![]() |
|
![]() |
#1 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: im Herzen Deutschlands - ganz nah dran am geographischen Mittelpunkt
Beiträge: 234
|
![]() ![]() habe eben Dein Statement zum "Gleich" gelesen und mich darüber amüsiert. Kamen denn die Tatort-Ursendungen am Donnerstag? Solange ich zurückdenken kann, war dafür immer der Sonntag vorgesehen. Heute können wir dank der Dritten Programme täglich einen Tatort anschauen. Die Qualität neuer Folgen hat aber nachgelassen und ich stelle fest, daß es längst keine Straßenfeger mehr sind. ![]() Die "Gleich"-Ankündigungen beziehen sich wohl immer auf die nachfolgende Sendung und sind kein indirekter Hinweis für ein Nachlesen im Videotext. Es ist schon eigenartig, daß es bis jetzt darauf so gut wie keine Kritik gegeben hat. Ich habe jedenfalls noch keine gelesen. "Merkt Ihr nichts?" würde ich gern mal fragen. ![]() Manchmal denkt man wirklich darüber nach, den Fernseher abzuschaffen, weil die Ansprüche nicht mehr befriedigt werden und der Computer gleich verschiedene Möglichkeiten zuläßt. Aus alter Gewohnheit bleiben wir trotzdem dabei. Du selbst kannst wegen der Bedürfnisse Deiner Tochter erst recht nicht auf die Glotze verzichten. Da treffen 2 Generationen aufeinander, doch ich denke, Du siehst das mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Liebe Grüße Justin Geändert von Justin (26.03.2011 um 17:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Slawische Seele
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
|
![]()
Lieber Justin,
mit dem Fernsehen habe ich seit je her ein Problem. So wie es gemütlich wurde und man sich zusammenfand, um ... zu sehen, schlief ich nach mind. 20 Minuten ein. ![]() ![]() Heute zappe ich mich durch 30 Programme, stelle irgend etwas auf 30 Minuten ein und schlafe nach 10 Minuten. Für mich die gesündeste Schlafpille. ![]() Manchmal sehe ich Filme, die wahrlich interessant sind. Sie vergehen mir aufgrund der Werbung. Ich erinnere noch sehr genau, was erzählt wurde: In Amerika läuft eine Sendung, ein Film und die werden ohne Ansage durch Werbung unterbrochen. Diese Unmöglichkeit ist Alltag geworden, fast übergangslos. Dein "Gleich" erfasst etwas, was ich evtl. gar nicht mitbekommen habe. Ich schlafe vor dem Versprechen ein, und das scheint gut zu sein. ![]() Das Tempo, den Wahnsinn und die Überflutung hast du aber schön gegenübergestellt. Nur: Es war schon immer so, dass früher alles "besser" war - so wird jedenfalls gesprochen. Ich denke, es hat einzig mit unserem eigenen Früher zu tun. Unsere Großeltern "beschwören" die fernsehlosen Zeiten und unsere Kinder werden von einer seligen Zeit mit nur 40 Programmen schwärmen. ![]() Meine Großmutter erzählte von "Aufruhr" gegen die Dampflock. ![]() ![]() Jede Generation hat Nachdenklichkeiten, über die die Jungen lachen. Das taten wir auch einst. Dein Nachdenkliches birgt für mich auch eine Portion versteckten Humor, den man nur zulassen muss. ![]() Gern gelesen, erinnert und resümier, liebe Grüße Dana
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben. (Frederike Frei) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: im Herzen Deutschlands - ganz nah dran am geographischen Mittelpunkt
Beiträge: 234
|
![]()
Liebe Dana,
es war interessant, von Deinen Fernsehanfängen zu lesen, so wie Du sie erlebt hast. Mit den vorgesetzten Glasscheiben seid Ihr zu Hause einer späteren Entwicklung vorausgeeilt. ![]() ![]() Es kommt beim Fernsehen natürlich zu Vergleichen, und man erinnert sich an Zeiten, die für besser gehalten wurden. Dieser Generationenkonflikt ist im Grunde genommen ganz normal, und wir sollten ihn nicht so streng sehen. Es lohnt sich trotzdem, weiterhin für ein niveauvolles Programm einzutreten. Das ist noch nicht verlorengegangen und bei den öffentlich-rechtlichen Sendern am besten aufgehoben. Würden diese aufgeweicht, gäbe es solche amerikanischen Zustände, die Du beschrieben hast. Damit könnte sich dann der größte Teil der Bevölkerung überhaupt nicht anfreunden. Die Leute finden es lästig, wenn Fernsehsendungen durch Reklame unterbrochen werden, lassen sich andererseits aber auch manipulieren, bestimmte Sendungen schön zu finden. Außerdem werden Minderheitenbedürfnisse nur bei ARD und ZDF ernst genommen und sind sogar verbessert worden. Durch das Ignorieren solcher Bedürfnisse wäre Fernsehen für einen Teil sonst wertlos. Kommerzielle Sender sehen nur das, was sich rechnet - die Quote und die Zielgruppe. Von dieser Seite ist also nicht viel zu erwarten. Deshalb sollte man ihnen auch gar nicht nacheifern. Im Gegensatz zu Dir bin ich früher bei Filmen kaum eingeschlafen. Aber in den letzten Jahren kommt das schon vor. Meist zum Ende eines Tatorts hin, wenn die Spannung steigt und der Täter präsentiert wird. Als Trost bleibt die Wiederholung, die irgendwann zu sehen ist. Nicht "gleich", aber vielleicht schon in der nächsten Woche - wenn es sich um eine alte Folge handelt. Liebe Grüße Justin Geändert von Justin (27.03.2011 um 19:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kommentarfaden"Ansichten eines Hauskaters" | a.c.larin | Fortsetzungsgeschichten | 26 | 13.01.2010 21:17 |
Spielcasino oder der "Häfen - Bruder" | Lisa | Diverse | 1 | 20.06.2009 20:40 |