![]() |
|
Denkerklause Philosophisches und Nachdenkliches |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Wetzlar/Hessen
Beiträge: 446
|
![]()
Hallo Chavali, hallo fee,
wie schon gesagt, (post)moderne (?) Lyrik hat sicher ihre Existenzberechtigung, zumindest für den, der sie schreibt. Und auch für den, der sie liest und zu verstehen versucht. Was mich ungeheuer stört bei Teilen dieser Lyrik ist die Arroganz und Selbstherrlichkeit, mit der einige ihrer Verleger daherkommen. Letztes Jahr habe ich einige meiner "Werke" an verschiedene Verlage geschickt um auszuprobieren, ob eine Chance zur Veröffentlichung besteht. Dazu gäbe es einiges zu sagen, aber ich will hier nur aus einem Ablehnungsschreiben eines Lyrikverlags zitieren: "...ist ein Verlag, der sich auf eine bestimmte Richtung von Lyrik konzentriert, nämlich die junge deutsche Lyrik ... Wir verlegen solche Texte, die ein postmodernes Referenzstem aufweisen und sich der Strömungen und lyrischen Richtungen des 20. und 21. Jahrhunderts bewusst sind. Ein Autor ist in erster Linie Lyrikleser und Literaturwissenschaftler. Von gerade Genanntem fehlt mir etwas in Ihrem Manuskript. Wir können auch keinen Text "aus dem Nichts" publizieren. Verlage, die das tun, halten wir überdies für unseriös. Der Weg eines Autoren führt über mehrere Einzelpublikationen in Zeitschriften und auf einschlägigen Plattformen, über Förderpreise und Stipendien in unser Programm..." Da ist es kein Wunder, dass es kaum lyrischen Nachwuchs gibt, oder ist jeder Dichter in diesem Forum ein Literaturwissenschaftler? So elitär, wie sich manche Verleger geben, sind auch die Texte, die sie veröffentlichen. Klar, sie sind ja für eine kleine, feine Minderheit geschrieben. Boshaft könnte man sagen, die große (dumme) Masse soll diese "Werke" auch nicht verstehen, darum sind sie oft wie Steine, die, in einen Teich geworfen, schnell sinken ohne irgendwelche Kreise zu ziehen. Zum Schluss muss ich noch anfügen, dass ich das nicht schreibe, weil mich dieser Verlag abgelehnt hat (gottseidank). Damit muss man umzugehen lernen. Meine Reaktion auf dieses Ablehnungsschreiben bestand in einem herzlichen Lachen. Es gibt zum Glück sehr viele moderne Gedichte, veröffentlicht oder nicht, mit denen auch "normale" Menschen etwas anfangen können, die man (immer wieder) gerne liest. In diesem Sinne ein kreatives Neues Jahr für alle (Hobby)Dichter wünscht der wüstenvogel |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
asphaltwaldwesen
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: österreich
Beiträge: 961
|
![]() Zitat:
willkommen in der realität und auf dem kunstmarkt, sag ich da nur. elitär zu sein ist programm. in der schreibenden kunstsparte nicht anders als in der bildenden. man muss sich nicht nur einen namen gemacht haben, bevor man groß rauskommt, sondern man muss auch das glück haben, ihn sich in den richtigen (=meinungsbildend anerkannten) kreisen gemacht zu haben. es ist alles ein spiel. was der einzelne schön und als kunst empfindet hat nichts mit dem kunstmarkt zu tun und deren mechanismen. wozu also sich ärgern. die luft "dort oben" ist zwar vielleicht edler, dafür aber eben auch dünner. und mit wem man sie teilen muss, kann man sich dort definitiv nicht aussuchen. es gibt wahrlich erstrebenswerteres (und erfüllenderes) als es zum ankerannten künstler zu schaffen heutzutage. liebe grüße fee |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Versuch über Jona | Walther | Denkerklause | 4 | 23.01.2010 19:01 |
Versuch über den G-Punkt in F-Moll | Walther | Der Tag beginnt mit Spaß | 5 | 12.01.2010 20:19 |
Versuch über Jona II | Walther | Der Tag beginnt mit Spaß | 8 | 10.01.2010 16:43 |
Versuch über Jona III | Walther | Denkerklause | 0 | 07.01.2010 19:12 |
Über die Gesundheit des modernen Menschen (I) | ralfchen | Feuilleton | 3 | 18.11.2009 09:40 |