Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Verschiedenes > Eiland Leben > Eiland-Schule und Eiland-Bibliothek > Eiland-Bibliothek > Virtueller Schiller-Salon

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2012, 18:28   #1
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.019
Standard

Hallo Thomas,


meine Hochachtung für soviel Zeit und Mühe, um so ein Werk zu kreieren!
Ich gestehe, ich habe nicht die Zeit und auch nicht die Ausdauer, dir in ebensolcher Form zu antworten.
Aber ich habe es gelesen und das ist schon sehr viel bei dieser Ausführlichkeit.
Gedichteschreiber sind ja eher die, die kürzeren, verdichteten Sachen erstellen und lesen

Nun ging es ja jüngst hier in diesem Forum um die Frage:
Was ist Lyrik - was ist Poesie und wie werden diese Begriffe definiert?

siehe hier

Zu einer schlüssigen, eindeutigen, für alle Richtungen geltende Regel wird man nicht kommen.
Ich bin ja auch eher der Verfechter der klassischen Lyrik.

Es wird uns wohl nichts weiter übrig bleiben, als Akzeptanz und Toleranz anderen Richtungen gegenüber.

Aber seine Meinung sagen und Empfindungen äußern - das darf man und sollte man auch.


Gruß von
Chavali

__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*
Chavali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2012, 18:45   #2
Thomas
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Thomas
 
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
Standard

Hallo Chavali,

er freut mich, dass du dir etwas Zeit genommen hast. Es gibt halt Dinge, die lassen sich nicht in drei Worten, oder einem kurzen Gedicht vermitteln. Ich habe schon versucht, mich möglichst kurz zu fassen und meine 'Bekenntnisse' in einem Dialog (heute Chat genannt) dargestellt, damit sie nicht als dogmatische Thesen daherkommen.

Ich will gar nichts verfechten. Ich liebe klassische Lyrik, weil sie meistens sehr, sehr gut ist. Ich denke, wenn etwa gut werden soll, dann muss man einen hohen Anspruch an sich stellen. Das ist noch keine Garantie, dass es gut wird, aber eine notwendige Voraussetzung.

Ist es nicht paradox, sehr wenige lesen und hören moderne Lyrik, aber Millionen hören gerne Balladen (oder ballads) und gereimte Lyrik (oder lyrics). Und das soll 'out' sein? Mein Chat ist als Anregung gedacht, dieses Paradox zu lösen.

Viele Grüße
Ralf

P.S.: Die Zitate über "Kunst und Staat", die ich in den Schiller-Salon eingestellt habe, hängen damit zusammen.
Thomas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2012, 22:31   #3
Falderwald
Lyrische Emotion
 
Benutzerbild von Falderwald
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.961
Standard

Hallo Thomas,

ich habe mir jetzt auch die Zeit genommen, den Text komplett zu lesen und ich muss sagen: Respekt!

Das muss man neidlos anerkennen.

Er hat mich aber auch etwas "erschlagen" und das muss erst einmal sacken, doch ich wollte es mir nicht nehmen lassen, vorab schon einmal ein lobendes und bewunderndes Wort hier zu lassen.

Man kann nur lernen hier.

Ich komme wieder...


Liebe Grüße

Bis bald

Falderwald
__________________


Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine)



Falderwald ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:46 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg