![]() |
|
![]() |
#1 |
der mit dem Reim tanzt
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: SpreeAthen
Beiträge: 565
|
![]()
Ach, ist das schön, dass ich euch solchen Spaß bereiten konnte.
Hallo Justin, wenn du mir deine Adresse per pn schickst, sende ich dir gerne die Noten. Liebe Dana, der Gesang und besonders der Chorgesang ist für mich die höchste Kunstform, denn es vereint eigentlich drei Künste: die Kunst der Musik, die Dichtkunst des Textes und die künstlerische Vortragskunst. Diese beinhaltet wiederum drei Künste: die der Gestaltung der Musik, die der Interpretation des Textes und die des persönlichen Vortrags. Schön, dass ihr euch darin gesonnt habt. Lieber Falderwald, ja, die ältere Dame hat sich sehr gefreut. Wir haben eine Art offenes Singen veranstaltet: zunächst mal nur die Melodie mit allen 30 Anwesenden durchgesungen und dann beim 2. Mal mit Chor und Klavier die 2. und 3. Stimme ergänzt. Schön, dass du dich auch mit SIngen versucht hast, schließlich kann jeder Mensch singen. Danke euch für die liebevollen Komentare Gruß Archimedes ...der mit den chorendischen Kreisen
__________________
gestörte Kreise |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: im Herzen Deutschlands - ganz nah dran am geographischen Mittelpunkt
Beiträge: 234
|
![]()
Lieber Archi,
als ich heute an den Kaffeetisch ging, lagen dort Deine Noten. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Ich muß ja Stücke regelrecht analysieren. Das "Prelude" beginnt in F-Dur, im Mittelteil folgen dann 2 Übergänge von F-Dur nach C-Dur, ehe dann am Schluß die Hauptmelodie in G-Dur endet. Im Mittelteil gab es eine kleine Blockade beim "jung" zum "Schwung". Aber inzwischen konnte ich das verarbeiten. Ich danke Dir ganz herzlich für die Mühe, mir die Noten zugänglich zu machen. Liebe Grüße und alle guten Wünsche Justin Geändert von Justin (13.11.2010 um 16:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|