![]() |
|
|
|
|
#1 | |||||||||||||
|
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
|
Hallo, wüstenvogel,
ich schätze, ich "gewöhne" mich langsam an die Art und Weise, wie du deine Werke verfasst. Wenn ich mich an den Sinnabschnitten orientiere, finde ich mich besser "zurecht", als es bei deinen ersten Gedichten hier der Fall war. Da ich selbst nur in ganz bestimmten "Ausnahmefällen" auf ein Metrum verzichte, ist es aber irgendwie auch die "Andersartigkeit", die das Lesen für mich interessant macht. (Vielleicht brauche ich auch nur etwas "Übung", jedenfalls kann ich hier die einzelnen Abschnitte besser erkennen - glaube ich mal, vorsichtig optimistisch. )Für mich ist die erste Strophe auch die beste. Vielleicht aufgrund der Tatsache, dass in ihr die "Sprache" poetischer ist. Das bedingt der Inhalt, ja, aber dennoch - also ich finde, Strophe 1 "hat etwas", sie wirkt "lebendiger". Vom "Höhenflug" zum "Abfall", die gewählten Metaphern erzeugen bei mir sehr deutliche Assoziationen, besonders gut gefällt mir:Zitat:
Zitat:
Strophe 2 und 3 wirken auf mich persönlich nicht ganz so gelungen. Ich kann aber nicht genau erklären, woran das liegt, denn es ist nicht alleine der Inhalt (obwohl dieser sicher eine Rolle spielt), es ist irgendwie etwas "Gefühltes"; die Assoziationen sind hier "vage", nicht so klar. Ich versuche, es darzustellen, es sind mehrere Faktoren. Wenn ich Strophe 1 "aufteile", dann sieht es so aus: Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wobei ich wirklich der Ansicht bin, dass Strophe 1 sehr schön ist, und durchaus auch ganz für sich alleine als gutes und "vollwertiges" Gedicht stehen könnte. ![]() Vielleicht wirkt es auch deshalb auf mich, also ob Strophe 2 und 3 "schwächer" wären, denn sie ist eben "stärker". Mir gefällt dein Gedicht, dessen kannst du sicher sein, trotz meiner Anmerkungen sehr gut, denn nur in diesen Fällen werden meine Kommentare "ausführlicher". Die Dreiteilung des Inhalts wiederum ist stimmig in ihrer Darstellung: Der "Höhenflug" mit dem Bogen bis zum "Abfall(en lassen)"; die nüchternen Tatsachen; das "Sich-diesen-stellen", ohne die Hoffnung aufzugeben, sondern sich trotzdem die Freude am Leben zu bewahren. Ich hoffe, mein Kommentar ist nützlich für dich, selbst wenn ich vieles (was gut möglich ist) ganz anders "sah" als du. ![]() Gerne gelesen und kommentiert. ![]() Liebe Grüße Stimme
__________________
.
|
|||||||||||||
|
|
|
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|