Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Denkerklause

Denkerklause Philosophisches und Nachdenkliches

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2011, 10:42   #1
Stimme der Zeit
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Stimme der Zeit
 
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
Standard

Hallo, liebe Chavi,

ich reihe mich artig nach den vorhergehenden Kommentaren ein, was an meiner “Zwangspause” liegt.

Andererseits finde ich es sehr interessant, wenn sich mehrere Meinungen „vor mir“ befinden, dann kann ich vergleichen, wo Übereinstimmungen sind oder ich vielleicht ganz anderer Meinung bin.

Zitat:
Zitat von Chavali
Es war ein Versuch, mal wieder was zu schreiben. Ich bin nicht so sehr zufrieden damit.
Meinst du wirklich, dass der Text gelungen ist?
Zunächst einmal: Ja, durchaus, ich schließe mich darin meinen „Vorgängern“ an. Nach deiner doch recht langen „Pause“ halte ich ein Gefühl der „Unsicherheit“ für völlig normal. Das ginge mir sicher ganz genau so.

Was mir gleich auffiel (und „chavilike“ ist ) sind die Reime – in Strophe 1 „liegt-fliegt“, in Strophe 2 „muss-Verdruss“ und in Strophe 3 „dir-dir“. Mir ist im Laufe der Zeit aufgefallen, dass du gerne mit den „Möglichkeiten spielst“, d. h. hier und da eine Besonderheit in deine Gedichte „einbaust“. Gefällt mir gut.

Die erste Strophe stellt eine nachdenkliche Frage, die in der zweiten fortgeführt wird und in einer Erkenntnis „mündet“. Zu wissen, was falsch ist, schenkt Sicherheit, was sich in der dritten Strophe in etwas äußert, das ich „erkennendes (Selbst)verstehen" nennen möchte. Dieses Verstehen gibt Kraft und Hoffnung. Jedenfalls wirkt es so auf mich. Der „rote Faden“ zieht sich schön durch dein Werk und verbindet die drei Strophen miteinander. Frage / Frage-Erkenntnis / Erkenntnis-Verstehen = Mut und Hoffnung, den eigenen Weg weiter „ausbauen“ zu können.

„Niemandsland“ ist eine gute Wahl, denn wir bahnen uns unsere Wege durch das „Land des Lebens“, aber das Land „gehört“ uns nun mal nicht, wir sind gewissermaßen nur „Gäste auf Zeit“.

Bei den Steinen sind beide Lesarten möglich. „Gefühlt“ tendiere ich eher zum „Beiseiteräumen von Steinen“, die dem LI im Weg lagen. "Analytisch" (wie ich vorher erwähnte) dann mehr zum „Ausbau“ eines eigenes Weges. Daher kann ich keiner der beiden Sichtweisen einen „direkten“ Vorzug vor der anderen geben – was aber auch gar nicht nötig ist, ich lasse sie einfach beide gelten.

Was die "mans" betrifft: Es ist eine "Gratwanderung", denke ich. Wann wirkt es als "ungewollte Wiederholung" und wann ist es ein rhetorisches Stilmittel? Ich kann da auch keine allgemeingültige "Grenze ziehen", sondern entscheide in solchen Fällen am vorliegenden Werk; d. h. per "Gefühl". Stört es mich beim Lesen, fällt es mir negativ auf oder bemerke ich es kaum (bzw. nicht)? Hier ist es so: Bemerkt zwar ja, aber ein "störendes Gefühl" stellte sich nicht ein. Ergo würde ich es hier auch als Stilmittel ansehen, das durchaus so dastehen kann und darf.

Interessant ist der tatsächliche „Liedcharakter“, denn trotz einiger trochäischer Versanfänge lässt es sich flüssig lesen. Na, siehst du: Chavi kann’s noch!

In diesem Sinne: Kopf hoch und ruhig optimistisch sein!

Sehr gerne gelesen und kommentiert.

Liebe Grüße

Stimme
__________________
.

Im Forum findet sich in unserer "Eiland-Bibliothek" jetzt ein "Virtueller Schiller-Salon" mit einer Einladung zur "Offenen Tafel".

Dieser Salon entstammt einer Idee von unserem Forenmitglied Thomas, der sich über jeden Beitrag sehr freuen würde.


Stimme der Zeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 15:29   #2
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.012
Standard

Liebe Stimme,

für deinen interessanten und ausführlichen Beitrag hab herzlichen Dank.
Ich bin froh, so viel Feedback und Meinungen zu diesem Text bekommen zu haben.
Du hast dich tief in den Stoff eingefühlt und meine Intention erkannt und kommentiert.
Zitat:
Kopf hoch und ruhig optimistisch sein!
Danke. Das sollten wir uns alle in kritischen Situationen immer wieder sagen. Es hilft - zu welchem Thema auch immer

An diesem Text habe ich schon einiges herumgebastelt, weil ich immer wieder Stellen fand,
die ich als verbesserungswürdig ansah.
Sei es vom Sinn her oder vom Handwerklichen.
Und ich schätze, das ist so ein Text, an dem ich immer wieder feile.


Lieben Dank nochmal und Gruß,
Chavali
__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*
Chavali ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg