Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Stammtisch

Stammtisch Gesellschaft, Politik und Alltag

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2012, 17:40   #1
Falderwald
Lyrische Emotion
 
Benutzerbild von Falderwald
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.947
Standard

Servus larin,

ich ziehe Herrn Duden immer nur dann zu Rate, wenn ich aufgrund eines Hinweises selbst ins Zweifeln komme, denn mein "bergischer Dialekt" ist auch nicht ohne Fehl und Tadel.
Und dann lasse ich ihn als Schiedsrichter im Zweifelsfalle gelten.
Zwar war ich mir bei der Muskatnuss ziemlich sicher, aber man hat ja schon "Pferde kotzen" gesehen.
Für mich ist es der Zungenbrecher schlechthin, wenn ich das auf der ersten Silbe betonen müsste.
Aber wie gesagt, das machen eben die regionalen Unterschiede in der Sprache aus.

Eigentlich duftet Knoblauch (ich mag seinen Geschmack und Geruch sogar sehr gerne), aber wenn er geschält und geschnitten ist und zudem noch eine Weile liegt, dann entwickelt er m. E. schon ein ziemlich scharfes Aroma.
Und wenn er in manchen Menschen "drin ist", ist es manchmal einfach nur noch zum weglaufen. Es gibt Leute, die stinken so entsetzlich nach Knoblauchgenuss, daß es einem die Tränen in die Augen treibt. Die stinken dann schlimmer als ein Löwe...
Würrggg...

Eigentlich kenne ich nur den Begriff "Hautgout", was zwar wörtlich "hoher Geschmack" heißt, aber in Wirklichkeit nur etwas für sogenannte "Feinschmecker" ist, die sich am scharfen, strengen und intensiven Geruch und Geschmack von überlang oder zu warm abgehangenem Wild oder auch anderen Fleischarten wie Rind– oder Lamm- und Hammelfleisch erfreuen können, denn das ist nämlich in Wirklichkeit ein Verwesungsgeruch, der durch die Zersetzung des Fleischeiweißes entsteht, also ein beginnender Fäulnisprozess.
Wer's essen mag, bitteschön... Schon wieder Würrggg...

Da esse ich dann doch lieber Knobi pur, egal wie sehr ich danach selbst stinke...

Ich freue mich, daß dir der Text gefallen konnte und bedanke mich ganz herzlich für die Rückmeldung...


Liebe Grüße

Bis bald

Falderwald
__________________


Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine)



Falderwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 18:08   #2
a.c.larin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
Standard

hallo falderwald,
ich finde, den interessantesten geruch haben immer noch alte, leicht faulende zwiebeln: das weckt tote!
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich!
a.c.larin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 18:48   #3
Falderwald
Lyrische Emotion
 
Benutzerbild von Falderwald
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.947
Standard

Hi larin,

ja, stimmt.

Wir haben so ein Zwiebelkörbchen und ab und zu ist es geschehen, daß wir eine ältere übersehen hatten und jene schon so im eigenen Saft unter den anderen vor sich hinschmorte.
Das roch wirklich, als läge ein toter Hund in der Ecke...

Aber wenn ich nur an die Ursachen dabei denke, ist mir, wenn ich ehrlich bin, die Gammelzwiebel doch lieber als "Hogu" *ächz*

Alles reine Geschmackssache...

LG

Falderwald
__________________


Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine)



Falderwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 22:16   #4
a.c.larin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
Standard

nö, bloß keine gammelzwiebel!
die sind ja meistens auch noch "bewohnt"!
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich!
a.c.larin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2012, 19:52   #5
Falderwald
Lyrische Emotion
 
Benutzerbild von Falderwald
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.947
Standard

Zitat:
nö, bloß keine gammelzwiebel!
die sind ja meistens auch noch "bewohnt"!
Egal, besser als Aas. Ich bin doch kein Geier.

Es gibt ja mehrere Arten von Zwiebelfäule:
  1. Die Nassfäule: sie wird durch ein Bakterium verursacht (Geruch kommt immer durch Bakterien), das stinkt wie die Pest.
  2. Die Trockenfäule: da vertrocknet die Zwiebel einfach und es stinkt nicht.
  3. Die Pilzfäule: Hier bilden sich weiße Pilzgeflechte oder graue bis grünliche Pusteln. Das riecht dann "nur" nach Schimmel.

Oder was meintest du mit "bewohnt" ?

LG

Falderwald
__________________


Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine)



Falderwald ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:51 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg