![]() |
|
![]() |
#1 | |
asphaltwaldwesen
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: österreich
Beiträge: 961
|
![]()
ich seh hier keine fronten, thomas.
nur seiten, die einander fremd sind und nicht immer bereit, eine annäherung auf basis eines vertrauensvorschusses zu wagen. und zwar vertrauen darin, dass - egal, wie "fremdartig" mir die machart eines vom autor als gedicht bezeichneten textes auch ist - jeder sich etwas überlegt bei dem, was er schreibt und gründe hat, es so zu schreiben, wie er es schreibt. die von stimme schon bedichteten selbsternannten dichterfürsten, die auf völlig unsachlicher basis auf fragen oder kritik reagieren, meine ich hier natürlich nicht. Zitat:
m.E. bleibt also keine "mehrheit" der anderen etwas schuldig. oder? ![]() die verallgemeinerungen und vorurteile sind es, die ich nicht mag. ein gedicht, das wie chavalis - so sehr ich ihre beweggründe verstehen und nachvollziehen kann - allgemein formuliert ohne zu relativieren, trägt jedenfalls - wie all die anderen gedichte, egal "welcher seite" - nicht dazu bei, dass es ein reibungsloses und respektvolles miteinander oder auch nur nebeneinander geben kann. und ich frage mich bis heute, warum das nicht erwünscht zu sein scheint. der konflikt und die dahinter-liegende kränkung sind ja nicht neu. bei mir hat jeder leser einen vertrauensbonus, bevor er mich davon überzeugt hat, dass er tatsächlich kein talent hat oder nicht viel überlegung oder bemühen in sein tun investiert. egal in welchem forum, egal in welcher lyrik-sparte. und wenn ich jemanden unter meinen texten lese, der meine ungereimtheiten ![]() ebenso natürlich umgekehrt. ich finde es nämlich genauso engstirnig, die gereimte lyrik komplett ins out zu stellen mit dem argument, sie wäre nicht mehr zeitgemäß. dass nicht mehr zeitgemäß ist, dem stil eines lyrikers vor mehr als fünfzig jahren nachzueifern und diese sprache als die einzig wahren hochzuhalten, kann ja keiner ernsthaft bestreiten. ob nun jeder zeitgemäß schreiben MUSS deswegen, ist eine andere frage. es wird aber immer in einen topf geworfen und DAS ärgert mich. es ist unsachlich und trägt zur verhärtung der fronten bei und zu sonst gar nichts, behaupte ich mal. und ein einzelnes gedicht kann nun mal nicht abhandeln, was langwierige diskussionen nicht auf den punkt zu bringen vermögen. da sind also reaktionen wie meine oder gin-tons nicht verwunderlich. mich stört nicht die meinung - mich stört die idee, die frontenverhärtende denkweise, für die das gedicht steht. denn es kommt ja nicht in erster linie die eigene kränkung lyrICHs rüber - es wird ja von lyrICH gleich ordentlich ausgeteilt. als meinungsäußerung ist das auch zulässig. aber dann dürfen auch die anderen meinungen hier platz finden und haben dieselbe berechtigung. humorig oder satirisch wird es dadurch für mich trotzdem nicht. nicht bös sein, chavali. du weißt, ich mag dich. aber hier kann und will ich dein gedicht nicht ohne die "andere meinung" stehen lassen. allerdings ganz ohne, dass es persönlich gemeint wäre. lieber gruß, fee Geändert von fee (09.01.2012 um 14:49 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.012
|
![]() Liebe fee,
__________________
. © auf alle meine Texte
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|