Strandgut > Grafische Gedichte

Grafische Gedichte PoeticArt

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2012, 11:12   #5
Hans Beislschmidt
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Hans Beislschmidt
 
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 974
Hans Beislschmidt eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Vielen Dank für eure Kommentare und Gedanken.

Fast ist dieses kleine Unterforum der „Grafischen Gedichte“ zu meinem privaten Forum geworden. Es macht auch nichts, wenn es gegen die übrigen experimentellen Formen ein Schattendasein fristet. Ich mag es vielleicht genau aus diesem Grund. Ein Gedicht grafisch einzubetten, ohne ins Poesiealbumsgenre zu rutschen ist gar nicht so einfach. Ein Werk als Filmclip darzustellen - mit animierten Sequenzen zu arbeiten oder auch „nur“ mit aufeinanderfolgenden Bildern, braucht viel mehr Zeit als das Texten des Werkes. Für mich ist es eine besondere Arbeit geworden, die viel mit der Gewichtung der unterschiedlichen Medien zu tun hat. Das Medium Poetry Slam selbst ist eine Herausforderung, der ich mich im Januar (bei meinem ersten Slam) erstmals stelle und ich bin gespannt auf meine Eindrücke.

Hey Erich,
Du hast natürlich recht, mit der Kritik der Unlesbarkeit. Es ist zu viel Text für das zu Verfügung stehende Platzangebot. Deshalb habe ich den Text gesplittet und hoffe, dass es damit besser lesbar wird. By the way ... eigentlich bräuchte/sollte es gar nicht lesbar sein, denn ein Slam wird ja live „performt“ und unterscheidet sich deutlich von einer sogenannten “Wasserglas-Lesung”. Deshalb ist die Audio schon die wichtigere Signalsetzung. Hast du bei deiner CD ja auch gemacht und sicher festgestellt, dass es eine ganz andere Wahrnehmung hat, als der gelesene Druck.

Hey Antigone,
.... Es ist das (Über)hören des "Sinns", was den Spaß ausmacht .... stimmt, geht mir genau so, wenn ich anderen Slammern zuhöre. Wenn die Versatzstücke, die zum Schluss noch lebendig bleiben, in einer ungefähren Sinngebung haften bleiben – das heißt, eine Emotionalität auslösen können – ist das ein „sinnstiftendes“ Erlebnis.

Hey Thomas,
du hast mit großer Zielstrebigkeit das Schlüsselwort „Labyrinth“ enttarnt und die damit verbundene Wechselhaftigkeit und Orientierungslosigkeit im Leben angesprochen. Die Wiedergänger einer Parabel, die in einer David Lynch – ähnlichen Weise auftauchen, sich entfremden und wieder verschwinden, deuten an, dass wir alles Erlebte wiederkäuen und wir uns der Macht der Wiederholung, Abnutzung, Entfremdung nicht entziehen können – auch wenn wir es vermeintlich glauben.

Gruß vom Hans
__________________
chorch chorch
Hans Beislschmidt ist offline   Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
poetry-slam a.c.larin Vertonte Gedichte 4 18.06.2014 06:16
Die Gutmenschen - Slam Poetry Hans Beislschmidt Grafische Gedichte 1 05.12.2012 08:56
Im Falle des Falles Carlino Der Tag beginnt mit Spaß 3 11.11.2012 16:55
Gleichschaltung (Slam) Hans Beislschmidt Grafische Gedichte 4 03.11.2012 21:55


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:28 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg