![]() |
|
|||||||
| Ausflug in die Natur Natur- und Tiergedichte |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Flaschenpost
Registriert seit: 24.03.2009
Beiträge: 574
|
hallo walther,
wie schön mal wieder ein Sonett zu lesen. In deinem Gedicht beschreibst du bildreich das hoffentlich baldige Ende des Winters und die Sehnsucht auf den nah bevorstehenden Frühling, der schon seine ersten Boten sendet. Auch ich habe schon den Krokus entdeckt. Leider sieht er ziemlich verfroren aus. Kein Wunder nach nur wenigen wärmeren Tagen ist der Frost zurückgekehrt. Dein Sonett findet mein Gefallen. Nur habe ich persönlich den Eindruck, das These und Antithese nicht ganz klar zu erkennen sind. In beiden Quartetten sehe ich die Beschreibung des vielleicht gehenden Winters. Vielleicht könnte man im ersten Quartett den sich ankündigenden Frühling mehr hervorheben und im 2. Quartett allein beschreiben wie der Winter geht. Die Synthese wiederum finde ich gelungen. Gern gelesen. Viele Grüße ruhelos
__________________
Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen. (Mark Twain) Geändert von ruhelos (04.03.2010 um 12:14 Uhr) |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Gelegenheitsdichter
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Im Wilden Süden
Beiträge: 3.210
|
Lb ruhelos,
bei Natursonetten gehe ich den Weg des Dialogischen. Das Thetisch-Antithetische ist schwerer herauszuarbeiten, wiewohl es doch erkennbar ist. Im ersten Quartett werden die Wintersymbole evoziert. Es wird der Zweifel formuliert, ob der Winter wirklich schon geschlagen ist. Im zweiten Quartett wird nur noch der Frühling besungen, die Zweifel sind weg, die Streusalztonne ist in der dunklen Ecke. Vielen Dank für Deinen Eintrag und Deinen Hinweis, den ich sicherlich in Zukunft wieder mehr beachten werde. LG W.
__________________
Dichtung zu vielen Gelegenheiten -
mit einem leichtem Anflug von melancholischer Ironie gewürzt Alle Beiträge (c) Walther Abdruck von Werken ist erwünscht, bedarf jedoch der vorherigen Zustimmung und der Nennung von Autor und Urheberrechtsvorbehalt |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Lyrische Träumerin
Registriert seit: 13.02.2009
Ort: Dort, wo meine Träume mich nähren.
Beiträge: 686
|
Lieber Walther.
Sonette haben es mir angetan. Dein Sonett gefällt mir sehr gut. Dein Humor..Voll Übermut kick ich die Streusalztonne zeigt pure Lebensfreude. Dieses ungestüme Kind kann ich fast sehen, so greifbar ist es. Das zweite Terzett ist ein wunderbarer Abschluss der mir auch von den Reimen sehr gut gefällt! Mit viel Spaß gelesen Lena
__________________
~ Mit lieben Gedanken ~ ©auf alle meine Werke ............ Marion Baccarra
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Gelegenheitsdichter
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Im Wilden Süden
Beiträge: 3.210
|
Lb. Lena,
Deinen Eintrag habe ich sehr dankbar gelesen. Meine Gedichtversuche sollen in der Sprache möglichst einfach und melodisch klingen. Hier sollte die kindliche Freude, die die ersten warmen Tage in uns nach einen solchen Winter auslösen, in Worte gefaßt werden, denen man die Arbeit an ihnen nicht ansieht. Wenn das gelungen sein sollte, ist das für den Autor ein großes Kompliment, der sich artig und bescheiden verneigt. LG W.
__________________
Dichtung zu vielen Gelegenheiten -
mit einem leichtem Anflug von melancholischer Ironie gewürzt Alle Beiträge (c) Walther Abdruck von Werken ist erwünscht, bedarf jedoch der vorherigen Zustimmung und der Nennung von Autor und Urheberrechtsvorbehalt |
|
|
|
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|