![]() |
|
![]() |
#1 |
Gedankenspringer
Registriert seit: 24.04.2009
Ort: Schönbrunn
Beiträge: 192
|
![]()
@Erich
Hallo Erich ich darf? Manche Stellen lassen sich schwer lesen, verstehen. Nun das ist kein Manko. Doch mit deiner ersten Strophe, die letzten zwei, da passe ich. Was ist: „seiner Tiefe“ Tage, Glocken, Gesang? Ich tippe auf Glocken, seiner Tiefe? Zitat: Ich war ein Kind! Die Tage waren Glocken, an die ich schlug, und ihr Gesang war klar. Vor seiner Tiefe wich ich nie erschrocken zurück in was geduldige Gewissheit war. oder: Ich war ein Kind! Die Tage waren Glocken, an die ich schlug, und ihr Gesang war klar. Vor ihrer Tiefe wich ich nie erschrocken denn ihre Reinheit sie war wunderbar. Zitat: Die angeführte Stelle: „ Ich war ein Kind, das sich am neuen Leben versuchte wie ein Nestling sich am Wind,“ Das doppelte „sich“ ist nicht aufgefallen. Mögliche Änderung: Ich war ein Kind, das sich am neuen Leben versuchte, wie ein Nestling übt am Wind, So, dass wars auch schon. Tschüss. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, horstgrosse2!
Das "seiner" in S1Z3 bezieht sich auf den Gesang in der Zeile davor! Die Tiefe des Gesanges ist gemeint, vor der ich nie usw... Ja, das ist schwierig in punkto Leseverständnis - aber machbar. Die beiden "sich" sind mir sehr wohl aufgefallen, aber bisher habe ich noch keine alternative gefunden, die "klingt". Dein Vorschlag passt gut ins Metrum, aber das "übt" erschlägt mir die klangliche Wirkung der Strophe! Auch liest es sich deutlich "abgehackter", hat weniger "Fluss". Ich bin am Drübergrübeln.... Vielen Dank für deine Tipps. Sie haben durchaus ihre Berechtigung. LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Meine Kinder sind erwachsen | a.c.larin | Die lieben Kleinen | 12 | 25.05.2014 09:55 |
Unsre Kinder | Galapapa | Denkerklause | 8 | 29.08.2010 21:45 |
Alles nur für unsere Kinder | Herbstblatt | Denkerklause | 5 | 25.12.2009 18:10 |
Wo Kinder Immortellenblüten kranzen | Smoertin | Ausflug in die Natur | 13 | 29.10.2009 17:09 |