![]() |
|
![]() |
#1 | |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
|
![]()
Hallo, Archimedes,
ich befasse mich also mit deinem "Schneewittchen", so, wie du es dir gewünscht hast. Mache ich auch sehr gerne. ![]() ![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Hoffentlich sind meine Hinweise und Anregungen nützlich für dich. ![]() Liebe Grüße Stimme ![]()
__________________
.
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
der mit dem Reim tanzt
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: SpreeAthen
Beiträge: 565
|
![]()
Liebe Stimme der Zeit, danke für deinen wunderbaren Kommentar. Ich habe fast alle Vorschläge übernommen. Mit der Antwort habe ich etwas gewartet, was sich gelohnt hat, denn nun ist die Melodie dazu eingetroffen. Ich werde sie unter das Gedicht stellen, muss mich aber erst erkundigen, wie man das macht (habe es vergessen!).
Es ist vielleicht zu viel verlangt: Schön wäre es, wenn du auch noch die beiden anderen Märchen aufs Korn nehmen würdest. Liebe Grüße Archimedes ...der mit den märchenhaften Kreisen Hier ist erst mal die MID-Datei, mit jedem Media-Player abzuspielen. Ich versuche noch, sie an das Gedicht zu hängen.
__________________
gestörte Kreise Geändert von Chavali (18.01.2012 um 14:03 Uhr) Grund: Doppelposting |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
der mit dem Reim tanzt
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: SpreeAthen
Beiträge: 565
|
![]()
Jetzt die Musik mit Begleitung. Am 14.2., zum Fasching wird das Stück mit Kindern von 2 bis 6 uraufgeführt.
__________________
gestörte Kreise Geändert von Archimedes (20.01.2012 um 15:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|