Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Prosa und Verwandtes > Kurzgeschichten > Kurzgeschichten

Kurzgeschichten Geschichten, Erzählungen, Märchen, Fabeln

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.12.2011, 13:08   #1
Stimme der Zeit
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Stimme der Zeit
 
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
Standard

Liebe fee,

aufgrund deiner Antwort halte ich es für sehr wichtig, dich auf etwas hinzuweisen:

Ich betrachte jeden Text, ob Gedicht oder Prosa, generell als etwas "Separates", d. h., wenn mir nicht ausdrücklich gesagt wird, dass LyrIch und Autor "identisch" sind, sehe ich beides immer getrennt.

Aus dieser Perspektive heraus lasse ich die Eindrücke auf mich wirken - und analysiere daraus (ganz "neutral") die sich für mich (und hier durchaus subjektiv!) ergebenden Bedeutungsinhalte/-zusammenhänge.

Vielleicht ist das jetzt schwierig zu vermitteln - aber ich bin einem Text gegenüber "offen", und lasse meiner Interpretation daher "freien Lauf".

Dass das in diesem speziellen Fall anders ist, das konnte ich beim Kommentieren ja nicht wissen - ich ging also von einem ganz anderen "Blickwinkel" an ihn heran.

Deshalb: Bitte beziehe meine Interpretation also nicht auf dich! Es handelt sich nur um das, was ich daraus "entnehmen" konnte - und ich ging von einer rein fiktiven Geschichte aus, verstehst du?

Es ist daher so, dass ich demnach lediglich die Gedanken, die mir beim Lesen deines Textes kamen, schriftlich festgehalten habe.

Bei jedem Text, bei jedem Gedicht ist es doch so, dass zehn Leser zehn Mal etwas "Anderes" herauslesen - das ist ganz einfach auch in diesem Fall passiert.

Ich ging von einer fiktiven, "erfundenen" Gegebenheit aus, und zog daraus "Schlüsse", - ganz "neutral", denn ich las es ja vor allem deshalb anders, weil ich "neutral" bin - die auch völlig entgegengesetzt dessen sein können, was ein Autor in seinen Text "hineinlegte".

Du "verstehst" deinen Text natürlich ganz anders, denn du stellst eine Beziehung zu dir allein bekannten "Hintergründen" fest - die ich jedoch nicht kenne.

Hier ist einfach das geschehen, was mir selbst bei meinen Gedichten auch immer wieder passiert: Jemand liest etwas ganz Anderes heraus, als ich hineinlegte. Das hat gar nichts Persönliches, wenn du mir folgen kannst.

Was ich beschrieben habe, ist nur eine "andere Lesart", eine Möglichkeit, den Text aufzufassen, die als "potentielle Möglichkeit" im Text "gegeben" ist - eine reine Frage subjektiver, unterschiedlicher Auffassung.

Ich habe, als "anderer Mensch", eine "ganz andere Geschichte" gelesen.

Als Beispiel: Nehmen wir einen Stuhl, sagen wir, einen Küchenstuhl. Ich betrachte ihn von vorne, ein Zweiter von hinten, ein Dritter von der linken und ein Vierter von der rechten Seite aus. Es ist der gleiche Stuhl - aber für jeden der vier Betrachter sieht er ganz anders aus. Und jeder der Vier wird ihn dadurch auch "anders beschreiben".

Liebe Grüße

Stimme
__________________
.

Im Forum findet sich in unserer "Eiland-Bibliothek" jetzt ein "Virtueller Schiller-Salon" mit einer Einladung zur "Offenen Tafel".

Dieser Salon entstammt einer Idee von unserem Forenmitglied Thomas, der sich über jeden Beitrag sehr freuen würde.



Geändert von Stimme der Zeit (15.12.2011 um 13:16 Uhr) Grund: Kleine Ergänzung.
Stimme der Zeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2011, 13:20   #2
fee
asphaltwaldwesen
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: österreich
Beiträge: 961
Standard

alles klar, was du da schreibst, stimme.


ich dachte, meine einleitung der antwort auf deinen kommentar, hätte klargemacht, dass ich genau DAS durchaus erkannt hatte.

da ich aber einen komm davor chavali geschrieben hatte, dass der dialog ein "realer" war, konnte ich das so nicht mehr unerwidert stehen lassen. da eine unterscheidung zu treffen, der "jeden" text doch unterscheidet in "fiktiv" und "real" und somit konkret personenbezogen, schadet m.E. generell nicht.

klar ist da spielraum für eine interpretation und überlegungen wie deine.
aber da eben durchaus üblich ist, dass autoren auch autobiographisches schreiben, wäre ich auch da - gerade bei solchen doch sehr heiklen themen - mit interpretationen sehr vorsichtig.
dass diese immer "anders" ausfallen, weil kein mensch genau das gleiche wahrnimmt und in niemals den gleichen erlebnishorizont wie jemand anders einordnet, versteht sich selbstredend.

sie sind eben doch immer auch (oder nur) hineingelesenes und stets spekulation. wenn dann auch noch ein werk damit rezensiert wird, das schon ausdrücklich einen persönlichen bezug zum urheber aufweist, wirds haarig.

es gibt oder gab da unter den kunstgelehrten bild-rezensenten alter gemälde, zu denen keine dokumente überliefert waren, die einen bildinhalt erklärt hätten, nicht umsonst den running gag, dass immer wieder neue "interpretationen" für das lächeln der mona lisa erfunden werden. einer davon ist mir als cartoon gut in erinnerung: er zeigt leonardo im vordergrund für sein modell sichtbar an seiner staffelei. im hintergrund la gioconda, die verschmitzt lächelt, denn - leonardo trägt außer einem taillenlangen malerkittel...nichts.


ich lese deine ebenfalls sehr ausführlich geschriebene antwort auf meine stellungnahme so ein wenig als verteidigung. die ist nicht nötig. ich bin nicht böse. ich musste nur - und ich denke, du verstehst auch, weshalb - klarstellen, dass du hier falsch liegst.

hätte ich nicht chavali vorher geschrieben, es wäre eine reale unterhaltung gewesen, sähe die sache ganz anders aus. und ich hätte mich einfach auch distanzieren können und deine spannende rezension so stehen lassen.


liebe grüße

fee

Geändert von fee (15.12.2011 um 13:25 Uhr)
fee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2011, 13:28   #3
Stimme der Zeit
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Stimme der Zeit
 
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
Standard

Liebe fee,

hier musst du wirklich nicht mehr antworten, ich lasse das Thema gleich im Anschluss "ruhen".

Nur ganz kurz noch:

Zitat:
hätte ich nicht chavali vorher geschrieben, es wäre eine reale unterhaltung gewesen, sähe die sache ganz anders aus.
Ich hatte weder Chavalis Kommentar noch deine Antwort gelesen - denn ich habe "währenddessen" meinen geschrieben - das hat sich also "überschnitten", und deshalb wusste ich gar nichts von dem persönlichen Bezug.

(Keine Verteidigung, wirklich. Ich möchte das nur erklären, damit es kein Missverständnis gibt. Und ich werde künftig vermehrt darauf achten, einen möglichen persönlichen Bezug mit "einzubeziehen" und "vorsichtiger" sein.)

Liebe Grüße

Stimme
__________________
.

Im Forum findet sich in unserer "Eiland-Bibliothek" jetzt ein "Virtueller Schiller-Salon" mit einer Einladung zur "Offenen Tafel".

Dieser Salon entstammt einer Idee von unserem Forenmitglied Thomas, der sich über jeden Beitrag sehr freuen würde.


Stimme der Zeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2011, 13:33   #4
fee
asphaltwaldwesen
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: österreich
Beiträge: 961
Standard

ich weiß, ich muss nicht, aber ich möchte, liebe stimme.


ich nehme dir nichts und in keinster weise etwas übel. nahm es auch vorher schon nicht.
mir ist nur wichtig, deine interpretation für andere, die nach uns hier lesen, als eine allgemein existierende möglichkeit, aber eben hier nicht zutreffend, darzulegen.

da es eben nun mal für die, die alles lesen, als autobiographisch erkenntlich gemacht ist.


es ist alles bestens!

liebe grüße

fee
fee ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innerer Dialog Medusa Denkerklause 15 15.05.2009 10:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:50 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg