![]() |
|
Denkerklause Philosophisches und Nachdenkliches |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 | |||
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
|
![]()
Guten Morgen, Erich,
wie ich gestern im Chat schon sagte, inhaltlich gefällt es mir sehr gut. Du beschreibst sehr anschaulich eine Ambivalenz der Gefühle. Das LI hatte sich, wohl auf eigenen Wunsch hin, in der Vergangenheit zurückgezogen. Als ich jünger war, wollte ich auch gerne "anders sein als die Anderen". Ich schätze, das hat etwas mit der "Identitätsfindung" zu tun. Seit ich älter bin, weiß ich, dass ich anders bin ![]() ![]() Leider gibt es da auch noch die andere Seite. Alleine sein ist auf der einen Seite schön, man hat seine Ruhe, kann leben, wie man will. Auf der anderen Seite gibt es Tage, wo ich mich "selbst anöde" und trotz gemachter Erfahrungen gerne "Gesellschaft" hätte. Andererseits kann das auch langweilig sein, je nachdem. Und da hat man dann den "Salat". ![]() Ich bin froh, nicht so zu sein, wie der "Norm-Mensch", andererseits hat dieser es sehr viel leichter, da er einfach gedankenlos durchs Leben gehen kann. "Beides" zu sein bzw. zu haben, das geht nun mal nicht. Aber an manchen Tagen wünschte ich mir das trotzdem, selbst wenn es natürlich unmöglich ist. Das LI könnte "nach draußen treten", die Frage ist eher, ob es "da draußen" wirklich zu/frieden/er wäre ... "Ich könnte es, wenn mich nur einer bäte - ". Ich denke nicht, dass diese Entscheidung davon abhängig gemacht werden sollte. Ich führe auch schon seit ein paar Jahren eine Art "Eremitendasein", daher weiß ich: Die Initiative müsste vom LI selbst ausgehen. Warum? Nun, wer wäre denn da, um das LI "heraus zu bitten"? Solche (und meiner Meinung nach alle) Entscheidungen muss jeder selbst treffen. Menschen sind bis zu einem gewissen Grad "alle gleich" und, wie im Gedicht erwähnt, dennoch "zu verschieden". Je größer der Unterschied, desto schwieriger wird es, "Gleichgesinnte" zu finden. Aber aufgeben? Nein. ![]() Falsch wäre nur die Suche nach Gesellschaft um der Gesellschaft willen, so etwas funktioniert nicht, außer, einer von beiden "schauspielert". Das wäre falsch. Tja ... Zum "Formalen" hätte ich noch ein paar Anmerkungen. Du kombinierst hier hauptsächlich 5 und 6 Hebungen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das durchaus möglich ist, wenn der Leser die "Pausen" ganz bewusst "überliest". Letzten Endes "Geschmackssache", ein kundiger Leser findet den Rhythmus. In Strophe 3, Vers 3 sind es 4 Hebungen. Ich weiß nicht, ob es deinem "musikalischen Gefühl" auffällt, dass sich 4 und 5 Hebungen "besser" kombinieren lassen. Dieser Vers stört also den "Fluss" überhaupt nicht. Leider gilt das nicht für folgende Stellen: Zitat:
Die Tage plaudern über Alltagssorgen, xXxXxXxXxXx schreiben würdest, wären die beiden "falschen Töne" weg, ohne die Aussage zu verändern. Nur ein Vorschlag, denn hier ist die "Lesemelodie" wirklich nicht stimmig. "alltägliche" XxXx klingt ebenfalls "schief", da ich es so "falsch" betonen muss. Das hier ist kein "Fehler", ich merke es nur an: Zitat:
![]() Zuletzt noch ein kleiner "Gedankenfehler": Zitat:
Das kenne ich, man denkt das eine und schreibt (sagt) prompt das andere ... ![]() Wie gesagt, mir gefällt dein Gedicht sehr gut, wenn du also nur zwei Stellen "glättest" ("alltägliche Sorgen" z. B zu "Alltagssorgen" und "sich" zu "sind"), dann passt alles. ![]() Gerne gelesen und kommentiert. Liebe Grüße ![]() Stimme ![]()
__________________
.
|
|||
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
"Gleich" | Justin | Denkerklause | 4 | 27.03.2011 19:47 |
Gleich nach Myrrhe | Blaugold | Denkerklause | 6 | 14.02.2010 00:13 |
Ähnlich ist nicht gleich | Ibrahim | Der Tag beginnt mit Spaß | 7 | 13.07.2009 21:10 |