Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Der Tag beginnt mit Spaß

Der Tag beginnt mit Spaß Humor und Übermut

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2011, 19:51   #1
Stimme der Zeit
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Stimme der Zeit
 
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
Standard

Hi, Faldi,

Zitat:
zuerst einmal eine kleine Kritik:

Ein Akronym schließt das Akrostichon aus und umgekehrt.
Das Akronym ist hier gegeben, weil die Anfangsbuchstaben der Zeilen, wie von dir angegeben, die Initialen zu einem neuen, sinnvollen Satz ergeben, der hier sogar ganz eng im Zusammenhang mit dem Text steht. Fein gemacht.

Das Anagramm habe ich noch nicht entdeckt, was ja auch nicht immer sofort ins Auge springt, so daß die Möglichkeit des schlichten Übersehens besteht, jedoch vermute ich rein spekulativ, daß dies nur ein Gag ist, der sich im Titel wiederfindet.
natürlich ist das ein Gag - das komplette Werk ist nichts als ein Gag ...

Zuerst wollte ich ein lustiges Gedicht schreiben, dann kam mir der Gedanke an ein albernes Akronym. Das hatte ich bald, und dann kam mir buchstäblich eine dämliche Idee nach der anderen ...

Wenn du das Akronym von unten her liest, findest du WIM, im Sinne von Wim, Wum und Wendelin - eine Anspielung auf "Der große Preis" - und daher eine Anspielung auf Loriot. Er ließ eine Gummientchen-Diskussion in einer Badewanne stattfinden, und beim Gedanken an Badezimmer kam mir der Gedanke, was da noch so Wasser enthält, und daraufhin dachte ich an ein WC, und ... - etc., etc.

Das Akronym ist mehrfach "gemoppelt". WIM ist auch doppelt. Die Überschrift "Annas Gram" ist eine Verballhornung von Anagramm - siehe WIM, das Eine ist so daneben wie das Andere.

Der Inhalt ist daneben, die Geschichte erzählt vom Danebengehen. Da musste natürlich auch das Metrum daneben sein - Trochäus statt Jambus. Außerdem: Wer schreibt eine Stanze über so was? (Außer ich.) Die Gedichtform ist ein kleines bisschen daneben.

Mit "Herrje", "O weh" und "Ach nee" sind wohl auch die Endreime ein wenig daneben, denke ich.

Außerdem ist das ein dreifaches - na ja, ein ganzes und zwei halbe - Akronym.

Klar gibt es kein Akrostichon - aber natürlich kann hier unmöglich die Erklärung nicht daneben sein, das geht doch nicht.

Ach, Faldi, Möönsch. Dabei gab ich mir so große Mühe, das Ganze daneben zu setzen, ohne etwas wirklich falsch zu machen. Deshalb, und nicht im Sinne des Textes allein habe ich das Wort daneben kursiv gesetzt.

Aber dein Antwortgedicht ist auch prima, wirklich. Du weißt es, so so! Das lässt ja tief blicken.

Zitat:
Alle Klarheiten beseitigt?
Das hoffe ich doch, sonst würde ja etwas treffen, und das geht hier schon mal gar nicht!
Obwohl - es geht ja nie alles ganz und gar daneben, etwas landet immer am richtigen Ort.

Ich hatte beim Ausdenken und -tüfteln eine Menge Vergnügen. Hoffentlich hattest du auch ein "Lesevergnügen".

Vielen Dank für deinen Kommentar - und dein "treffendes" Antwortgedicht.

Liebe Grüße

Stimme

P.S.: Du musst dir nur vorstellen, dass jemandem ein dickes Paket Unsinn auf den Fuß fällt, und dieser daraufhin eine Lautfolge von sich gibt, die sich nach "Wehweh,mm,ii, wehweh anhört ...

------------------------------------------------------------------------------------



Hallo, Erich,

ich kann dir keine lange Antwort schreiben, ich bin förmlich sprachlos! So klar, anschaulich und überzeugend wurde mir dieses Phänomen noch nie
erklärt.

Eine derart wissenschaftlich-technisch fundierte Studie kann ich nur in dankbarer Demut entgegennehmen.



Aber (fast) im Ernst, lieber Erich, dein Kommentar schlägt ja meinen Text bei weitem. Ich habe mich beim Lesen förmlich vor Lachen gekringelt. Spitze! In diesem Fall war deine Formulierungskunst für mich ein Grund, beim Lesen richtig lachen zu müssen.

Ich entnehme deinem Kommentar auch, dass du es gleich richtig erkannt hast: An diesem Gedicht von Stimme ist rein gar nichts ernst zu nehmen.

Ganz genau!

Danke, dass es dir gefallen und dich amüsiert hat.

Liebe Grüße

Stimme
__________________
.

Im Forum findet sich in unserer "Eiland-Bibliothek" jetzt ein "Virtueller Schiller-Salon" mit einer Einladung zur "Offenen Tafel".

Dieser Salon entstammt einer Idee von unserem Forenmitglied Thomas, der sich über jeden Beitrag sehr freuen würde.



Geändert von Stimme der Zeit (15.06.2011 um 20:10 Uhr) Grund: Eine kleine Ergänzung.
Stimme der Zeit ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mit Gram die Stirn gefaltet Galapapa Finstere Nacht 10 02.02.2010 17:15
"Annas Pest" a.c.larin Der Tag beginnt mit Spaß 9 17.01.2010 09:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:14 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg