Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Der Tag beginnt mit Spaß

Der Tag beginnt mit Spaß Humor und Übermut

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2012, 09:11   #1
fee
asphaltwaldwesen
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: österreich
Beiträge: 961
Standard

der socken, die socke - alles jacke wie hose, würde ich sagen.


es leben die regionalen unterschiede!
außerdem sind wir - ich hab es ja schon längst geahnt - ohnehin alle durch unsere waschmaschinen per wurmloch verbunden und uns näher als wir ahnen.

auch wir haben dieses quantenphysikalische phänomen bei uns zuhause. (dazu kommt, dass mein holder schon auch mal im winter meine kuscheligen, schwarzen overknee-strümpfe trägt und sich freut, dass endlich mal jemand auf die geniale idee gekommen ist, einfach längere stulpen(!) für winterstrümpfe zu erfinden. das wärmt die waden ungemein in feinster doppellage.... ich hab die dinger eine saison lang nicht finden können. auch DAS gilt es zu berücksichtigen, wenn man mit einem naturwissenschaftler UND einer waschmaschine zusammenlebt. ersterer kann zwar das wurmloch super erklären, ist aber auch selbst ein phänomen ungeahnter auswirkung... ).

dein pantum spricht mir aus der seele, liebe larin,
und hebt doch schlagartig meine laune. danke!!!!


lieber gruß,

fee
__________________
"Gedichte sind Geschenke an die Aufmerksamen" Paul Celan
fee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2012, 16:38   #2
a.c.larin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
Standard

lieber erich,

der socken steht so im österreichischen wörterbuch - und zwar ohne jeden hinweis, dass das "slang" wäre!
aber ich versteh schon: es lebe germania!

ist das eine art minderwertigkeitskomplex, dass manche meinen, unser paradeiser wäre nicht fein genug, wenn er nicht unbedingt zur tomate mutiert?
und was ist mit dem guten topfen, der marille, dem schlagobers, dem erdapfel, dem karfiol, usw....?

alles "slang"?

tztz! gerade du, als bewahrer der "alten" sprache, verschleuderst hier so leichtfertig das, was uns ösis speziell macht!
welch ein jammer.



hallo falderwald,
da erich mir in den rücken fällt, hab ichs jetzt schwer, dir zu widersprechen.
da du aber ohnehin einlenkst, muss ich es ja zum glück auch nicht mehr tun!
dann wünsch ich dir auch weiterhin viel spaß mit deinem sockenhauer! (komischer name für einen philosophen)



hi fee,
also was - jetzt ziehen sich die kerle auch noch unsere strümpfe an?
finger weg vom weiblichen kleiderkasten!

die socken hierzulande erkenn ich nur teilweise. die weiblichen kann ich tadellos zuordnen - nur bei der männliche hälfte der familie gibts immer eine raterei.
sie sind alle gleich schwarz-grau -dunkelbraun.
nach dem geruch kann man sie ( da frisch gewaschen) auch nicht mehr mit dem eigentümer verknüpfen...
so bleibt halt immer ein diffuser haufen, aus dem geangelt werden muss.


freut euch des lebens - solange ihr noch alle eure socken habt!
lieben gruß,
larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich!
a.c.larin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2012, 21:02   #3
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

hi, larin!

- Sich mit "krampfhaftem Abheben" mittels spezieller Ausdrucksformen "speziell" machen zu wollen, zeugt wahrlich von einem gewaltigen Minderwertigkeitskomplex, den ich ehrlich gesagt nie geschoben habe.
Das tun eher Leute, die sonst nix "Spezielles" an sich zu haben glauben...
Ich habe natürlich nichts gegen "Lokalkolorit", aber gerade die von dir erwähnte "Reinheit der Lyrik" hat mich bewogen, dem sprachlich schöneren Wort den Vorzug zu geben, und das ist in diesem Falle nun mal nicht "DER Socken", sorry.
Zumindest nicht nach meinem Gesachmack, der meinem Urteil nun mal zugrundeliegt, hilft alles nix.

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 08:13   #4
Cebrail
verkannt
 
Benutzerbild von Cebrail
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort: Wo der Himmel die Erde berührt
Beiträge: 332
Standard

Hallo Larin,
interessant dass du dieses Phänomen aufgreifst.
Vor einiger Zeit habe ich mal meine Theorie dazu
an einem anderem Ort veröffentlicht und nun bin ich
froh, dass es doch noch Menschen gibt, die das ähnlich empfinden.
Hier mal ein Auszug aus meiner Theorie, für die ich allerdings
nur Spot und Hohn empfangen habe.

„Ich meine, wer kennt das nicht?
Du wäscht deine Socken und nach jedem Waschgang sind es weniger.
Nun ja, darauf begründete sich auch meine Theorie, dass eben jene meine Waschmaschine genau auf dem Tor eines Paralleluniversums platziert wurde.

Weiter mit meiner Theorie.
Durch die Rotation der Trommel, wird ein Impuls ausgelöst und dieser
öffnet dann den Zugang zu dieser sockenfressenden Welt.

Resultat: Socken verschwinden.
Allerdings von jedem Paar immer nur eine.
Manchmal (bei hohen Drehzahlen), öffnet sich dieses Tor soweit, dass einfache Dinge wie z.B. Autoschlüssel, Gitarrenplektren, Mobiltelefone oder Fernbedienungen temporär in dieses Universum eintauchen. „


Des weiteren habe ich durch Eigenversuche diese Therie noch bestätigen können und habe durch diese "Waschmaschinenreisen" so manchen schönen Ort entdecken dürfen. Okay, ein großer Nachteil an dieser Art zu Reisen, ist die auftretene Übelkeit und die Blessuren die ich mir immer in diesem engen Teil hole, aber da arbeite ich dran.

Und ich habe deine Sockenpantun gerne gelesen und bin nun wirklich
froh, dass ich nicht so allein da stehe.
Nen Gruß
C.
__________________
© auf alle meine Texte

„Mir gefiel der Geschmack von Bier, sein lebendiger, weißer Schaum, seine kupferhellen Tiefen, die plötzlichen Welten, die sich durch die nassen braunen Glaswände hindurch auftaten, das schräge Anfluten an die Lippen und das langsame Schlucken hinunter zum verlangenden Bauch, das Salz auf der Zunge, der Schaum im Mundwinkel.“
Dylan Thomas
Cebrail ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 10:30   #5
Thomas
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Thomas
 
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
Standard

Liebe larin,

entschuldige wenn ich mich einmische und Cebrail direkt auf die im Kommentar entwickelte Theorie antworte.

Da es rechte und linke Socken gibt, und der Spin bezogen auf die Raumkoordinaten der Waschmaschinentrommel für den Tunneleffekt in die Parallelwelt entscheidend ist, leuchtet mir Cebrails Theorie unmittelbar ein. Ich kann nicht verstehen, wie jemand auf diese völlig plausible und auf den gesicherten Erkenntnissen der Quantenphysik aufbauende Theorie mit Hohn und Spott reagieren kann.

Dass ich dein Gedicht gut finde, habe ich ja schon gesagt. Es ist immer noch so.

Liebe Grüße
Thomas
Thomas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 07:03   #6
a.c.larin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
Standard

hi erich,

ich muss jetzt mal etwas zur ehrenrettung des sockens sagen:
(das arme beinbekleidungsstück hat ja leider einen etwas schlechten, weil "anrüchigen" ruf.....)

zugegeben: "die socke" klingt ja in unseren ohren irgendwie exotischer, frischer.( weil man etwa bei ihr ungetragenheit vermutet? )

dennoch: der socken kann gar nichts dafür! es ist ja immer nur der darin befindliche fuß, der ihn in mitleidenschaft zieht!
mit anderen worten: was der schweißfuß verbricht, wird dem socken angekreidet!
das muss endlich aufhören! hier hat eindeutig eine diffamierende verschiebung der schuldfrage stattgefunden!

wer den socken nicht ehrt, ist den schweißfuß nicht wert!
(das musste mal laut und deutlich gesagt werden!)

und dabei muss man auch gar nicht übertreiben: "geschmack" an getragenen socken zu finden - nö, das wäre dann auch mir zu viel!



hallo cebrail,
ich vermute das auch schon länger: jeder hat daheim sein eigenes "stargate"!
solltest du also mal meiner waschmaschine entsteigen, weiß ich ja, wie du's gemacht hast!
es hängt eben alles zusammen im universum .....




lieber thomas,
es ist halt so: barfüßige können sich mitunter gar nicht vorstellen, was einem sockenträger so alles zustoßen kann!
man betrachte sie mit nachsicht!



lieber grüße an alle ritter der waschtrommel!
larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich!
a.c.larin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2016, 06:39   #7
Friedhelm Götz
Schüttelgreis
 
Registriert seit: 02.11.2011
Beiträge: 954
Standard Zum Tag der verlorenen Socke am 09.05.2016

Verlorene Socken

Wenn Pollenstaub wie Flocken segelt,
der Reimer sich in Socken flegelt,
so wird er fast nach Flocken süchtig,
doch leider sind oft Socken flüchtig,

weil selbst die schönsten Ringelsocken
im Haushalt oft als Single rocken.
Doch wie von einer Maid verlassen,
kann der Verlust das Leid vermassen,

denn Tausende beim Bloggen sagen,
dass sie verlorne Socken plagen.
Was tun? Sie aus der Truhe räumen,
wo sie seither in Ruhe träumen,

dann schön markiert in Flockensäckchen
die Socken hübsch mit Sockenfleckchen,
dass sie beim Waschen nicht verschwinden
und ihren Partner unschwer finden.

Weil sich die Sockenpärchen lieben,
nicht nur im Lenz wie Lerchen piepen,
muss niemand mehr nach Socken flehn,
was passt, kann man an Flocken sehn.

Die vorstehende Schüttelei war vor einiger Zeit eine Antwort auf ein Gedicht von larin zum Thema; aus gegebenem Anlass (zum Tag der verlorenen Socke) aus den Tiefen des Forums dem Vergessen entrissen.
__________________
Reime zu schütteln, gilt vielen als Nonsens von Spaßern, nichts Rechtes!
Aber die Spaßer mit Ernst suchen im Unsinn den Sinn!
Friedhelm Götz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 09:42   #8
Friedhelm Götz
Schüttelgreis
 
Registriert seit: 02.11.2011
Beiträge: 954
Standard

Hi1

Ich habe zurzeit eine lyrische Flaute, das heißt, es fällt mir partout nichts ein. Deshalb krame ich in so alten Beiträgen herum und will zu diesem feinen Pantum noch mein Sockengeschüttel anheften:

Verlorene Socken

Wenn Pollenstaub wie Flocken segelt,
der Reimer sich in Socken flegelt,
so wird er fast nach Flocken süchtig,
doch leider sind oft Socken flüchtig,

weil selbst die schönsten Ringelsocken
im Haushalt oft als Single rocken.
Doch wie von einer Maid verlassen,
kann der Verlust das Leid vermassen,

denn Tausende beim Bloggen sagen,
dass sie verlorne Socken plagen.
Was tun? Sie aus der Truhe räumen,
wo sie seither in Ruhe träumen,

dann schön markiert in Flockensäckchen
die Socken hübsch mit Sockenfleckchen,
dass sie beim Waschen nicht verschwinden
und ihren Partner unschwer finden.

Weil sich die Sockenpärchen lieben,
nicht nur im Lenz wie Lerchen piepen,
muss niemand mehr nach Socken flehn,
was passt, kann man an Flocken sehn.
__________________
Reime zu schütteln, gilt vielen als Nonsens von Spaßern, nichts Rechtes!
Aber die Spaßer mit Ernst suchen im Unsinn den Sinn!

Geändert von Friedhelm Götz (28.07.2015 um 10:59 Uhr)
Friedhelm Götz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 20:33   #9
wolo von thurland
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

hallo larin, fridolin

da piept die lerche!
das nennt man fokussiertes dichten!
schön, dass ich jetzt weiss, dass ich die ursache nicht bei mir und nicht bei der waschmaschine suchen muss.
und dass ich so viel spass hatte beim lesen.
nebenbei: habt ihr schon mal genau untersucht, ob von vier unterhemden am ende noch vier da sind?

gruss
wolo
  Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2015, 10:22   #10
plotzn
Hofnarr
 
Benutzerbild von plotzn
 
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Hattersheim am Main
Beiträge: 1.044
Standard

Servus Larin,

ein feines Patun! Die Idee der Single-Socken-Tauschbörse ist gut. Zur Beschleunigung vielleicht mit Speed-Dating Option?

Ich persönlich glaube ja, dass sich die Socken nur in einer dunklen Ecke der Waschmaschine zur Ruhe legen – nicht umsonst heißt es „faule Socke!“

Liebe Grüße, Stefan
plotzn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Grüne Socken Leier Der Tag beginnt mit Spaß 0 08.12.2009 16:27
Wo sind die Socken hin? forelle Der Tag beginnt mit Spaß 13 21.07.2009 17:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:47 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg