Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Auf der Suche nach Spiritualität

Auf der Suche nach Spiritualität Religion und Mythen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2011, 11:28   #1
Stimme der Zeit
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Stimme der Zeit
 
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
Standard

Hallo, liebe Chavi,

jetzt ist es mir selbst passiert: Aus Versehen die Chronik meines Browsers hier im Tab geöffnet und vergessen, meinen Textarea-Cache zu aktivieren - der ganze, lange Kommentar ging über den Jordan. Nun ja, dass passt irgendwie zum Thema , also noch mal von vorn:

Ich habe mich informiert, denn ich kannte zwar den Begriff "Rauhnächte" vom "Hörensagen", aber ich wusste nichts Genaueres darüber. Also ging ich im Web auf die Suche und habe einiges darüber gefunden.

Daher kann ich auch sagen, dass du hier sehr gelungen das "Wichtigste" in deinem Gedicht "eingefangen" hast, also gewissermaßen: "Gut ver- und gedichtet".

Erstaunlich ist, wie viele der alten Sitten und Bräuche sich bis in die Gegenwart auf die eine oder andere Weise erhalten haben. Ein paar Beispiele: Es gibt heute noch den "Perchtenlauf" und das "Rummelpottlaufen", das "Bleigießorakel" und die "Lärmerei" an Silvester, den Begriff des Sonntagskindes, das "Sprechen der Tiere", das "Großreinemachen" in der Weihnachtszeit und, während damals Speisen für die "Wilde Jagd" (übrigens hat das auch mit den Märchen zu tun - man sehe Frau Holle) vor das Haus gestellt wurden, stellen Kinder heutzutage Milch und Kekse für das Christkind auf das Fensterbrett.

Wir sind heute genauso abergläubisch wie die Menschen damals. Es ist erheiternd, mal zu beobachten, was geschieht, wenn z. B. eine Leiter an einem Haus lehnt. 9 von 10 Leuten gehen nämlich ganz brav - außen vorbei ...

Ich kann natürlich hier nicht zu sehr in Zusammenhänge und Details gehen, das führte viel zu weit. Der julianische und der gregorianische Kalender, die Übernahme von Sitten und Bräuchen (und deren "Abwandlungen") in das Christentum, die "Wandlung" des Sonntagskindes zum Positiven; die Tatsache, dass es früher als "Blasphemie" und "Beleidigung Gottes" galt, wenn ein Kind als "Christkind" geboren wurde - was heute freudig belächelt wird - und, und, und. Daher möchte ich gerne, am Ende meines Kommentars, ein paar Links anfügen, wo sich interessierte Leser dann informieren können.

Liebe Chavi, ich kann nur sagen: Danke, dass du mich mit deinem Gedicht auf die Idee gebracht hast, die Thematik ist nämlich sehr interessant!

Das Gedicht ist übrigens bestens zum Vortragen geeignet - am besten Abends, in familiärer Runde oder im Freundeskreis, vor dem flackernden Kaminfeuer ...

Ich habe es laut gesprochen, dann ist es einwandfrei, daher stören mich die unterschiedlichen Versanfänge überhaupt nicht. Das hier ist, so finde ich, auch kein reines "Lesegedicht". Der Rhythmus stimmt übrigens, Fehler sind keine darin.

Wirklich sehr gerne und sehr intereressiert gelesen!

Liebe Grüße

Stimme

------------------------------------------------

Hier ein paar Links für Interessierte:

ht tp://w w w.rabenbaum.com/rauhnaechte.html (Hier bitte nicht "abschrecken" lassen vom "spirituellen Hintergrund", denn die Informationen sind stimmig - auch im Wikipediavergleich, man kann es auch objektiv betrachten und sich gut informieren.)

http://de.wikipedia.org/wiki/Rauhnacht

http://de.wikipedia.org/wiki/Rummelpottlaufen

http://de.wikipedia.org/wiki/Perchten

http://de.wikipedia.org/wiki/Zwischen_den_Jahren
__________________
.

Im Forum findet sich in unserer "Eiland-Bibliothek" jetzt ein "Virtueller Schiller-Salon" mit einer Einladung zur "Offenen Tafel".

Dieser Salon entstammt einer Idee von unserem Forenmitglied Thomas, der sich über jeden Beitrag sehr freuen würde.


Stimme der Zeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2012, 13:55   #2
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
Standard

Hallo liebe Stimme,

in den ganzen Wirren um die Fesstage ist mir wohl dein Kommentar entgangen,
so dass ich erst jetzt antworte

Dein Beitrag inklusive der Links, die ich mir alle angesehen habe, ist wie immer lehrreich und interessant.
Irgendwo las oder hörte ich diesen Begriff Rauhnächte, den ich vorher nicht kannte.
Es reizte mich zu wissen, was dahinter steckt und googelte wie wild
Das Thema fand ich gut für ein Gedicht - deshalb hab ich es versucht.
Es ist immer schwer, ein komplexes Thema in einen Gedicht-Rahmen zu bringen.
Zitat:
Liebe Chavi, ich kann nur sagen:
Danke, dass du mich mit deinem Gedicht auf die Idee gebracht hast, die Thematik ist nämlich sehr interessant!
Das Gedicht ist übrigens bestens zum Vortragen geeignet - am besten Abends,
in familiärer Runde oder im Freundeskreis, vor dem flackernden Kaminfeuer ...
Hmm, gute Idee. Leider habe ich kein Kaminfeuer....
Zitat:
Ich habe es laut gesprochen, dann ist es einwandfrei,
daher stören mich die unterschiedlichen Versanfänge überhaupt nicht.
Das hier ist, so finde ich, auch kein reines "Lesegedicht".
Der Rhythmus stimmt übrigens, Fehler sind keine darin.
Das freut mich und ich danke dir herzlich!

Liebe Grüße,
Chavi
__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*
Chavali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2012, 18:29   #3
Dana
Slawische Seele
 
Benutzerbild von Dana
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
Standard

Liebe Chavali,

hier spricht ein Sonntagskind.

Ich höre von Rauhnächten zum ersten Mal und habe mich natürlich auch schlaugegooglet.

So sehr ich theoretisch jeden Aberglauben ablehne, erwische ich mich immer wieder, wie sehr ich so manchen "Zauber" verinnerlicht habe:

Silvester darf keine lästige Arbeit liegen bleiben, sonst hast du das ganze Jahr damit zu tun. Keine Wäsche im Wäschekorb, keine offenen Rechnungen, kein Abwasch (der von Silvester zählt nicht) und so unendlich weiter.

Die anderen "Behaftungen" ignoriere ich zwar, aber sie fallen mir doch ein, wenn .... Morgens nicht singen, Freitags nicht lagen, Montags nichts Neues beginnen - obwohl das auch außerhalb der Rauhnächte gilt.

Das ganze Gedicht fühlt sich "beschwörend" an: tu das nicht, tu jenes, sonst.

Da ich nun ganz und gar nicht abergläubisch bin, nur ein wenig, habe ich es nicht ohne Lächeln gelesen. Es gefällt mir.

Eine Winzigkeit:

Zitat:
Zitat von Chavali
Wilde Jagden nach den Geistern
werden ihnen Freudenfest, (wegen Mehrzahl)
Tote treten aus dem Grabe,
Zauberer verwandeln sich.
Liebe Grüße
Dana
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben.
(Frederike Frei)
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2012, 08:33   #4
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
Standard

Liebe Dana,

ganz lieben Dank für deine Antwort.
Ich war schon ein wenig traurig, dass das Thema nicht so ankommt -
dabei ist es doch zeitbezogen (Jahreswende).
Aber dein Beitrag hat mich wieder versöhnt

Was Strophe 3 betrifft: Mir war das gar nicht aufgefallen, aber ich weiß, dass du eine
aufmerksame Leserin bist.
Deswegen täte eine Änderung der Zeitwörter gut.
Danke dir! Ich schau gleich mal.
Zitat:
Zitat von Dana
Da ich nun ganz und gar nicht abergläubisch bin, nur ein wenig,
habe ich es nicht ohne Lächeln gelesen. Es gefällt mir.
Das freut mich
Das Thema ist mit ein wenig Augenzwinkern zu lesen;
ein ganz klein wenig abergläubisch sind wir doch alle, oder...?


Liebe Grüße,
Chavi



__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*
Chavali ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:52 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg