![]() |
|
![]() |
#1 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
hallo blaugold,
dein gedicht liest sich für mich sehr flüssig. inhaltlich geb ich dir recht. beim weltverbessern kann man/ sollte man eigentlich zuallererst mal bei sich selber beginnen. da merkt man dann gleich, wie gar nicht leicht umzusetzen / durchzusetzen gewisse veränderungen sind. aus bequemlichkeit - ja , aus alter gewohnheit - ja auch. worunter man selber nicht leidet, das drängt einen auch kaum zur veränderung hin. ich stutze nur bei dem einen satz von dir: Wäre jeder berechtigt, sich auf dem Kartoffelacker das zu nehmen, was er braucht, nicht mehr und nicht weniger - wer müsste dann noch was verteilen? damit von so einem kartoffelacker überhaupt etwas genommen werden kann, muss es auch jemanden gegeben haben, der da was anbaute - ich denke, der wird dann beim verteilen auch ein wörtchen mitreden wollen. schließlich musste der ja zeit und arbeit unvestieren! gefällt mir nicht, diese idee der "selbstbedienung ohne eigenleistung". es sei denn, du meinst das so, dass alle ihren eigenen acker bestellen sollten. darüber kann man nachdenken, denn der ausverkauf armer länder an große konzerne kann auf die dauer nicht gut gehen. letztlich muss auch "hilfe zur selbsthilfe" gegeben werden, damit unterentwickelte regionen lernen, sich selber zu erhalten, also das geld müsste in projekte fließen wie z.b. karlheinz böhm eines gegründet hat ( "menschen für menschen"). oder die vergabe von mikrokrediten an frauen, wie es dieser indische bankier macht..... gerechtigkeit ist ein immerfort anzustrebender, aber wohl nie ganz zu erreichender zustand. lg, larin Geändert von a.c.larin (26.10.2010 um 21:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: BadenWürttemberg
Beiträge: 526
|
![]()
Hallo Dana, Larin
Ich möchte euren Kommentaren zustimmen. Im Gedicht wird natürlich viel Rhetorik aufgewendet. Es gibt ein Riesenproblem in der Politik, vor allem zum Gefälle zwischen "armer" und "reicher" Welt. Ich denke, wir in den sogenannten westlichen Staaten würden entweder vor Scham oder Ärger kaum noch schlafen, wären uns alle Ursachen und Wirkungen unserer Lebensweise bewusst. Oder wir erkennen, dass auf dieser einen Welt wirklich des einen Freud eines anderen Leid sind, weil eben wirtschaftlich fast alles schon zusammenhängt. Können wir das ändern? Zu meinem Beispiel im 1. Kommentar bzgl. den Kartoffeln: Ja, Larin, wie du anmerktest, zum einen sollte jeder einen Acker anbauen und zum Eigenbedarf ernten dürfen. Ich meine es im Kommentar aber auch dahingehend, dass die Ressourcen der Erde als Ernte eines Ackers zu verstehen sind. Und die Industrienationen nehmen/nahmen sich auf Kosten der anderen! So manch arme Ländern exportieren ihr Getreide, damit wir unsere Schweine füttern können, um Fleisch zu haben. ![]() ich danke euch für eure Kommentare. ![]() Blaugold |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|