![]() |
|
Fremdsprachen und Mundarten Wer andere Sprachen und Dialekte beherrscht |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
|
![]()
Hallo, Carlino,
hier folgt der moderative Teil. Es handelt sich um ein Mundartgedicht, und ist daher im Forum "Strandgut", Unterforum "Fremdsprachliches und Mundarten" zu Hause. Daher verschiebe ich es in die dafür vorgesehene Rubrik. LG Stimme/ Mod
__________________
.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 04.03.2009
Beiträge: 357
|
![]()
Liebe Stimme der Zeit,
also Dippe bzw. Dibbe sind Töpfe im Plural oder der Topf im Singular, mer kann awwer aach Dopp zum Dobb saache. Das heißt also, de Dippe oder die Dippe oder de Dop un die Döpp, manschmal aach Depp, was dann leicht zu Verwechslungen mit dem Depp führen kann, was deppert is. Ein Tipp am Rande: Die Dippemess, net Dibbemess, war ursprünglich eine Messe für Töpfe und Steingut. Heute gleicht sie eher einer großen Kirmes mit vielen Attraktionen, awwer die Dippscher sin eindeutig auf dem Rückzug. Nachts ist der Rummel berüchtigt für Schlägereien, dann fliesche die Dibbe nur so. Anmerkung: Nun is des Mariesche also deiner Meinung nach Strandgut. Gut? Eher schlecht, wenn de Autor des anners sieht, awwer immerhin e bissi unfreundlisch, net nett, wenn net vorher abgesprochen. Un Fremdsprach is des net, sonnern Muddersprach! Liebe Grüße ausm Westend Carlino |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|